Jahreshauptversammlung

2022 musste die Feuerwehr Einhausen 56 Mal ausrücken

Der Gemeindebrandinspektor bewertete das Jahr 2022 als „äußerst arbeitsreich“.

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Das Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen spielte zum Beginn der Jahreshauptversammlung den „Egerländer Fuhrmannsmarsch“. © WEINBACH

Einhausen. Die Freiwillige Feuerwehr Einhausen war im Jahr 2022 bei 56 Einsätzen 917 Stunden gefordert. Das gab Gemeindebrandinspektor Christoph Röll bei der Jahreshauptversammlung bekannt. Bei elf Bränden in Wohnungen und im Wald wurden 28 Einsätze von Atemschutzgeräteträgern verzeichnet. Drei Verletzte mussten versorgt werden. Hinzu kamen 28 technische Hilfeleistungen, darunter fünf Sturmeinsätze, Menschenrettungen oder Unterstützungsleistungen für den Rettungsdienst. Es gab außerdem sieben Fehlalarme.

Die Mitglieder der Einsatzbereitschaft besuchten 34 Fortbildungsmaßnahmen etwa für Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger, Gerätewarte, Führungsfunktionen und Stabsarbeit.

In Schulen und Kindergärten waren die Einsatzkräfte im Bereich der Brandschutzerziehung aktiv. Hinzu kamen fünf Dienstleistungen und Brandsicherungsdienste.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Christoph Röll bedankte sich bei allen Kameraden, die sich an den Einsätzen zur Rettung von Menschen und Sachwerten beteiligt hatten. Besonders hob er die Leistungen der Atemschutzgeräteträger hervor. Nicht nur, dass sie bei Brandeinsätzen und Übungen den anstrengendsten und gefährlichsten Part übernehmen. Sie müssen auch noch mehrere zusätzliche Termine absolvieren.

Dazu gehören die jährliche Unterweisung, die Überprüfung der Einsatzfähigkeit auf der Atemschutzübungsstrecke in Bürstadt und die Atemschutztauglichkeitsuntersuchung. „Vielen Dank für euren über das normale Maß hinausgehenden Einsatz“, lobte der Gemeindebrandinspektor.

Aktuell 52 Einsatzkräfte

Die Freiwilligen Feuerwehr Einhausen hat in der Einsatzabteilung aktuell 52 Mitglieder, 16 in der Jugend- und sechs in der Kinderfeuerwehr. 43 spielen in der Musikabteilung und 27 sind in der Ehren- und Altersabteilung aktiv. Netto ergibt sich ein Gesamtpersonalbestand von 134 aktiven Kräften.

Christoph Röll erwähnte in seinem Bericht auch die positive Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Groß-Rohrheim. Bis auf Weiteres werden die Einhäuser Brandschützer wochentags von 6 bis 18 Uhr bei allen Einsätzen in Groß-Rohrheim mitalarmiert. Die Zusammenarbeit mit technischen Geräten und Fahrzeugen wurde geprobt.

Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen: (v.l.) GBI Christoph Röll, Bürgermeister Helmut Glanzner, Klaus Reiber, (stellvertretender KBI), Florian Röll (JFW), Andreas Schumacher (Musikcorps), Christian Hess (2. stellvertretender GBI), Wilhelm Krüger (1. stellvertretender GBI), Heike Kaiser (Schriftführerin). © WEINBACH

An einem Samstag erfolgte die Ausbildung an hydraulischen und sonstigen Rettungsgeräten an Lkw und Fahrgestellen.

Im Mai wurde auf dem Friedhof-Nord der verstorbenen Mitglieder gedacht. Die Bereitschaft war in Begleitung des Musikcorps dorthin marschiert. Anschließend wurden bei einer Feier im Feuerwehrhaus Einsatzkräfte, Musiker und Angehörige der Ehren- und Altersabteilung geehrt.

Die Wehr widmete sich dem Ausbau und der Fertigstellung des Abrollbehälters Technik und des Mehrzweckfahrzeugs. Ziel ist die Vervollständigung des Rollcontainerkonzepts. Alle Fahrzeuge wurden im Rahmen einer Inspektion der Bevölkerung und den Kommunalpolitikern vorgestellt.

Festreigen im April

Da es vor zwei Jahren wegen Corona nicht möglich war, das 125-Jahre-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen gebührend zu feiern, wird sich die Wehr beim 50-Jahre-Jubiläum der Jugendfeuerwehr besonders beteiligen.

Eingeladen zu den geplanten Aktivitäten ist die gesamte Bevölkerung.

Am 21. April (Freitag) beginnt der Veranstaltungsreigen, auf den die Feuerwehr mit einem Plakat hinweist, mit einer Geburtstagsfeier mit Freunden.

Am 22. April (Samstag) folgt ein Bunter Abend beim Musikcorps Einhausen.

Eine Woche später (Freitag, 28. April) ist eine große Hüttengaudi geplant.

Am 29. April steht dann der „Tag der Jugendfeuerwehr“ auf dem Programm.

Am 30. April wird in den Mai getanzt. Und am Montag (1. Mai) ist die Bevölkerung zum traditionellen Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr eingeladen.

Nähere Einzelheiten zu den Veranstaltungen will die Feuerwehr noch bekanntgeben. ml

Als gelungen bezeichnete Röll die Neufassung der Geschäftsordnung des Feuerwehrausschusses. Der Führungsstab der Feuerwehr wurde dabei schriftlich fixiert. Der daraus resultierende ständige Stab tauscht sich regelmäßig aus und bereitet den Feuerwehrausschuss und die Einsatzabteilung auf eventuelle Krisensituationen vor.

Der Gemeindebrandinspektor bewertete das Jahr 2022 als „äußerst arbeitsreich“. Ziel sei es gewesen, die Feuerwehr zukunftsfähig zu machen und auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Röll bedankte sich bei allen, die die Wehr im abgelaufenen Jahr unterstützt haben.

Lob des Bürgermeisters

Auch Bürgermeister Helmut Glanzner, kraft Amtes offiziell der Chef der Feuerwehr, lobte das Engagement aller Abteilungen. Die Wehr leiste einen wichtigen Beitrag für die Gemeinde: „Danke für alles, was ihr bisher gemacht habt.“

Die Wehr habe Fachwissen eingebracht, Probleme gemeistert und hervorragende Arbeit geleistet. Die Gemeinde sei ein wichtiger Arbeitgeber, beschäftige einige Mitglieder der Wehr, freue sich aber auch, wenn weitere Mitarbeiter sich der Feuerwehr anschlössen.

Zum Beginn der Jahreshauptversammlung spielte das Musikcorps der Wehr unter anderem den Egerländer Fuhrmannsmarsch. Andreas Schumacher zählte in seinem Bericht über die Musikabteilung unter anderem auf, dass die insgesamt 43 Musiker bei 18 Terminen und 27 Gesamtproben musikalisch aktiv gewesen waren.

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehr

Jede Menge Ehrungen bei der Einhäuser Feuerwehr

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Rechenschaftsbericht

Feuerwehrverein steuerte ideenreich und flexibel durchs Corona-Jahr 2022

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Brandschutz

Eine große Wehr für den kleinen Ortsteil Beedenkirchen

Veröffentlicht
Von
Walter Koepff
Mehr erfahren

Einige Termine habe man allerdings auch noch 2022 wegen Corona absagen müssen. Musiziert wurde beim Schlachtfest, bei der Jahreshauptversammlung, beim Ehrungsabend, bei der Herbstabschlussübung, beim Martinsumzug, beim Maibaumfest in Gronau, beim Tag der offenen Tür in Ellerstadt, beim ZAKB, beim Wasserbeschaffungsverband, bei der Kerwe und Nachkerwe, sowie bei einer Beerdigung und bei verschiedenen Hochzeiten.

Zum Jahresausklang war das Musikcorps aktiv bei den Weihnachtsmärkten in Einhausen und Lorsch. Die Bewohner des Caritaszentrums Einhausen erfreute man mit traditionellen Weihnachtsliedern. Das Heckenfest konnte wieder veranstaltet werden.

Andreas Schumacher bedankte sich bei allen Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement, beim musikalischen Leiter Jean Diehl, bei der Feuerwehr und der Gemeinde Einhausen.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger