Einhausen. Mit einer hohen Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung starteten die Mitglieder des Musikcorps Einhausen ins neue Orchesterjahr. Vorsitzender Andreas Schumacher begrüßte den zweiten stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Christian Heß, der in Vertretung des verhinderten Gemeindebrandinspektors und ersten Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Christoph Röll an der Sitzung teilnahm. Unter dem Beifall der Versammlungsteilnehmer hieß er den musikalischen Leiter Jean Diehl sowie die beiden Ehrenstabführer Bernhard Wüst und Andrea Mizera ebenfalls willkommen.
Nach fünf Jahren stand die turnusmäßige Vorstandswahl an. Dabei fungierte Christian Heß als Wahlleiter. Ohne Gegenstimmen wurde der komplette Vorstand wiedergewählt: Vorsitzender Andreas Schumacher, sein Stellvertreter Kai Segelken, Kassenwart Walter Stumpf, Schriftführerin Stefanie Oberhauser sowie die drei Beisitzer Alexander Wüst, Elke Hillenbrand und Birgitta Pallas. Kraft Amtes gehören die Ehrenstabführer Bernhard Wüst und Andrea Mizera zum Vorstand.
2024 zu 17 Auftritten und 33 Proben getroffen
In seinem Rechenschaftsbericht hatte Andreas Schumacher zuvor einen Rückblick auf ein erfolgreich verlaufenes Jahr 2024 gegeben. 42 aktive Musiker zählt das Musikcorps aktuell. Die Mitglieder haben sich im zurückliegenden Jahr zu 17 Auftritten und 33 Proben getroffen. Viele organisatorische Einsätze und Termine seien dabei nicht mitgerechnet, so Schumacher.
Wie in jedem Jahr startete das Orchester seine musikalischen Aktivitäten mit dem Neujahrsempfang der Gemeinde Einhausen und beendete sie mit Weihnachtsliedern am Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz und dem schwungvollen Auftritt beim Einhäuser Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende, der ganz wesentlich zur Atmosphäre dessen beiträgt. Auch beim großen Umzug zu St. Martin und dem Gedenken von Gemeinde und Kirchen am Volkstrauertag waren die Musiker des Musikcorps in guter Tradition im Einsatz.
„Die Jahreshauptversammlung sowie die Weihnachtsfeier der Feuerwehr wurden musikalisch von uns eröffnet. Ebenfalls spielte eine Abordnung zum Weckruf im Rahmen des Schlachtfestes der Feuerwehr am Maifeiertag. Hier gilt mein Dank dem Gemeindebrandinspektor Christoph Röll für die gute Zusammenarbeit“, sagte der Vorsitzende Andreas Schumacher.
Für Veranstaltungen des Vereins zur Erhaltung der Tradition war das Musikcorps mehrmals aktiv: An zwei Abenden begleitete es den Elferrat zu den Fastnachtssitzungen auf die Bühne in der Mehrzweckhalle und sorgte danach für eine stimmungsvolle musikalische Eröffnung. Beim Kerweumzug marschierte das Musikcorps hinter der Kutschenbesatzung mit dem Kerwevadder und vor dem Prunkwagen der Kerwekönigin. Nach dem Festzug galt es, den Kerwespruch mit Musik zu begleiten. Zur Nachkerwe war noch einmal Stimmungsmusik bei der Hüttengaudi in der Bauhalle des Vereins zur Erhaltung der Tradition angesagt.
Auch in Lorsch waren Musiker dreimal zu Gast
Auch in Lorsch war das Musikcorps dreimal zu Gast. Neben einem Auftritt im Rahmen der Platzkonzerte vor dem Rathaus erklangen die Einhäuser Instrumente auch zur dortigen Kerwe und beim Weihnachtsmarkt in der Klosterstadt.
„Sommerliche Platzkonzerte gab es weiterhin beim Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost zum Tag der offenen Tür im Wasserwerk Jägersburg und bei den Feuerwehrfreunden in Ellerstadt/Pfalz. Bei dem Auftritt in der Pfalz gab es kurz vor dem Ende des mehr als zweistündigen Konzertes eine unfreiwillige Dusche, da einige Musiker durch ein Missgeschick mit dem Feuerwehrschlauch einen kräftigen Wasserstrahl abbekamen“, rief Andreas Schumacher in Erinnerung, was nochmal zu einem herzhaften Lachen aller Anwesenden führte.
Schumacher danke allen Musikern für ihren Arbeitseinsatz beim zweitägigen Heckenfest: den intensiven Vorbereitungen, dem Aufbau und nicht zuletzt bei den Abbauarbeiten; denn es dauert seine Zeit, bis alles wieder an Ort und Stelle verstaut ist. „Nur wenn alle zusammenarbeiten, können wir ein erfolgreiches Heckenfest veranstalten. Bei gutem Wetter war es wieder eine gelungene Veranstaltung.“ Schumachers besonderer Dank galt dem musikalischen Leiter Jean Diehl, „der mit uns das gesamte Jahr über alte und neue Stücke geprobt hat und jederzeit die passende Musikauswahl parat hat.“
Kassenwart Walter Stumpf berichtete über das Geschäftsjahr 2024. Die beiden Kassenprüferinnen Jasmin Römer und Sonja Schwarz bestätigten ihm eine korrekte und vollständige Kassenführung. Im kommenden Jahr wird Jörg Halkenhäuser mit Jasmin Römer die Kasse prüfen.
Bevor die Termine für das laufende Jahr besprochen wurden, gab es allgemeine Informationen und Mitteilungen über Neuerungen. Wünsche zur effektiven Probenarbeit durch zusätzliche Registerproben waren ebenso Thema wie Ideen zur internen Organisation bei der Terminplanung. Um die Verantwortung auf weitere Schultern zu verteilen, wird mit Schlagzeuger Luca Hillenbrand eine weitere Person ins Notenarchiv eingearbeitet. ami (4887 Z.) XL
Termine 2025
Der musikalische Auftakt des neuen Jahres war für das Musikcorps Einhausen auch diesmal der Neujahrsempfang der Gemeinde Einhausen. Am Samstag, 1. Februar, eröffnet das Orchester als Musikabteilung der Freiwilligen Feuerwehr die Jahreshauptversammlung der Brandschützer. Am 28. Februar und am 1. März begleitet das Musikcorps in Fastnachtskostümen traditionell den Elferrat des Vereins zur Erhaltung der Tradition mit dem Fastnachtshit „Rucki Zucki“ auf die Bühne und sorgt zum Auftakt für Stimmung.
Am 29. März, ein Samstag, feiert Jean Diehl, der musikalische Leiter des Musikcorps, sein 50. Bühnenjubiläum in der Mehrzweckhalle. Hier werden die Feuerwehrmusiker nicht nur die Bewirtung übernehmen, sondern auch zum Auftakt die Gäste musikalisch willkommen heißen.
Am 1. Mai wird eine Abordnung des Musikcorps zu einem morgendlichen Weckruf durch die Straßen Einhausens unterwegs sein und die Bevölkerung mit Frühlingsliedern zum Schlachtfest der Feuerwehr einladen. Auch beim Frühlingsmarkt der Gemeinde Einhausen, am 4. Mai, hat das Musikcorps einen Auftritt eingeplant. Am 14. und 15. Juni steigt das vereinseigene Fest – das Heckenfest – unter dem Blätterdach der Platanen am Alten Rathaus.
Mehrere Platzkonzerte in der Region und in der Pfalz sind für die Sommermonate angefragt und in Planung. Zur Kerwe am 5. Oktober wird das Musikcorps den Festzug begleiten und danach den Kerwespruch am Alten Rathaus. Bevor der Martinszug, der Volkstrauertag und die Weihnachtsmärkte als Termine anstehen, wird noch einmal zünftig bei der Hüttengaudi des Vereins zur Erhaltung der Tradition gefeiert.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-musikcorps-jahreshauptversammlung-musiker-_arid,2282311.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html