Einhausen. Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins in der Mehrzweckhalle. Es sei ein kleiner Verein, dessen Mitglieder ein hohes Durchschnittsalter hätten, erklärte die Vorsitzende Barbara Schumacher. Die Anwesenden gedachten mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder Lothar Leiblein, Klaus Fillauer und Rainer Ost.
In ihrem Bericht erwähnte Schumacher eine Fahrt zum „sehr schönen“ Weihnachtsmarkt im Weindorf Riquewihr im Elsass. Wegen einer Panne sei ein Ersatzbus eingesetzt worden. Sie erwähnte auch das gelungene Konzert mit den Musikern „Mme Brell und die Filous“ Ende Februar in der Mehrzweckhalle, organisiert mit dem Partnerschaftsverein Lorsch und dem Deutsch-Französischen Freundschaftskreis Bensheim-Beaune. Im Mai gab es beim Europatag des Kreises Bergstraße in Lampertheim einen Gedankenaustausch von mehreren Vereinen.
Im Juni wurde die Partnergemeinde Attichy in Frankreich besucht. Einhausen übergab eine rote Freundschafts-Bank als Gastgeschenk. Bei einem Ausflug dort wurde die Kathedrale von Beauvais besichtigt. Es folgten weitere Fahrten zum ehemaligen Leprosenhaus, das heute als Kulturzentrum dient, und zum Schloss Pierrefonds. Im Juli organisierte der Verein einen Ferienspieltag mit kindgerechter Führung im mittelalterlichen Freizeitlabor Lauresham.
Im Bericht des Schatzmeisters erschien ein Minus in der Kasse. Geld sei aber noch vorhanden, versicherte er. Die beiden Prüferinnen Gaby Spahl und Hannelore Glab gaben ihr Einverständnis. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Für die ausscheidende Gaby Spahl wurde Hildegard Jakob zur neuen Kassenprüferin gewählt.
Treffen der Vereine im Lorscher Back- und Brauhaus
Noch in diesem Jahr, am 21. Oktober, treffen sich die Partnerschaftsvereine des Kreises im Lorscher Back- und Brauhaus. Für den 20. November hat der Verein aus Lautertal zu einem Austern-Essen eingeladen. Im Mai des kommenden Jahres ist eine Fahrt nach Reims geplant. Die Einhäuser sind von den Bensheimern zu einer Fahrt nach Beaune/Dijon vom 1. bis 4. Mai eingeladen. Im Juni oder Juli soll es wieder ein Sommerfest geben. Der Termin ist abhängig von einer noch zu findenden Countryband. Es werden Gäste aus Attichy erwartet.
Der stellvertretende Vorsitzende Matthias Utermann bedankte sich vor allem bei Barbara Schumacher für ihr unermüdliches Engagement. Er hoffe, dass sie die Aufgaben auch in Zukunft bewältigen könne.
Bürgermeister Helmut Glanzner versicherte, dass ihm der Bericht der Vorsitzenden gefallen habe. Völkerverständigung müsse gelebt werden, das sei ihm eine Herzensangelegenheit. Es fehle noch eine zündende Idee für die Gewinnung von Nachwuchs, der die Arbeit fortsetzen könne. Der Zuschuss der Gemeinde habe geholfen, die Verbindungen aufrecht zu erhalten. Er dankte für die Kooperation mit dem Partnerschaftsverein Lorsch und nannte die Musikveranstaltung in der Mehrzweckhalle ein Highlight. Er bedankte sich bei der Vorsitzenden für ihre Übersetzungen von französischen Anschreiben und Vorträgen und lobte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Giggel am Ortseingang wurde farblich erneuert
Erfreulich sei für ihn der in Zusammenarbeit mit dem Verein farblich erneuerte Giggel am Ortseingang. Der erstrahle nun in neuem Glanz und werde sicher auch die Menschen aus Shoreview erfreuen, die ihn der Gemeinde Einhausen einst geschenkt hatten. Einige Freunde aus Frankreich und Amerika waren bei der Kerwe anwesend. Zum Abschluss projizierte Roger Kaschek, zuständig für die Homepage des Vereins, einige Fotos von Aktivitäten des vergangenen Jahres, eine schöne Erinnerung. ml
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-freunde-aus-frankreich-und-den-usa-zu-besuch-bei-der-kerwe-_arid,2251279.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html