Fastnacht

Am Rosenmontag heißt es: Bühne frei für den Narren-Nachwuchs

In Einhausen ist der Rosenmontag traditionell dem Nachwuchs gewidmet. Bei der Kinderfastnacht des Vereins zur Erhaltung der Tradition wird getanzt und gesungen.

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Bei der Kinderfastnacht des Vereins zur Erhaltung der Tradition, die traditionell am Rosenmontag stattfindet, bleibt in der Mehrzweckhalle kein Platz unbesetzt. © Thomas Neu

Einhausen. Neben den Narrengiggelsitzungen der Erwachsenen ist die Kinderfastnacht der Höhepunkt der fünften Jahreszeit des Vereins zur Erhaltung der Tradition. So lädt der Verein auch in diesem Jahr wieder für Rosenmontag zu dem närrischen Nachmittag in die Mehrzweckhalle ein.

Pünktlich um 14.11 Uhr wird Moderator Thomas Grüger mit einem dreifachen „Helau“ das Programm eröffnen. Die Organisatoren um die Stellvertretende Vorsitzende des Traditionsvereins Monika Rau-Wiegand ist es sehr wichtig, dass die Mädchen und Jungen an diesem Nachmittag im Mittelpunkt stehen.

Deshalb steht das abwechslungsreiche Programm auch unter dem Motto „von Kindern für Kinder“. Den Auftakt macht die Rasselbande des Bürstädter Heimat- und Carnevalvereins. Die Formation wird dem sicherlich begeisterten jungen Publikum einen Gardetanz präsentieren.

Turnabteilung des Turnvereins Einhausen gestaltet das Programm mit

Die Turnabteilung des Einhäuser Turnvereins ist seit vielen Jahren auf der Bühne der Kinderfastnacht mit von der Partie. Neben den kleinen werden auch die großen Tanzmäuse ihr Können unter Beweis stellen. Die Kinder aus dem Publikum können sich dann bei einer „Mini-Playbackshow“ auf der Bühne präsentieren.

Mehr zum Thema

Freundeskreis Kindertagesstätte Reichenbach

300 Kinder machten Lautertal zur Fastnachtshochburg

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren
Vereine

Traditionsverein freut sich auf ein erlebnisreiches Jahr

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren

In der Pause kann sich das Publikum mit den traditionellen Speisen in der Fastnachtszeit - Kräppel, Weck, Worscht und Getränken - stärken. Den zweiten Teil des Programms eröffnen die Leistungsturner des größten Vereins der Weschnitzgemeinde mit einer Vorführung. Nach den Tänzen der Konfettikids und der Kükengirls setzt die gemeinsame Polonaise den Schlußpunkt des Programms. Dieses wird musikalisch von Jörg Huß gestaltet.

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger