Schannenbach. Zahlreiche Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Lautertal an. Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft konnte Sigrid Schweiger geehrt werden, die persönlich ihre Auszeichnung vom Vorsitzenden der Lautertaler DRK-Ortsvereins, Bürgermeister Andreas Heun, seinem Stellvertreter Sven Rascher und Claudia Pfeifer im Auftrag des DRK-Kreisvorstands überreicht bekam.
Altersbedingt konnten weitere langjährige Mitglieder nicht persönlich ausgezeichnet werden. Bei den fördernden Mitgliedern waren dies für 60-jährige Mitgliedschaft Jula Franke und Erna Heil und für 50 Jahre Fördermitgliedschaft Margarethe Swoboda, Ilse Pfeifer und Irmgard Hiemer, die ihre Auszeichnung zugestellt bekommen.
Bei den aktiven Mitgliedern gab es zwei Ehrungen für 35 Jahre intensiven Einsatz beim DRK für Walter und Sven Rascher, die beide jahrelang an vorderster Front tätig sind beziehungsweise waren. Walter Rascher war 16 Jahre zweiter Vorsitzender des Lautertaler DRK-Ortsvereins und bis 2019 Organisator der Blutspendentermine. Sven Rascher ist im Kreis mit über 30-jährigem Einsatz der dienstälteste Bereitschaftsleiter und jetzt auch stellvertretender Vorsitzender des Lautertaler DRK-Ortsvereins. Beiden sprach Heun seinen Dank und Anerkennung aus.
Marcel Roth gehört seit 20 Jahren der Bereitschaft an, während Werner Mahr seit 15 Jahren beim DRK aktiv ist. Vielen ist er vor allem durch die Fahrdienste bekannt. Zehn Jahre engagieren sich bereits Kurt Meckel jun. und Sebastian Gölz im Rettungswesen. Auch schon fünf Jahre beim DRK aktiv sind Stefanie Eckel, Marius Eckel und Janina Roggenkamp. Alle Geehrten erhielten die entsprechenden Urkunden, Ehrennadeln und Präsente überreicht.
Vor der Ehrung hatte Vorsitzender Andreas Heun die Versammlung gebeten, in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Für den verhinderten Kreisvorsitzenden Arno Gutsche hieß er die JRK-Kreisleiterin Claudia Pfeifer vom Kreisvorstand herzlich willkommen.
Transport zum Mittagstisch wird organisiert
Heun informierte die Versammlung über vier Vorstandssitzungen im vergangenen Jahr, in denen der Geschäftsbetrieb besprochen und organisiert worden sei. Großes Thema sei dabei die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens gewesen. Ferner erinnerte Heun an die letztjährige Jahreshauptversammlung im Mai. Stattgefunden habe noch eine Jahresabschlussfeier. Des Weiteren konnte Heun über vier erfolgreiche Blutspendentermine berichten. Dabei habe man 322 Blutspender begrüßen können, 27 seien erfreulicherweise Erstspender gewesen. Durch 14 Austritte und einen Eintritt sei die Mitgliederzahl des Lautertaler DRK-Ortsvereins auf 303 gesunken.
Einblicke in die Tätigkeiten des sozialen Arbeitskreises im DRK Lautertal gewährte der Nachfolger von Werner Mahr, Siegfried Oettmeier. So wurden nach der Corona-Pandemie wieder einige Stunden für die Personenbeförderung geleistet und einige Kilometer gefahren. Trotz Ausfall des DRK-Busses habe man den Fahrdienst mit Privatfahrzeugen aufrechterhalten können. Von der Gemeinde sei die Anfrage gekommen, ob es möglich sei, gesundheitlich nicht mehr so fitte Personen zum Mittagstisch der evangelischen Kirchengemeinde zu fahren. Hier wurde vereinbart, dass dies nach vorheriger Anmeldung und wenn ein Fahrer zur Verfügung steht, leistbar sei.
Von 487 geleisteten Arbeitsstunden durch das Lautertaler Jugendrotkreuz (JRK) wusste der stellvertretende Jugendleiter Daniel Eckel zu berichten. 2023 setzte sich das JRK Lautertal aus fünf aktiven Mitgliedern – zwei weiblichen und drei männlichen – zusammen. Die Treffen der Gruppenmitglieder sei in 14-tägigem Wechsel erfolgt, immer mittwochs von 17.30 Uhr bis 19 Uhr. Manchmal sei man sogar wöchentlich zusammengekommen. Aktiv sei der Nachwuchs bei verschiedenen JRK-Aktionen, Blutspenden, Lehrgängen und den JRK-Gruppenstunden gewesen. Mit sehr gutem Erfolg hätten drei Mitglieder an einem Erste-Hilfe-Lehrgang teilgenommen.
Weiterhin hatte sich das JRK mit Jugendfeuerwehren aus Lautertal zur Information über das JRK sowie zur Vorstellung des Rettungswagens getroffen. Interessant sei die Teilnahme mit dem Löschbezirk 1 der Jugendfeuerwehren bei einer Großübung an der Eleonoren-Klinik in Winterkasten im Mai gewesen. Beim Kerbumzug in Gadernheim war man mit dem Rettungswagen vertreten, um Werbung für das JRK-Lautertal zu machen. Auf Einladung der Johanniter-Jugend in Viernheim hatten vier Lautertaler JRK-Mitglieder an einer 48-Stunden-Übung im September teilgenommen. Abschließend dankte Daniel Eckel für die gute Zusammenarbeit bei den Gruppenkindern und Jugendlichen, bei seinen Kameraden und Kameradinnen von der Bereitschaft sowie bei den Eltern, die es erst ermöglichten, dass die Gruppenstunden besucht werden
Über einen positiven Kassenstand konnte Schatzmeisterin Stefanie Eckel berichten, der von Kassenprüfer Kurt Meckel jun. eine sehr gute Kassenführung bescheinigt wurde. Stefanie Eckel ihrerseits lobte die Arbeit des JRK besonders hinsichtlich der Aufbauarbeiten und Küchendienste bei den Blutspendenterminen. Die jungen Leute hätten das immer toll gemacht. Sie stellte auch den Haushaltsplan-Entwurf für 2024 vor, der einstimmig gebilligt wurde.
Neuanschaffung eines Busses ist erforderlich
Wie schon beim letzten Blutspendentermin veröffentlicht wurde, befindet sich der Bus des DRK in einem schlechten Zustand. Die meisten Mängel habe man noch beheben müssen, da so schnell kein Ersatz beschafft werden könne, wie Sven Rascher erläuterte. Das Fahrzeug habe jetzt erst mal wieder für zwei Jahre TÜV. Diese Zeit werde man nutzen, um sich nach einem geeigneten Ersatz umzusehen. Dazu legte er bereits einige Informationen der Versammlung vor. Da das Neufahrzeug teuer werde, hat das DRK Lautertal einen Spendenaufruf gestartet und auf Flugblättern um Unterstützung gebeten. Spenden können auf die Konten DE38 5095 0068 0004 0058 49 oder auf DE52 5519 0000 0061 7060 16 überwiesen werden. Den Dank des Kreisverbands an den DRK-Ortsverein Lautertal übermittelte Claudie Pfeifer zum Abschluss.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-drk-lautertal-322-blutspender-bei-vier-terminen-_arid,2222744.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html