Vereine

Traditionsverein freut sich auf ein erlebnisreiches Jahr

Der Einhäuser Verein zur Erhaltung der Tradition freut sich auf ein Jahr vergnüglicher Veranstaltungen. Was er für Fastnacht und die kommenden Monate plant.

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Glanzvoll präsentierten sich die „Dancing Chicks“ bei der Narrengiggel-Sitzung des VzEdT in der Mehrzweckhalle im vergangenen Jahr. © Thomas Neu

Einhausen. Als 1919 der Verein zur Erhaltung der Tradition ins Leben gerufen wurde, schrieben sich die Gründer auf die Fahnen, historische Bräuche wie die Kerwe zu bewahren und die Geselligkeit und den Frohsinn zu pflegen.

Bis heute halten sich die Verantwortlichen des Vereins nicht nur an die Vorgaben ihrer Gründungsväter, sie haben sie mit den Narrengiggel-Sitzungen und den Theateraufführungen sogar noch erweitert. Auch in diesem Jahr hat der Traditionsverein einen gut gefüllten Veranstaltungskalender zusammengestellt. So finden am 28. Februar und am 1. März die Narrengiggel-Sitzungen in der Mehrzweckhalle statt. Seit Monaten bereiten sich die Akteure vor und hinter der Bühne auf den Höhepunkt der Fastnachtskampagne vor und werden mit Sicherheit dem Publikum eine mehrstündige Show der Narretei bieten. Aktuell gebe es nur noch Restkarten für die Premiere, ist vom Verein zu erfahren.

Kinderfastnacht an Rosenmontag in der Mehrzweckhalle

Am Rosenmontag findet in guter Tradition die Kinderfastnacht ebenfalls in der Mehrzweckhalle statt. Einen Führungswechsel wird es bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am 21. März geben. Bei den Vorstandswahlen wird dann ein Nachfolger für die Vorsitzende Christiane Hiemenz gesucht, die bereits im vergangenen Jahr ihr Amt niedergelegt hatte.

Der Mai wird in Sachen Veranstaltungen ein ganz besonderer Monat für den Traditionsverein werden. Hier werden am 25. die neue Kerwekönigin und ihre Begleitdamen gewählt. Ehrensache wird es für die amtierende „First Lady“ der Giggelskäbb Celina Gratzer sein, ihre Nachfolgerin zu krönen.

Zwei Theateraufführungen Ende Mai und Anfang Juni

Am 30. Mai und am 1. Juni finden die beiden Theateraufführungen statt, bei denen unter der Regie von Jacky Degen die Lachmuskeln der Gäste wieder stark strapaziert werden.

Die Bauzeit der Motivwagen für den Kerweumzug beginnt am 1. August für die Kerwegruppen Adi, Chief, Ladännsche und Adi AH. Der Höhepunkt des Vereinsjahres wird auch in diesem Jahr wieder die Kerwe am ersten Wochenende im Oktober mit dem Umzug am Sonntag (5.) sein. Traditionell wird nach dem Zug Kerwevadder Lukas Mahr auf der Leiter am Alten Rathaus den Spruch zum Fest der Feste verkünden und den Kerwekranz weihen und am historischen Gebäude aufhängen. Am Nachkerwe-Samstag steigt in der Vereinshalle die „Hüttengaudi“ ganz im Zeichen des größten bayrischen Volksfests.

Guter Brauch ist es beim Verein zur Erhaltung der Tradition am 11. November, die Kerwe „zu Grabe zu tragen“ und die Fastnacht zu begrüßen.

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke