TV 1897

Der Turnverein Einhausen hat im Jubiläumsjahr viel vor

Von 
Jörg Keller
Lesedauer: 
TVE-Rechner Helmut Schumacher (l.) und zweiter Vorsitzender Philipp Bohrer stellten gestern das Jubiläumsprogramm des Turnvereins vor. © Lotz

Einhausen. Die nigelnagelneuen Jubiläums-T-Shirts hatten der zweite Vorsitzende des Einhäuser Turnvereins, Philipp Bohrer, und Kassenwart Helmut Schumacher zum gestrigen Pressegespräch mit dieser Zeitung schon einmal übergestreift. „125 Jahre Turnverein Einhausen“ ist darauf zu lesen. Im Laufe des Jahres sollen sie an alle Helfer ausgegeben werden, die sich bei Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen des Jubeljahres engagieren. Und davon wird es einige geben. Im ganzen Jahr 2022 plant man beim mit rund 1150 Mitgliedern größten Einhäuser Verein Aktivitäten rund um den runden Geburtstag.

Bereits seit einem Jahr ist eine aus dem geschäftsführenden Vorstand und verschiedenen weiteren Unterstützern bestehender Festausschuss damit beschäftigt, das Programm auszuarbeiten und zu planen.

„So vielfältig wie noch nie“

„So vielfältig wie noch nie“ lautet dabei ein pünktlich zum Festjahr kreierter neuer Slogan. Verdeutlicht wird das mit einer Grafik, die sich künftig auf Bannern, Plakaten, Schildern und auf der Internetseite des Vereins wiederfinden wird. 17 Piktogramme zeigen, auf welch unterschiedliche Arten man sich beim Turnverein sportlich betätigen kann: Vom Turnen in verschiedensten Disziplinen über Handball, Volleyball, Badminton bis hin zu Yoga, Wandern und Boule reicht die Palette der Angebote.

Erster offizieller Jubiläumstermin ist am 3. April ein ausgeweitetes Frühlingsfest. Schon um 12 Uhr soll es auf dem TV-Sportplatz am Jägersburger Wald mit dem bunten Treiben losgehen. „So, dass man bei uns den Tag schon mit einem Mittagessen beginnen kann“, erläutert Helmut Schumacher. Natürlich werde es die bekannten Angebote von Slackline über Boule bis hin zum Kinderschminken geben. Darüber hinaus plant der Turnverein jedoch noch zahlreiche Attraktionen für Kinder, die die Organisatoren im Detail aber noch nicht verraten wollen. Auf dem Vorplatz soll es zudem eine Art Verschenkebasar geben. Nach Absprache sollen Bürger hier schöne und nützliche Dinge zum kostenlosen Mitnehmen anbieten können. Offizielle Ansprachen und Reden zum Vereinsgeburtstag wird es beim Frühlingsfest hingegen erst einmal nicht geben.

Dafür ist eine akademische Feier am 20. Mai in der Mehrzweckhalle vorgesehen. „Rund 250 Personen stehen auf unserer Einladungsliste“, sagt Helmut Schumacher: Neben Gästen aus Politik und Sportverbänden gehören auch Werbepartner, und natürlich verdiente Vereinsmitglieder dazu. Geplant sind ein Sektempfang, eine musikalische Umrahmung und natürlich eine entsprechende Würdigung des Turnvereins und seiner Historie. Schirmherr des Jubiläums ist nach Angaben des Vereins Bürgermeister Helmut Glanzner. „Wichtig ist uns, dass die Möglichkeit besteht, den Abend nach dem offiziellen Teil noch gesellig ausklingen zu lassen“, sagt Helmut Schumacher.

Noch einmal feierlich werden soll es dann am 17. September bei einem Ehrungsnachmittag. Langjährige Übungsleiter und engagierte Mitglieder sollen dann durch den Verein und auch durch den Turngau Bergstraße ausgezeichnet werden. „Die letzte offizielle Ehrung hatten wir 2014. Da wird es mal wieder Zeit“, erläutert Helmut Schumacher. Vorgesehen ist an diesem Nachmittag zudem ein Programm mit verschiedenen Vorführungen.

