Einhausen. Die Vorbereitungen zur Kerwe laufen in Einhausen auf Hochtouren. Am Mittwochabend herrschte in der Bauhalle geschäftiges Treiben. Die Mitglieder der verschiedenen Kerwegruppen des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT) drängen sich um ihre Kerwewagen und sind eifrig mit den letzten Baumaßnahmen beschäftigt. Am Sonntag, 2. Oktober sollen die Wägen der Gruppen ihren großen Auftritt auf dem Kerweumzug haben. Ob an diesem Tag dann alles reibungslos funktioniert, davon wollen sich im Vorhinein auch andere einen Überblick verschaffen. So besuchten Bürgermeister Helmut Glanzner, Vorsitzender der Gemeindevertretung Florian Schuhmacher sowie die stellvertretenden Vorsitzenden des VzEdT Simone Gärtner und Monika Rau-Wiegand die Bauhalle.
Finanzielle Unterstützung
Dieser Besuch hat - und wie sollte es bei diesem Verein anders sein – Tradition und ist auch mit dem Überreichen einer finanziellen Unterstützung von Seiten der Gemeinde verbunden. Diese wurde im Vergleich zu den Vorjahren erhöht. „Alles wird teurer, da ist es nur logisch, dass auch dieser Betrag steigt.“ sagte Bürgermeister Helmut Glanzner. Er freue sich über die „beeindruckende“ Menge an Menschen, die sich zum Bauen der Kerwewagen und zum Hochhalten der Traditionen in der neuen Bauhalle eingefunden haben.
Jede der drei Kerwegruppen (Adi, Chief und Ladännsche) präsentiert sich am diesjährigen Umzug mit jeweils drei Motivwagen. Es geht dabei um Weltpolitik und um lokale Themen.
Die Renovierung der Bauhalle macht sich im Vergleich zu den Vorjahren bemerkbar. Es ist, dank der neuen Isolierung, wärmer in der Halle und die neue Beleuchtung sorgt für hervorragende Sehverhältnisse.
Etwas außerhalb baute die nicht nur aus Herren bestehende Gruppe „Adi Alte Herren“ (Adi AH) ihre Kerwewagen – vier an der Zahl. Die Gruppe bevorzugt den Bau in einer separaten Halle beim Sonnenhof aufgrund der Platzverhältnisse. Mit Blick auf die vollgepackte Bauhalle ergibt das nur Sinn. In der Halle der Adi-AH wurde auch der Wagen der Kerwekönigin Maya Böhm vorbereitet. Die Endmontage fand dann ebenfalls in der Bauhalle statt.
Los geht es dann am morgigen Sonntag um 14 Uhr. Der Startschuss für den Kerweumzug fällt in der Schwanheimer Straße, führt traditionell durch die Ortsmitte und endet in der Waldstraße.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-die-motivwagen-fuer-den-einhaeuser-kerweumzug-sind-fast-fertig-_arid,2001923.html