Zweige und Blumen für die Kerb gesucht

Von 
red
Lesedauer: 

Gronau. Anders als an Weihnachten, das mittlerweile in manchen Familien nur mehr mit Kunststoff-Bäumchen gefeiert wird, braucht es für eine Kerb echtes Grün. Undenkbar, dass die Gronauer Kerwemädchen dem Dorf einen wiederverwendbaren Kerwekranz aus Polyethylen-Zweigen präsentieren.

Für Festsaal, Wagen und Kanzel

Auch um den Festsaal und die Kanzel von Kerweparre und Mundschenk zu schmücken, werden grüne Äste und Zweige benötigt. Ebenso für die Wagen, die beim Umzug mitfahren. Die Interessengemeinschaft Gruneme Kerb bittet deshalb um Unterstützung durch Gronauer Garten- und Waldeigentümer.

Wer auf seinem Grundstück Laubbäume und insbesondere Nadelgehölze hat, die ohnehin zurückgeschnitten werden müssen, solle sich melden. Ansprechpartner hierfür ist Jan Rettig.

Mehr zum Thema

Bensheim

Almabtrieb in Gronau

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Kerwezug

Glattbach fordert den Bahnanschluss

Veröffentlicht
Von
Gisela Grünwald
Mehr erfahren
Kerb

Zur Kerb bekommt Lorsch eine „Tabaknäherin“ als Symbolfigur

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

Wie immer sind zudem die Kerwemädchen für bunte Herbstblumen dankbar. Termin der Gruneme Kerb ist in diesem Jahr Sonntag, 15. Oktober, da der Gedenktag des Heiligen Gallus (16.) auf einen Montag fällt und damit den Kerwemontag festlegt.

Die öffentliche Kerwesitzung, bei der sich Vereine und sonstige Gruppen auch für den Umzug anmelden können, findet am Mittwoch, 4. Oktober, um 20 Uhr in der Gaststätte Scholzehof statt. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim