Freizeit

Gänsehaut-Gefühle bei der ersten Probe des Einhäuser Musikcorps

Von 
ami
Lesedauer: 
Musikcorps-Probe im August 2021 unter Wahrung von Abständen in der Halle des VzEdT. Am morgigen Sonntag tritt das Einhäuser Orchester ab 11 Uhr beim Frühschoppen auf dem Hallenbad-Vorplatz auf. © Andrea Mizera

Einhausen. „Ich habe Gänsehaut“ ist der erste Satz des musikalischen Leiters, als Mitte Juli nach langer Zeit die erste gemeinsame Probe des Musikcorps stattfindet. Mit einem breiten Lächeln und feuchten Augen beendet Jean Diehl das Dirigat nach dem ersten Musikstück. Dabei schaut er in 30 fröhliche Gesichter. Ein Durchatmen geht durch die Reihen. Auch die Musiker sind ergriffen und freuen sich, ihre Instrumente wieder im Orchestersound erklingen lassen zu dürfen. „Darauf haben wir so lange gewartet“, kommt eine Stimme aus dem Saxofonsatz. „Und das Zusammenspiel klappt viel besser als erhofft nach dieser langen Zeit“, freuen sich Musiker und Dirigent.

Letzter Auftritt an Fastnacht 2020

Der letzte Auftritt liegt coronabedingt bereits eineinhalb Jahre zurück. Zur Fastnacht 2020 durften die Musiker als Gruppe letztmals auftreten. Gleichzeitig musste auch der Probenbetrieb eingestellt werden. Das Feuerwehrhaus, in dem sich der Übungsraum des Orchesters befindet, durfte nur noch von ausgewählten Mitgliedern der Einsatzabteilung betreten werden, da das Feuerwehrhaus exklusiv für einen Krisenstab reserviert war.

„Wir hatten alle gehofft, dass in Hinblick auf den Sommer die Pandemie nach ein paar Wochen im Griff ist und wir nach den Sommerferien wieder starten können“, so der Vorsitzende Andreas Schumacher. „Optimismus keimte auf, als wir nach dem ersten Lockdown die Möglichkeit bekamen, in der Mehrzweckhalle in kleinen Gruppen unter Einhaltung der bestehenden Coronaregeln zu proben.“ Mit viel Aufwand konnten – allerdings nur ein paar Wochen lang – ab dem Spätsommer Satzproben stattfinden, bevor der zweite Lockdown das gemeinsame Musizieren wieder unmöglich machte.

Mehr zum Thema

Handynutzer

Betrüger täuschen jetzt per SMS eine neue Mailbox-Nachricht vor

Veröffentlicht
Von
seg/vs/ü
Mehr erfahren
Die Besten der Bergstraße

Mutiger Lorscher Pfarrer, den die Nazis verfolgten: Erinnerungen an Ehrenbürger Johannes Heinstadt

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Ausflugstipp

Der Bergsträßer Südzipfel: Vier Burgen, ein Fluss und viel Romantik

Veröffentlicht
Von
Kai Segelken
Mehr erfahren

Damals ahnte keiner, dass die Zwangspause ohne Probenarbeit fast ein ganzes Jahr dauern würde. Erst im Juli konnte es weitergehen: Bis vor einer Woche probte das Musikcorps in der Bauhalle des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT), die der Verein dem Musikcorps zur Verfügung stellte. „Hier hatte man die besten Voraussetzungen, alle Coronaregeln einzuhalten. Bei offenen Rolltoren und jeder Menge Platz, um genügend Abstand zu halten, machten die Proben allen richtig Spaß. Einige Mitglieder haben sich ein Jahr lang nicht gesehen und jeder ist froh, dass wieder ein bisschen Normalität in den Alltag eingezogen ist“, so der Musikcorps-Vorsitzende. „Es herrscht ein harmonisches Gruppengefühl, der Zuspruch ist sehr stark und wir sind musikalisch gut besetzt“, freut er sich.

Seit vergangenen Montag probt das Orchester in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses, weil der VzEdT die Halle nun für Kerwevorbereitungen benötigt. „Wie es im Herbst und Winter weitergehen wird, wenn es in der Fahrzeughalle zu kalt sein wird, werden uns die bis dahin geltenden Coronaregeln diktieren. Die Infektionszahlen steigen wieder. Wir werden flexibel sein und uns der aktuellen Lage anpassen müssen“, so Schumacher.

Das Einhäuser Musikcorps probt aber nicht nur: Am morgigen Sonntag (22.), ab 11 Uhr, ist das Orchester erstmals auch wieder live beim Sommer-Open-Air der Gemeinde Einhausen am Hallenbad zu erleben. Jean Diehl hat ein Programm zusammengestellt, bei dem Musikliebhaber aus allen Genres auf ihre Kosten kommen werden: Aktuelles von Lady Gaga und Bradley Cooper, Klassiker von Peter Maffay, den Beach Boys und Boney M. stehen ebenso auf dem Programm wie Hits der Rock’n’Roll-Ära oder auch Märsche und Polkas. 

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger