Einhausen. Guter Brauch ist es beim Vogelschutz- und -liebhaberverein Einhausens, dass sich die Mitglieder in regelmäßigen Abständen treffen, um die Aktionen der jüngsten Vergangenheit in den einzelnen Sparten noch einmal Revue passieren zu lassen und anstehende Aufgaben vorzubereiten.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Auch am Montag traf man sich wieder zu einer Versammlung, wo diese Themen auf der Tagesordnung standen. Der erste Vorsitzende Alexander Hedderich zeigte sich erfreut darüber, dass so viele Mitglieder gekommen waren, was unter anderem daran lag, dass der Verein mit Tobias Hübner einen besonderen Gast eingeladen hatte. Der 39-jährige Einhäuser ist Projektmanager für Klima und Umweltschutz bei der Gemeindeverwaltung und nutzte die Gelegenheit, sich und seine Arbeit vorzustellen. Er machte deutlich, dass ihm sein Aufgabenbereich schon immer besonders am Herzen lag. Die Liebe zur Natur und Umwelt wurde ihm sprichwörtlich in die Wiege gelegt, denn sein Vater Bernd ist seit vielen Jahren Vorsitzender der Einhäuser Naturfreunde. Ihm ist es ein besonderes Anliegen, in der Kommune ein Netzwerk aufzubauen, das sich um dieses Thema gekümmert.
Der 39-jährige Einhäuser wirbt um Mitstreiter für seinen Plan
So wird er Vereine und Verbände besuchen, um für die gute Sache zu werben. Natürlich stand da der lokale Vogelverein ganz oben auf der Liste, da er sich seit vielen Jahrzehnten für die Natur und die dort lebende Tierwelt einsetzt. Es gibt bereits ein Konzept der Gemeinde Einhausen für die Förderung des Klima- und Umweltschutzes, das schrittweise in die Tat umgesetzt werden soll. Hierfür braucht Hübner natürlich viele Mitstreiter, für die er jetzt in der Öffentlichkeit werben wird, beispielsweise mit Informationsveranstaltungen.
Alexander Hedderich sicherte dem Projektmanager der Verwaltung die volle Unterstützung zu. Gerade mit diesem Thema renne man bei den lokalen Vogelschützern offne Türen ein. Er freue sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.
Vogelzucht, Schutz von Amphibien und Großveranstaltung Ende Juni
Dass in den einzelnen Sparten in den vergangenen Wochen wieder einiges los war, konnte man aus den Berichten entnehmen. Nachdem Schriftführer Helmut Ost das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung verlesen hatte, informierte Ewald Schumacher über den Stand der Vogelzucht. So konnte er sich bei Volieren, die innen stehen, schon über Nachwuchs freuen. Bei den Außenvolieren müssen die Züchter noch warten, bis die Temperaturen steigen.
Die Jugendgruppe baute unter der Anleitung der beiden Jugendleiter Werner Glanzner und Sebastian Schumacher Nistkästen für den Steinkautz und hängte sie in der Gemarkung auf. Weiter besuchte man den Züchter Ewald Schumacher und bewunderte seine Vielzahl an Vogelarten.
Bernd Reif und Günter Weickert berichteten über den Bereich Vogel- und Naturschutz. Hier konnten die Vereinsmitglieder sehen, dass einige Vögel wieder aus ihrem Winterquartier zurückgekommen sind. Weiter wurden zahlreiche Bäume und Sträucher auf den Flächen des Vereins geschnitten.
Sehr aktiv war man auch in Sachen Schutz von Amphibien, von denen leider sehr viele dem Waschbär zum Opfer gefallen sind.
Vorsitzender Alexander Hedderich erinnerte an die nächste Großveranstaltung des Vereins: Am Wochenende des 29. und 30. Juni lädt der Verein die gesamte Bevölkerung zu den Naturschutztagen auf das Gelände des Obst- und Gartenbauvereins ein. Hier wird der Verein nicht nur über seine vielfältige Arbeit informieren, er wird auch ein attraktives Rahmenprogramm für Jung und Alt anbieten.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-umweltbeauftragter-klimaschutz-tobias-huebner-_arid,2196828.html