Freiwillige Feuerwehr

Jede Menge Ehrungen bei der Einhäuser Feuerwehr

Bei der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche aktive Einsatzkräfte und Vereinsmitglieder ausgezeichnet.

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Für 145jährige Geschichte der Feuerwehr von Einhausen wurden mit Brandschutzehrenzeichen am Bande, v.l., Alexander Hick (25), Christoph Röll (40), Hans Schumacher (40), Wilhelm Krüger, von dem stellvertretenden Kreisbandinspektor Klaus Reiber bei der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet. ML/BILD: WEINBACH © Weinbach

Einhausen. Eine ganz besondere Auszeichnung prägte die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Der stellvertretende Kreisbrandinspektor Klaus Reiber verlieh gleich drei goldene Brandschutzehrenzeichen an drei Einsatzkräfte, „die insgesamt 120 Jahre das Leben der Feuerwehr Einhausen geprägt haben“.

Ehrungen und Beförderungen standen bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen und des zugehörigen Vereins an: Florian Röll (o.l.) wurde zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Brandschutzehrenzeichen erhielten Alexander Hick (25 Jahre Mitgliedschaft), Christoph Röll (40), Hans Schumacher (40) und Wilhelm Krüger (40) von dem stellvertretenden Kreisbandinspektor Klaus Reiber ausgehändigt (Bild o.M.; v.l.n.r.). Walter Stumpf, langjähriger Klarinettist beim Musikcorps, wurde zum Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins ernannt (r.). Zahlreiche Vereinsangehörige wurden zudem für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Urkunden und Vereinsnadeln ausgezeichnet (u.). © WEINBACH

Gemeindebrandinspektor Christoph Röll, dessen Stellvertreter Wilhelm Krüger und Hans Schumacher seit engagieren sich seit 40 Jahren ehrenamtlich im aktiven Dienst der Feuerwehr Einhausen. Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurde zudem Alexander Hick mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet.

Allen vier Männern heftete Klaus Reiber persönlich das Brandschutzehrenzeichen ans Revers der Uniform und überreichte ihnen die Urkunde. Bürgermeister Helmut Glanzner sparte ebenfalls nicht mit Lob und händigte jeweils noch ein Präsent der Gemeinde aus.

Der langjährige Einhäuser Feuerwehrmusiker Walter Stumpf, links, wurde vom GBI Christoph Röll zum Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins ernannt. ML/BILD: WEINBACH © Weinbach

Es gab aber noch ein zweites besonderes Ereignis. Das betraf Vater und Sohn. Gemeindebrandinspektor Christoph Röll beförderte seinen Sohn Florian von Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann. Florian Röll tritt insofern in die Fußstapfen des Vaters, als dass er sich als Leiter der Jugend- und Kinderfeuerwehr engagiert.

In die Bereitschaft übernommen

Silas Gottwald konnte von der Jugendfeuerwehr in die Abteilung der Bereitschaft übernommen werden. Ihm übergab Christoph Röll die gebundene Feuerwehrdienstvorschrift und ein Handbuch über das Grundwissen der Feuerwehr.

Auch beim Feuerwehrverein standen jede Menge Ehrungen an: Der langjährige Feuerwehrmusiker Walter Stumpf wurde bei der Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Beim Musikcorps spielt er Klarinette. Es handele sich um die „höchste Auszeichnung, die der Verein zu vergeben hat“, betonte Vorsitzender Christoph Röll. Er lobte das vielfältige Engagement des Musikers.

Wie der Vater, so der Sohn: GBI Christoph Röll beförderte seinen Sohn Florian mit Handschlag zum Oberfeuerwehrmann. ML/BILD: WEINBACH © Weinbach

Die zweite herausragende Ehrung gab es für den 92-jährigen Ludwig Grieser. Er bekam nicht nur eine Urkunde, sondern auch die Vereinsnadel mit goldenem Ehrenkranz. Christoph Röll und sein Stellvertreter Martin Glanzner ehrten mit Urkunde und Vereinsnadel zudem zahlreiche weitere Mitglieder: Für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Wolfgang Grothe, Sebastian Schmitt, Yvonne Huss und Kristof Glanzner.

Gleich elf Mitglieder wurden mit Urkunde und silbernem Vereinsabzeichen für ihre Treue ausgezeichnet: Christian Abresch, Hermann Burk, Volker Enders, Monika Grüner, Albert Herrmann, Waltraud Krüger, Gabi Rau, Sylvia Rau, Frieda Wüst und, in Abwesenheit, Norbert Schelshorn. Für ihn wurde seiner Ehefrau Maria die Auszeichnungen übergeben.

Mehr zum Thema

Rechenschaftsbericht

Feuerwehrverein steuerte ideenreich und flexibel durchs Corona-Jahr 2022

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren

Christoph Röll dankte allen Mitgliedern für die im Laufe der Jahre vielfältigen übernommenen Aufgaben und das gezeigte Engagement. Sie hätten mit ihren Beiträgen auch für die positive finanzielle Ausstattung des Vereins gesorgt. Erfreulich sei, dass auch Mütter dabei seien, die ihre Kinder zur Feuerwehr geschickt hätten. Der Beifall der Versammlungsteilnehmer unterstrich die Bedeutung dieser Ehrungen.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger