Hauptversammlung

Ehrennadel in Gold für Andrea Mizera

Musikcorps-Mitglieder ausgezeichnet

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Sascha Ritter ehrte Andrea Mizera und Alexander Wüst. Hubert Hahn (Bild oben) wurde in die Ehrenabteilung verabschiedet. © Weinbach

Einhausen. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen berichtete der Gemeindebrandinspektor Christoph Röll auch über die statistischen Zahlen, die sich aus den Einsätzen und Lehrgängen des Jahres 2023 ergeben hatten. Insgesamt belief sich die Zahl auf 4332,6 Dienststunden. Sie setzten sich zusammen aus: zwei Bränden, 13 Hilfeleistungen – von einer Türöffnung bis zu einer Menschenrettung –, Fehlalarmen, Absicherungen und Brandschutzerziehung. Dazu kamen noch einige Einsätze außerhalb von Einhausen.

ble_Ehru.jpg Feuerwehr Einhausen © Weinbach

13 Mitglieder nahmen an Lehrgängen teil, etwa für Maschinisten, Sanitäter, Atemschutzgeräteträger, Sprechfunk oder Waldbrandbekämpfung. Außerdem hat sich eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des zweiten stellvertretenden Gemeindebrandinspektors Christian Heß mit der Neubeschaffung eines Einsatzleitwagens befasst.

Zusammenarbeit der Feuerwehren sparte Geld ein

Nach der Waldbrandübung entstand der Eindruck „das letzte Stündlein unseres betagten Fahrzeugs hat schon geschlagen. Nur mit immenser Kraftanstrengung und technischem Know-how konnte der ELW in die Fahrzeughalle bugsiert werden“, erklärte Christoph Röll.

Durch die interkommunale Zusammenarbeit mit den Wehren von Lorsch und Groß-Rohrheim konnten einige tausend Euro gespart werden. Dank der Hilfe von Günter Schmitt, Hans Schumacher und Jürgen Neubecker konnte eine defekte Tragkraftspritze wieder einsatzbereit gemacht werden.

Florian Röll, Leiter der Jugendfeuerwehr, informierte über die Aktivitäten des Nachwuchses, über die auch bei der Hauptversammlung der Jugendwehr berichtet worden war.

Musikcorps der Feuerwehr spielte bei 23 Terminen

Bernhard Wüst, Leiter der Ehren- und Altersabteilung, berichtete, dass sich die Mitglieder jeden zweiten Mittwoch eines Monats zu einem gemütlichen Treffen im Feuerwehrhaus einfänden, zusammen mit Partnern sind es 63 Personen. Diese Treffen stärkten den Zusammenhalt in der Feuerwehrfamilie. Geplaudert werde über das allgemeine Ortsgeschehen, sportliche und politische Themen in der Welt. Die Politik liefere leider momentan genügend Gesprächsstoff. Klaus und Hannelore Schumacher verköstigten die Mitglieder immer bestens. Dem Ehrenortsbrandmeister Roland Hartnagel wurde zum 80. und seinem langjährigen Stellvertreter Erwin Rau zum 70. Geburtstag gratuliert. Bernhard Wüst dankte allen Mitglieder.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Bernhard Schumacher, Trompeter und Leiter der Musikabteilung, informierte über 23 wahrgenommene Musiktermine, darunter das Jubiläumskonzert der Jugendfeuerwehr „50 Jahre Jugendfeuerwehr – 50 Jahre Hits mit dem Musikcorps“. Eine bunte Mischung von Klassikern, Märschen und Polkas, von Udo Jürgens bis zu den Rolling Stones, erfreute das Publikum.

Zur Ehrenvorsitzenden ernannt

Dank der Hilfe von Jean Diehl konnten alte Musikstücke wieder aufgefrischt und neu geprobt werden. Der Dank galt auch der langjährigen Vorsitzenden Andrea Mizera, die zur Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Aufgetreten war das Musikcorps bei runden Geburtstagen, bei einer Hochzeit, beim Einzug der Kommunionkinder, beim Neujahrsempfang und dem Frühlingsmarkt.

Das Heckenfest war wieder im Programm des Musikcorps. Gespielt wurde auch beim Fastnachtsumzug in Lorsch, wo die Musiker auch am Rathaus ein Platzkonzert spielten. Als Höhepunkt entpuppte sich ein Auftritt bei der Bundesgartenschau in Mannheim. Das Musikcorps engagierte sich bei den Weihnachtsmärkten in Einhausen, Lorsch und Reichenbach.

Langen stehenden Beifall für Andrea Mizera

Bernhard Schumacher bedankte sich bei allen für die Unterstützung. Gemeinsam könne man auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurückblicken. In diesem Zusammenhang ehrte Sascha Ritter vom Kreisvorstand zwei langjährige Musiker. Alexander Wüst wurde für 15 Jahre Mitgliedschaft mit der Musiker-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Er spielt seit 2008 Flügelhorn und Trompete, ist seit 2010 als Beisitzer im Vorstand zuständig für Einkäufe bei Veranstaltungen und unverzichtbar für das Heckenfest.

Langen stehenden Beifall erhielt Andrea Mizera, langjährige Vorsitzende des Musikcorps und Organisatorin zahlreicher Auftritte im In- und Ausland. Sie wurde für 50-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrmusikvereins in Gold mit der Zahl 50 und einem Ehrenkranz ausgezeichnet.

Feuerwehrmusiker mit Leidenschaft

Aus der Einsatzabteilung in die Ehren- und Altersabteilung wurde der 60-jährige Hubert Hahn verabschiedet. Er war 1975 Mitglied des Musikcorps geworden, von 1975 bis 1981 gehörte er zur Jugendfeuerwehr, dann, bis heute, zur Einsatzabteilung. Er ist Posaunist, war ein Jahr stellvertretender Stabführer, siebenmaliger Teilnehmer der Feuerwehrleistungsübung, ist Träger des goldenen Feuerwehrleistungsabzeichens, Träger des silbernen und goldenen Brandschutzehrenzeichens des Landes Hessen, ausgebildeter Gruppenführer mit dem Dienstgrad Löschmeister und Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins, listete Christoph Röll die Verdienste des Feuerwehrmanns auf, der sich über die Geschenke freute, die ihm übergeben wurden.

Mehr zum Thema

Feuerwehr

Feuerwehr in Einhausen ist auf Krisen sehr gut vorbereitet

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Jugendwehr

Nachwuchs der Feuerwehr erhält viel Lob

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Feuerwehr

Feuerwehr Hochstädten erfährt personelle Wechsel

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren

Er sei mit Leidenschaft Feuerwehrmusiker und wolle das auch bleiben, versprach Hahn. Im Rahmen der Versammlung wurden auch drei Mitglieder befördert.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke