Heppenheim. Ein Heimspiel hatte der international bekannte DJ „Jey Aux Platines“ alias Julius Jehn beim Bergsträßer Weinmarkt. Er legte das erste Mal im Amtshof am Tag der Jugend auf. Nicht nur Jehn, sondern auch die vielen Feiernden hatten trotz tropischer Hitze viel Spaß. Bereits zu Beginn des Events um 20 Uhr versammelten sich ungewohnt viele in Feierlaune vor der Bühne. Wobei es sich nicht gerade um Jugendliche handelte, die dort abfeierten. Vielmehr waren es viele junge Erwachsene, aber auch einige Weinmarktbesucher älteren Semesters, die im Amtshof abtanzten.
Weil die Budenbetreiber in Absprache mit der Festleitung einige Tische herausgenommen hatten, hätten die Feiernden auch genügend Platz gehabt, sagte Fred Schuster, Vorsitzender des Weinmarktvereines. Er zeigte sich begeistert von der Stimmung. „Es ist toll, hier die jungen Leute tanzen zu sehen, aber auch auf dem Marktplatz bei ‚Silverballs‘ ist einiges los“, sagte Schuster.
Jey Aux Platines, selbst bester Laune, ließ die Heppenheimer gleich richtig tanzen. Der Resident-DJ und Mitorganisator des „Spring Break Island“-Festivals im Noa Beach Club legte erst einmal Klassiker wie „Ich gehöre zu Dir“, „Schwerelos“, „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ oder „Ich wäre heute so gerne bei Dir“ auf, bei denen alle mitsangen. Sein Mix aus energetischen Sets, aktuellen Hits und trendigen Clubtunes mit echten Klassikern bot für nahezu jeden etwas. „Ich finde es megageil“, sagte Bashar Day, der seit einiger Zeit im Raum Darmstadt wohnt und arbeitet, aber für den Tag der Jugend extra nach Heppenheim gekommen ist.
Die Lichtshow wurde von dem mit Jehn befreundeten Veranstaltungstechniker Markus Emig in den Amtshof geworfen. Zu dem mehr als 50 Jahre alten Lied „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens wurde es richtig bunt. Wie ein Kaleidoskop legten sich die Lichtstrahlen auf die Partygäste und zu den immer schneller werden Beats wurde ekstatisch getanzt. Kombiniert wurde das spektakuläre Erlebnis mit Feuersäulen auf der Bühne.
Sorgen machte sich Schuster wegen des angekündigten Gewitters. Um zehn begann es das erste Mal zu regnen. Die meisten störte es wenig, sie tanzten weiter. Doch Emig musste kurzfristig sein Mischpult abdecken, während Jehn weiter für Stimmung sorgte. „The Show must go on“, sagte Emig und weiter ging es mit etwas angenehmeren Wohlfühltemperaturen.
Erst kurz vor Ende der Party im Amtshof um Mitternacht kam das eigentlich schon zu einem früheren Zeitpunkt erwartete Gewitter. Da begaben sich viele aber ohnehin auf den Heimweg. Schließlich handelt es sich beim Tag der Jugend um einen ganz normalen Werktag und die meisten Besucher müssen am nächsten Tag arbeiten.
Im Festzelt trafen sich tatsächlich Jugendliche zur Musik von DJ Richie. Es herrschte das übliche Kommen und Gehen. Vor der Bühne übten sich einige zu Songs wie „Take me in your arms“ oder „Clap clap your hands“ in einer Art Line Dance. Gegen 23 Uhr standen auch die hinteren Reihen auf den Tischen und sangen kräftig mit.
Auf dem Marktplatz gab es Rock‘n Roll von der Heppenheimer Band „The Silverballs“. Doch beim ersten Regenguss baute die Band ab, da sie ohne Dach vor dem Rathaus spielte und die Musikinstrumente Schaden hätten nehmen können.
Die Betreiber der Weinbuchten waren zwar zufrieden mit dem Zuspruch, bekamen aber schon die Hitze zu spüren. „Es ist prinzipiell gut was los, aber nicht ab Ü40 aufwärts“, sagte Tobias Lulay von Weinbau Koob. „Die Stimmung ist super und es läuft okay, aber es ist einfach zu warm“, sagte Peter Fetsch in der Bucht Maiberg. „Die Musik hat mit 20 Uhr zu spät angefangen“, befand Ahmet Spahiu, dann kämen auch in den Buchten die Gäste später. Weinmarktbesucherin Ilse Guthier lobte die Wasseranlage im Amtshof. „Das hat bei der Hitze echt gutgetan“, sagte sie. Tatsächlich handelte es sich um einen Wasserzerstäuber, den Tobias Dörsam an der Bucht Schlossberg eingerichtet hatte. „Man muss sich halt etwas einfallen lassen“, sagte Dörsam.
Auch andere haben sich für die heißen Tage etwas ausgedacht oder schon länger im Programm. Gut kommen die Cocktails von Timo Unger beim Bawett-Stand an. Am Goldenen Engel gibt es einen alkoholfreien Blue-Berry-Slush. Beliebt ist auch der Riesling Slush, eine Art cremiges Eis aus reinem Riesling, vom Weingut Amthor. Ordentlich Bass unter den Füßen spürte Audrey Schäfer in der Bucht der Weinkosthalle. Während Spahiu den Dienstag schlimmer als den Mittwoch aufgrund der Hitze empfand, waren trotzdem 45 Gäste zur Weinprobe mit Charlotte Freiberger-Rabold ins Gewölbe „Zum Bacchus“ gekommen.
Freitag auf dem Weinmarkt
Zu den traditionellen Höhepunkten des Weinmarktes gehört die Bergsträßer Gebietsweinprobe, die am heutigen Freitag um 17.30 Uhr im Festzelt beginnt. Musikalisch startet der Tag um 19 Uhr mit „LAUDER!“ auf dem Marktplatz, um 20 Uhr folgen die Pink Panthers Selection auf der Bühne im Amtshof sowie „Tales of Rock“ beim Feierowendwinzer. Nach der Weinprobe gehört die Bühne im Festzelt schließlich ab etwa 21 Uhr „Bonanzaz & Feierowend-Band“. Der „Schlussakkord“ zum Weinmarkt 2025 erfolgt am Sonntagabend um 21.30 Uhr im Amtshof.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-beim-tag-der-jugend-heizte-dj-julius-jehn-nicht-nur-der-jugend-ein-_arid,2314288.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html