heppenheim. Otto Guthier, Geschäftsführer der Bergsträßer Winzer eG (BWG), konnte mehr als nur zufrieden sein: Das Ergebnis der Versteigerung von drei Doppelmagnum-Flaschen Jubiläumssekt beim Wein- und Sektfest übertraf alle Erwartungen. Unterm Strich kamen tausend Euro zusammen und damit mehr als das Zehnfache des Verkaufswertes.
Vettel-Unterschrift auf Flaschen
Entscheidend zum hohen Erlös beigetragen hat dabei vor allem der Umstand, dass die Dreiliter-Exemplare mit einer Unterschrift des Heppenheimer Formel-I-Piloten Sebastian Vettel versehen waren. Ob es sich nach dem Ausgang des letzten Rennens im belgischen Spa um das Autogramm des kommenden Weltmeisters handelt, muss indessen mehr denn je infrage gestellt werden. Vettel landete nach einem "Ausritt" mit seinem Wagen abgeschlagen auf Platz 15.
Seine Popularität hat darunter allerdings nicht gelitten. Der Heppenheimer nimmt in der Beliebtheitsskala aller deutschen Rennsportasse unangefochten Platz eins ein, mit Abstand gefolgt von Michael Schumacher.
Die wahren Gewinner der Versteigerung waren der seit einem Fahrradunfall querschnittsgelähmte Matthias Degenhardt aus Kirschhausen, die Bensheimer Tafel sowie "Nachbar in Not". Der Vorsitzende, Heppenheims langjähriger Bürgermeister Ulrich Obermayr, nutzte die Gelegenheit dazu, um über die segensreiche Tätigkeit dieses Hilfsvereins zu informieren. Moderiert wurde die Versteigerung von BWG-Geschäftsführer Otto Guthier, flankiert vom Vorstandsvorsitzenden Reinhard Antes und Christina Koob, der Bergsträßer Gebietsweinkönigin 2006/07.
Zur Erheiterung bei trug ein Wettbieten zwischen Bürgermeister Gerhard Herbert (SPD) und Rainer Burelbach (CDU), dem wohl aussichtsreichsten Herausforderer bei der fürs nächste Frühjahr anberaumten Bürgermeisterwahl. Am Schluss hatte Burelbach knapp die Nase vorne. "Das gleiche Ergebnis", so unkte CDU-Stadtverbandsvorsitzender Jürgen Semmler, "erwarte ich am 27. März 2011". So viel Fopperei durfte schon sein. Die zwei anderen Flaschen ersteigerten Meinhard Vettel und der von seinem Vorsitzenden Martin Fellmann repräsentierte Sebastian-Vettel-Fanclub. fk
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-1000-euro-fuer-karitative-zwecke-_arid,92074.html