Einhausen. In diesem Jahr trafen sich die Landfrauen im Gemeindehaus in der Almenstraße um, bedingt durch die Corona-Pandemie, für drei Jahre Bilanz zu ziehen und ihren Vorstand neu zu wählen. Die bisherige Vorsitzende Klaudia Knaup begrüßte Bürgermeister Helmut Glanzner und die überschaubare Gruppe der Mitglieder.
Nach der Ehrung der Verstorbenen betonte Klaudia Knaup, dass der Tätigkeitsbericht nicht sehr groß ausfalle, da wegen des Lockdowns in den vergangenen zwei Jahren keine Veranstaltungen möglich gewesen seien. Die letzten Veranstaltungen im Jahr 2020 waren ein Kräppelkaffee, ein Heringsessen und ein Besuch in einem großen Supermarktcenter in Heppenheim gewesen.
2021 hatte der Vorstand zu einem Besuch im Hermannshof in Weinheim und zu einer Fahrradtour eingeladen. Außerdem organisierte der Einhäuser Ortsverband das Jubiläum zum 70-jährigen Bestehen des Bezirksverbandes in Heppenheim, bei dem auch drei Einhäuserinnen geehrt wurden. Im Jahr 2022 habe es dann nach den Lockerungen wieder mehr Angebote gegeben. Dazu gehörten ein Stress-Seminar und Infoveranstaltungen des Landesverbandes. Die Gratulationsbesuche zu runden Geburtstage der Mitglieder wurden wieder aufgenommen wie auch Vorstandssitzungen.
Kassenwartin Annita Bauer verlas die Kassenberichte der vergangenen drei Vereinsjahre und berichtete am Ende von einem Plus in der Kasse. Die Kassenprüferinnen Ursula Bappert und Rosi Bauder hatten eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Die Entlastung des Vorstands erfolgte daraufhin einstimmig.
Lob für die Vereinsarbeit
Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde Bürgermeister Helmut Glanzner zum Wahlleiter gewählt. Er nutze die Gelegenheit, um dem Vorstand für die gute Vereinsführung und allen Landfrauen für ihren Einsatz bei Veranstaltungen der Gemeinde und bei Vereinen zu danken „Auch der Kerweumzug ist ohne die Landfrauen undenkbar“ , so der Chef der Verwaltung. Wiederkehrend Jahr für Jahr trügen die Frauen mit guten Kuchen und Torten zum Erfolg der Veranstaltungen bei.
Er sei stolz auf den Verein und er dankte allen Landfrauen im Namen der Gemeindeverwaltung. Weiterhin berichtete Glanzner von den verschieden hohen Zuschüssen während der Pandemie, die aber ab sofort wieder in den gewohnten Beträgen bewilligt würden.
Als Wahlleiter hatte Helmut Glanzner keine Mühe, denn der geschäftsführende Vorstand hatte seine Kandidatur zur Wiederwahl signalisiert. Die erste Vorsitzende ist nun weiterhin Klaudia Knaup, die zweite Vorsitzende Liesel Kullak, die gleichzeitig Schriftführerin ist und die Kassenwartin Annita Bauder. Sie wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neue Kassenprüferinnen sind Isolde Blatz und Hildegard Glanzner.
Als nächster Tagesordnungspunkt standen drei Ehrungen auf dem auf dem Programm. Hildegard Glanzner und Anita Rothermel wurden für 50- jährige Mitgliedschaft bei den Landfrauen geehrt, Melitta Hartnagel hat ihrem Verein 40 Jahre die Treue gehalten.
Vortrag über Hebammen
Die nächsten Veranstaltungen sind am Donnerstag (24.) ein Treffen zum Sterne basteln bei Klaudia Knaup, Anfang Dezember wird zur Weihnachtsfeier eingeladen und am 9. Januar lädt der Bezirksverband Heppenheim zu einem Vortrag „Hebammen damals und heute“ nach Heppenheim ein.
Im Februar kommt der Frankfurter Fremdenführer Björn Wissenbach nach Einhausen und zeichnet für Zuhörer den Weg nach von den kleinen Anfängen des Ortes Frankfurts bis zur heutigen Rhein-Main-Metropole. par
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-knaup-bleibt-chefin-der-einhaeuser-landfrauen-_arid,2020738.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/weinheim.html