Einhausen. Photovoltaik-Anlagen sind zunehmend gefragt. Wer eine Anlage auf seinem Dach errichten will, hat aber oft viele Fragen. Unterstützung bei der Beantwortung der Fragen gibt es in etlichen Kommunen des Kreises Bergstraße durch Bürger-Solarberater. Sie arbeiten ehrenamtlich. Die Gemeinde Einhausen sucht nun auch Bürger-Solarberater aus Einhausen.
Um die vorhandenen Beratungskapazitäten auszuweiten, hat der Kreis bereits die Schulung von vier Gruppen gefördert. Jetzt bietet er in Kooperation mit dem Verein Metropol-Solar erneut eine Schulung für Interessierte an, diesmal in Hirschhorn-Neckarsteinach, Abtsteinach, Grasellenbach, Lindenfels, Gorxheimertal und Bürstadt mit umliegenden Gemeinden.
Auch die Gemeinde Einhausen ist noch auf der Suche nach Bürgerinnen und Bürgern, die sich als ehrenamtliche Solarberater schulen und anschließend Mitbürger beraten möchten.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
„Da der Ausbau von PV-Anlagen in den nächsten Jahren unserer Meinung nach exorbitant steigen wird und viele Fachfirmen den Ansturm kaum bewältigen können, ist es wichtig, mit solchen Initiativen hier schon frühzeitig gegenzusteuern. Von daher rufen wir interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich als Bürger-Solarberater ausbilden zu lassen, um auch aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, aber auch Mitbürger bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen,“ sagt Tobias Hübner, der im Rathaus für das Thema Umwelt- und Klimaschutz zuständig ist.
Metropol-Solar hat seit Oktober 2021 bereits Schulungen in rund 45 Kommunen bundesweit durchgeführt. Sie basieren auf langjährigen Erfahrungen praktischer Beratungsarbeit im Kreis Bergstraße, wo das Modell seinen bürgerschaftlichen Ursprung hat.
„Ziel unserer Schulungen ist es, möglichst viele Bürger-Solarberater-Gruppen auf den Weg zu bringen beziehungsweise dort, wo es wie im Kreis Bergstraße bereits Gruppen gibt, diese zu stärken. Die Gruppen arbeiten selbstorganisiert und völlig unabhängig von Politik, Verwaltung und wirtschaftlichen Interessen. Wir sind allen sehr dankbar, die dazu bereit sind, ihr Wissen und ihre Zeit hier einzubringen“, hebt Daniel Bannasch, Vorstand des gemeinnützigen Vereins, hervor.
Workshops am Samstag
Die Schulungen umfassen je eine Informationsveranstaltung, vier Intensiv-Workshops und daran anschließend eine Tandemphase, bei der die neuen Bürger-Solarberaterinnen und Solarberater gemeinsam mit erfahrenen Mentoren selbst Beratungen vornehmen werden. Die Schulung startet am 23. September (ein Samstag) mit vier Online-Workshops. Sie finden jeweils samstags statt, und zwar am 23. und 30. September und am 7. Oktober jeweils von 10 bis 14 Uhr sowie am 14. Oktober von 11 bis 13 Uhr.
Die Online-Infoveranstaltung findet am Mittwoch, den 13. September von 18.30 bis 21 Uhr statt. Bürgermeister Helmut Glanzner sowie Landrat Christian Engelhardt liegt die Aktion am Herzen.
Wertvolle Beratungsarbeit
„Es ist mir ein Anliegen, die sehr wertvolle unabhängige Bürger-Solarberatung in unserer Gemeinde voranzutreiben und ich möchte so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich dazu aufrufen mitzumachen,“ informiert Bürgermeister Helmut Glanzner. Mit dem gemeinnützigen Verein Metropol-Solar als erfahrenen Partner für die Schulungen arbeitet der Kreis schon länger gut zusammen, ergänzt Landrat Engelhardt.
Wer sich aus den genannten Kommunen zum ehrenamtlichen Bürger-Solarberater ausbilden lassen möchte, kann sich noch bis zum 1. September (ein Freitag) per E-Mail an klimaschutz@kreis-bergstrasse.de bei Reiner Pfuhl und Alexander Uhl vom Klimaschutzmanagement des Kreises Bergstraße melden. Diese werden nach der Meldefrist und der anschließenden Sichtung der E-Mails Kontakt mit den Interessierten aufnehmen und ihnen weitere Informationen zukommen lassen, heißt es. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-einhausen-sucht-buerger-solarberater-_arid,2118162.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html