Einhäuser Fest

So einen Kerwe-Montag gab es in Einhausen in 100 Jahren noch nicht

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Königin Maya Böhm (Mitte) stieß mit ihren Begleitdamen, Kerwevadder Lukas Mahr (hintere Reihe, Mitte), Vorstandsmitgliedern des Traditionsvereins sowie Bürgermeister Helmut Glanzner und seiner Ehefrau Gerlinde auf die Einhäuser Kerwe an. © Volk

Einhausen. Der Kerwe-Montag 2022 wird ohne Zweifel in die Geschichte des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT) eingehen. Denn zum ersten Mal in der über 100-jährigen Historie des Einhäuser Traditionsvereins fanden der Einhäuser Kerwezug und der Kerwespruch sowie auch die Weihe des Kerwekranzes nicht traditionell an einem Sonntag statt. Schuld daran war der starke Dauerregen, der die Verantwortlichen des Vereins dazu bewogen hatte, die Veranstaltungen abzusagen und sie auf den nächsten Tag zu verlegen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die erste Vorsitzende des Traditionsvereins Christiane Hiemenz machte vor dem Start des Zuges am Montag deutlich, dass man sich die Entscheidung zur Verschiebung nicht einfach gemacht habe und mehrere Stunden darüber beraten habe. Natürlich kam den Verantwortlichen bei dem Entschluss entgegen, dass der diesjährige Kerwe-Montag auf einen Feiertag fiel.

Ehrentribüne gut besucht

Weiter bedanke sich Hiemenz bei allen, die zu der logistischen Meisterleistung beigetragen hatten. Hier nannte sie neben der Gemeinde auch die Feuerwehr. Sie freute sich auch darüber, dass viele der Zugteilnehmer von außerhalb auch zum neuen Termin gekommen waren. Natürlich sagte sie auch den zahlreichen Ehrengästen ein Dankeschön wie etwa Landrat Christian Engelhardt, die trotz der kurzfristigen Verlegung auch zum neuen Termin gekommen waren.

Mehr zum Thema

Volksfest

Einhäuser Kerweumzug wird verlegt auf Montag um 10 Uhr

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kerwerede

Lorscher Hasen am liebsten als Kerwebraten

Veröffentlicht
Von
elo
Mehr erfahren

So war die Ehrentribüne bestens besucht. Darüber freue sich auch Bürgermeister Helmut Glanzner, der ebenfalls noch einmal auf die Verlegung einging und nicht ganz ohne Stolz deutlich machte, dass man dies nur gemeinsam schaffte. Einhausen sei einfach einmalig. Dem Verwaltungschef war es ein besonderes Anliegen, die Ehrengäste auch zu einem Umtrunk einzuladen. Sie hatten schließlich auch die schwere Aufgabe, den schönsten Motivwagen der Kerwegruppen zu wählen. Nach Zug und Kerwespruch von Lukas Mahr ging es nahtlos mit dem Frühschoppen weiter.

Gemeinsam mit Freunden und Bekannten zog man durch die Straßen der Weschnitzgemeinde und besuchte die Gaststätten und Straußenwirtschaften, um auf die Kerb anzustoßen. Nach zwei Jahren Pause hatte auch die SSG Einhausen zu ihrem Frühschoppen auf ihr Sportgelände eingeladen, der einmal mehr ein voller Erfolg wurde.

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger