Vereine

Wahlen beim Vogelschutz- und -liebhaberverein Einhausen

Bei der Jahreshauptversammlung des Vogelschutz- und -liebhabervereins haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Die meisten Ämter blieben unverändert.

Von 
Michael Volk
Lesedauer: 
Einstimmig wählten die Mitglieder des Vogelschutz- und -liebhabervereins ihren Vorstand mit dem Vorsitzenden Alexander Hedderich (rechts) für die kommenden drei Jahre an die Spitze des Vereins. © Michael Volk

Einhausen. Dass die Mitglieder des Vogelschutz- und -liebhabervereins Einhausen mit der Arbeit ihres Vorstands sehr zufrieden sind, war bei der Jahreshauptversammlung festzustellen. Bis auf wenige Ausnahmen wählten die Mitglieder das bisherige Führungsgremium für drei weitere Jahre an die Spitze des Vereins. So bleibt der Vorsitzende Alexander Hedderich genauso im Amt wie sein Stellvertreter Thomas Kissel.

Ebenfalls bestätigt wurden der Schriftführer Helmut Ost und Kassenwart Armin Grimm. Als neuer Spartenleiter für Vogelzucht wurde Ewald Schumacher gewählt. Er tritt die Nachfolge von Reinhold Reichl an, der auf eine erneute Kandidatur verzichtete. Unterstützt wird er bei seiner Arbeit von seinem Stellvertreter Michael Prätorius. Werner Glanzner bleibt Jugendleiter. Seine neue Stellvertreterin wurde Stefanie Seitz, der bisherige Amtsinhaber Sebastian Schumacher schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus.

Günter Weickert bleibt weiterhin für die Nisthilfen und den Naturschutz im Verein zuständig. Als Beisitzer fungiert neben den beiden Vogelschutzbeauftragten Bernd Reif und Volker Knaup auch Jörg Huß. Als Vertreter des Wirtschaftsausschusses sitzt Peter Knab im Vorstand. Er ersetzt Klaus Schumacher, der nicht mehr zur Wahl antrat. Vereinsbote bleibt Christian Ost. Als Kassenprüfer fungieren Hannelore Schumacher und Ulrike Schumacher.

Hinter den Mitgliedern liegen ereignisreiche zwölf Monate

In seinem Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr machte Alexander Hedderich deutlich, dass hinter den Mitgliedern ereignisreiche zwölf Monate liegen. In zahlreichen Arbeitseinsätzen kümmerten sie sich um den Vogel- und Naturschutz. Weiter standen Radtouren und Wanderungen im Terminkalender. Ein voller Erfolg war der Digitale Bildvortrag von Heinz Diehl in der Mehrzweckhalle.

Die Naturtage fanden auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins statt. Beim Familienabend wurden langjährige Mitglieder geehrt und der 70. Geburtstag des Vereins gefeiert. Über die Aktivitäten der einzelnen Sparten berichten wir gesondert.

Nach dem Verlesen des Protokolls der vergangenen Jahreshauptversammlung ging Schriftführer Helmut Ost auf die Statistik des Vogelvereins ein. So konnte man sich über 43 neue Mitglieder freuen. Der Verein hat aktuell 351 Mitglieder. Einen detaillierten Bericht über die finanzielle Situation der lokalen Vogelschützer gab Kassenwart Armin Grimm der Versammlung. Eine Arbeit ohne Fehl und Tadel bescheinigte Revisor Peter Knab dem Finanzchef. Die von ihm beantragte Entlastung des Vorstands war reine Formsache.

Mehr zum Thema

Vereine

Einhäuser Vogelverein verabschiedet Sebastian Schumacher

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren
Vereine

Turner bieten Sport für jedes Alter und Fitnessniveau

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren

Voller Lob für die vielfältige Arbeit des Vogelvereins war Bürgermeister Helmut Glanzner in seinem Grußwort. Der Verwaltungschef, der auch als Wahlleiter fungierte, machte deutlich, dass es für eine Kommune sehr wichtig sei, engagierte Bürgerinnen und Bürger in ihren Reihen zu haben, die sich um die Natur und die darin lebenden Tiere kümmern.

Zum Abschluss der Versammlung zeigte Günter Weickert einen Film, bei dem die zahlreichen Arbeitseinsätze und das Vereinsleben 2024 im Mittelpunkt standen.

Weitere Informationen zum Verein und seinen Themen Vogelhaltung, Vogel- und Naturschutz sowie Biotoperhaltung finden sich im Internet unter www.vle-einhausen.de

Freier Autor Ich bin 51 Jahre alt und arbeite auch als Fotograf für den Bergsträßer Anzeiger, hauptsächlich in Einhausen und Lorsch. Aufgabenfelder sind Kultur, Vereine und Kommunalpolitik.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke