Pandemie

Viele Unsicherheiten bei der Planung von Veranstaltungen in Einhausen

Von 
kel
Lesedauer: 
Die Gemeinde plant für den Sommer wieder ein Open-Air-Konzert. © Gutschalk

Einhausen. Die Unabwägbarkeiten bei der Entwicklung der Pandemie erschweren auch in Einhausen die Jahresplanung für die Gemeinde und die Vereine. Der Veranstaltungskalender auf der Homepage der Gemeinde ist noch leer. Bürgermeister Helmut Glanzner hofft, dass Veranstaltungen ab März oder April unter Beachtung von Auflagen wieder möglich sein werden. Versprechen kann da natürlich auch der Rathauschef nichts.

Noch im vergangenen Jahr habe es ein Treffen mit den Vereinsvertretern zur Abstimmung von Terminen gegeben, berichtet Glanzner. Früher hatte diese Aufgabe die Arbeitsgemeinschaft ortsansässiger Vereine übernommen. Doch dieser Zusammenschluss wurde 2019 aufgelöst. „Die Termine sind abgefragt“, betont Helmut Glanzner jedoch, dass sich die potenziellen Veranstalter in Einhausen auch weiter koordinieren.

Von Seiten der Gemeinde hoffe man als Ersatz für den bereits abgesagten Neujahrsempfang eine Art Frühjahrsempfang veranstalten zu können. Im Sommer soll es wieder ein Open-Air geben.

Zahlreiche Jubiläen stehen an

Mehr zum Thema

Wohngebiete

Auch im Einhäuser Knippel ein Einheitspreis für Bauland

Veröffentlicht
Von
Jörg Keller
Mehr erfahren
Traditionsverein

Bunter Abend im Sommer als Ersatz für Narrengiggelsitzungen in Einhausen

Veröffentlicht
Von
Jörg Keller
Mehr erfahren
Ausblick

Der Turnverein Einhausen hat im Jubiläumsjahr viel vor

Veröffentlicht
Von
Jörg Keller
Mehr erfahren

Zudem stehen in diesem Jahr besonders viele Jubiläen an. Die katholische Kirche St. Michael wird im November 150 Jahre alt. Der TV 1897 feiert als größter Einhäuser Verein wie berichtet sein 125-jähriges Bestehen und plant dazu unter anderem sein Frühlingsfest am 3. April und eine akademische Feier am 20. Mai. Die DLRG Einhausen wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Der örtliche VdK, der Schachklub und das DRK Einhausen wurden vor 75 Jahren gegründet. Der Schützenverein kann auf 40 Jahre zurückblicken. Den Förderkreis der Grundschule an der Weschnitz gibt es seit 25 Jahren. kel

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger