Freundeskreis Kindertagesstätte Reichenbach

300 Kinder machten Lautertal zur Fastnachtshochburg

Kleine Meerjungfrauen und Polizisten sorgten für grandiose Stimmung bei der Fastnachtsveranstaltung in der Lautertalhalle.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Mit einer Showeinlage begeisterten die Kita-Kinder die Zuschauer. © Ferdinand Derigs

Elmshausen. Großartige Stimmung herrschte von Anfang an beim Kinderfasching in der mit rund 300 großen und kleinen Besuchern gut besuchten Lautertalhalle. Meerjungfrauen, Prinzessinnen und Einhörner hatten bei den Kostümen der Mädchen wie meist in den letzten Jahren Hochsaison. Bei den Jungs waren eher Polizisten, Feuerwehrmänner, aber auch Fantasiekostüme zu erkennen. Auch die Begleitpersonen, oft Oma und Opa, hatten sich kostümiert.

Ohne Scheu präsentierten die Gruppen ihre Choreographien. © Ferdinand Derigs

Schon kurz nach dem Start der Veranstaltung lief, angeführt von Isabel Eich und Ramona Degenhardt, zu entsprechender Stimmungsmusik eine Polonaise durch die Sitzreihen bis zu einer Bühne. Vor der Bühne tanzten, sprangen und sangen sich die Kinder unter der Anleitung der beiden Vortänzerinnen endgültig in Faschingsstimmung und machten das Lautertal rund zwei Wochen vor dem Höhepunkt der Kampagne an diesem Nachmittag zu einer Fastnachtshochburg.

Auch im 23. Jahr seit seiner Gründung wurde die inzwischen traditionelle Kinderfaschingsveranstaltung vom Freundeskreis der Kindertagesstätte Reichenbach um deren aktuelle Vorsitzende Kim Krichbaum organisiert. Beim Auf- und Abbau wurden sie neben dem Gemeindehausmeister Hans-Jürgen Ramge schon am Tag zuvor auch von einigen Elternteilen unterstützt. Mütter und Väter der Kindergartenkinder kümmerten sich auch um die Essens- und Getränkeausgabe. Neben Kuchen, Muffins und Brezeln war dabei besonders das frische Popcorn aus der eigens herangeschafften Popcorn-Maschine sehr beliebt, was zu einer längeren Schlange an der Ausgabe führte.

Einnahmen sollen zur Einrichtung eines Bauwagens genutzt werden

Mit den Einnahmen aus den Eintrittsgeldern und dem Essen- und Getränkeverkauf will der Förderverein die Einrichtung eines Werk-Bauwagens in der Kindertagesstätte unterstützen, nachdem der bisherige Werkraum nach Umbauarbeiten weggefallen ist, wie Kim Krichbaum berichtete. Denn Handwerkernachwuchs wird ja immer gebraucht. Letztlich also eine Win-Win-Win-Geschichte.

Angeführt von Isabel Eich und Ramona Degenhardt lief eine Polonaise durch die Sitzreihen bis zur Bühne. © Ferdinand Derigs

An diesem Nachmittag standen aber Springen, Hüpfen, Tanzen und Singen im Mittelpunkt. So konnten die größeren Kinder in einem Spielbereich unter anderem auf Pedalos ihre Geschicklichkeit beweisen. Auch der ein oder andere Erwachsene probierte sich hier aus. Für die ganz Kleinen gab es extra Spielecke.

Zum anderen erfreuten sich die Besucher an einer Showeinlage der Kita-Kids, die von Erzieherin und Freundeskreis-Vorstandsmitglied Ramona Degenhardt auf der Bühne moderiert wurde. Die Gruppen „Meerjungfrauen“, „Schule der magischen Tiere“ und „Mitmach-Kids“ hatten eigens Choreographien eingeübt, präsentierten sich damit dem Publikum ohne Scheu und konnten sich zum Schluss nicht nur einen verdienten Applaus des Publikums, sondern auch eine Süßigkeit abholen. Zum Abschluss des Programms hatte sich auch noch der Zauberer „Magic Chris“ alias Christian Daum mit seiner interaktiven Kinder-Zaubershow angekündigt.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke