Einhausen. Nachdem die Vorsitzende der Wirtschaftsvereinigung Einhausen (WVE), Ingeborg Kude, aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Jahreshauptversammlung des Vereins in der Gaststätte „Zum Engel“ teilnehmen konnte, ebenso wie ihr Vertreter Jürgen Hartnagel, leitete Frank Deselaers die Versammlung. Weil aber auch die Vertreter der Kommunalpolitik fehlten, keiner Verstorbenen gedacht werden musste, es auch keine Grußworte gab und keine Anträge zur Änderung des Tagesordnung, verlief die Versammlung recht zügig.
Branche belastet durch Baupreise und Mitarbeitermangel
In seinem Jahresbericht ging Frank Deselaers zunächst auf den Gesundheitszustand von Ingeborg Kude ein, die seit einem Jahr mehr oder weniger in der Mitarbeit verhindert sei. Sie wolle aber ihr Amt beibehalten, und der Verein werde ihr diesen Platz freihalten, versicherte er und wünschte gute Besserung. Nach Corona sei es notwendig gewesen, auf Normalbetrieb umzuschalten. Diese Zeit sei geprägt worden unter anderem von vielen Unsicherheiten wie Strom- und Gaspreise, der Entwicklung der Baupreise und deren Auswirkung auf die Baubranche. Auch der Mitarbeitermangel spiele eine Rolle. Viele Firmen seien dadurch zeitlich und nervlich stark belastet worden und es habe weniger Aktionen der WVE für Gewerbetreibende gegeben.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Zu den Aktivitäten zählte Frank Deselaers die von der Gemeinde im September geplante Gewerbe- und Gesundheitsmesse. Aussteller hätten mangelndes Interesse beklagt, trotz Angebots von Fachvorträgen. Dagegen sei der Weihnachtsmarkt im Dezember auf reges Interesse gestoßen, auch wegen des Losverkaufs und der Preisverleihung durch die WVE, die Sternauktion mit dem Ergebnis von 200 Euro, aufgerundet von der WVE. Die Anfrage der Gemeinde Einhausen für eine Gewerbeschau am Frühlingsmarkt 2024 sei wegen der Kurzfristigkeit und wenig Interesses abgesagt worden.
Mitgliederversammlung für September geplant
Der Bericht von Rechner Marc Jakob fiel positiv aus, es habe wenig Bewegung gegeben. Kassenprüfer Jan Pajatsch hatte keine Beanstandungen an dem Zahlenwerk. Nachdem der Vorstand auf Antrag von Armin Kromer entlastet worden war, wurden mit Patrick Pajatsch der seitherige und mit Armin Kromer ein neuer Rechnungsprüfer gewählt.
Für das Jahr 2024 ist im September eine Mitgliederversammlung geplant, mit Abendessen. Auch der Weihnachtsmarkt und der Frühlingsmarkt 2025 würden unterstützt. Eine Gewerbeschau sei noch fraglich. Gedankt wurde allen Mitgliedern und Freunden für die gezeigte Unterstützung, unter anderem bei der Leerung des nicht mehr benötigten WVE-Kellers.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-wirtschaftsvereinigung-bilanz-jahreshauptversammlung-_arid,2225176.html