Neuer Vorsitzender muss gewählt werden

Seit der Jahreshauptversammlung im September vergangenen Jahres hat der Turnverein Einhausen keinen ersten Vorsitzenden mehr. Bernd Gärtner hatte das Amt aus gesundheitlichen Gründen abgeben müssen. Auch sein kommunalpolitisches Engagement hatte er 2020 aus den gleichen Gründen weitgehend aufgeben müssen und war deshalb bei der Gemeindevertreterwahl im März nicht angetreten.

Den TVE leitet seit dem vergangenen September in Interimsfunktion der zweite Vorsitzende Philipp Bohrer. Der frühere Einhäuser Bürgermeister war bereits 2008 als Nachfolger des seinerzeit plötzlich verstorbenen Jürgen Hölzel schon einmal als kommissarischer Vorsitzender eingesprungen. Dauerhaft möchte Philipp Bohrer den größten Einhäuser Verein jedoch nicht leiten. Bei der für den 10. März um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle geplanten Jahreshauptversammlung soll daher ein neuer Vorsitzender gewählt werden. Auch weitere Vorstandsämter sind voraussichtlich neu zu besetzen.

Bereits für den 17. Februar ist die Abteilungsversammlung der Handballer im TVE geplant. Am 3. März steht dann die Abteilungsversammlung der Turner an. Alle Versammlungen sind natürlich nur möglich, wenn es die Coronalage zulässt. 

Neben diesen Feierlichkeiten hat der TVE im Jubiläumsjahr noch weitere besondere Aktivitäten geplant. So will man bei den Ferienspielen für die Kinder ein Übernachtungsangebot organisieren.

Am 10. September soll es erstmals ein öffentliches Einhäuser Bouleturnier geben. Helmut Schumacher rechnet hier mit einer großen Resonanz: „ Da wird man sich rechtzeitig anmelden müssen.“ Beim für den 2. Oktober geplanten Kerweumzug will der Turnverein in diesem Jahr mit einer besonders großen Truppe mitlaufen. Und am 16. Oktober richtet der TVE für den Turngau Bergstraße den Herbstwandertag aus. Vom Startpunkt an der vereinseigenen Halle aus werden dann Wanderstrecken über fünf und zehn Kilometer angeboten.

Auf sein Jubiläum will der Verein auf vielfältige Weise aufmerksam machen. Geplant sind beispielsweise Schilder an den Ortseingängen und größere Banner am Vereinsgelände. Auf der Homepage findet sich unter www.tv-einhausen.de/125-jahre eine Übersicht mit den geplanten Aktivitäten.

Ein neues Festbuch wird es zum Jubiläum hingegen nicht geben. „Das wäre ein riesiger Aufwand“, sagt Helmut Schumacher. Die ersten zehn Jahrzehnte seit der Gründung 1897 wurden ohnehin schon in einer Chronik zum 100-Jährigen dokumentiert. Stattdessen soll es als Ersatz für eine Ausgabe des drei Mal im Jahr erscheinenden Heftes „Handball live“ im Vorfeld der Jubiläumsfeier eine bis zu 80 Seiten dicke Festschrift geben. Dabei konzentriere man sich mit vielen Bildern in erster Linie auf die Geschehnisse der letzten 25 Jahre, insbesondere auf den Hallenbau.

Die Errichtung der vereinseigenen Trainingshalle auf dem Gelände am Jägersburger Wald war sicherlich eine der größten Kraftanstrengungen, die der TVE in seiner Geschichte zu bewältigen hatte. 2010 war nach jahrelangen Planungen und unzähligen Arbeitsstunden Einzugstermin. Zum Jubiläum gönnt sich der Verein jetzt neue Tische und Stühle für das Foyer und das Vorstandszimmer.

Redaktion Redakteur, Ressorts Lorsch, Einhausen und Region

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger