Fairtrade

Zirkusartisten aus Palästina treten in Bensheim auf

Von 
ps
Lesedauer: 
Die Nablus Circus School aus Palästina tritt am Samstag bei Fair-Trade-Jubiläum auf. © Büro für Kultur- und Medienprojekte

Bensheim. Seit 2011 trägt Bensheim offiziell das Siegel Fairtrade-Stadt. Das möchte die Stadt gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern feiern. Am Samstag, 24. September, kommt daher die „Nablus Circus School“ aus Palästina nach Bensheim. Dann bringen die Zirkusartistinnen und Artisten aus Palästina am Wambolter Hof ihr zeitgenössisches Stück „Beeing Seen“ auf die Bühne, in dem sie ihren Alltag reflektieren und erforschen.

1999, als die Gewalt und Unruhe vor der zweiten Intifada immer mehr zunahmen, reagierte eine Gruppe kreativer Jugendlicher darauf auf ganz unerwartete Weise: Sie nahmen Clownsnasen und verwandelten lokale Witze und Anekdoten in Clowns-Stücke. Vor allem in den ärmsten und am stärksten benachteiligten Gebieten rund um Nablus führten sie Shows für Kinder auf.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

2004 bildete die Gruppe die Organisation „Assirk Assaghir“ (Der kleine Zirkus). Die jungen Künstler knüpften Kontakte zu europäischen Zirkuseinrichtungen, wodurch die Organisation Unterstützung in Ausbildung und Ausstattung erhielt und die Möglichkeit hatte, im Rahmen des kulturellen Zirkusaustauschs ins Ausland zu reisen.

Als die Gruppe ihre Talente in verschiedenen Zirkuskünsten weiterentwickelt hatte, begann sie, diese an palästinensische Kinder weiterzugeben. 2009 war die Nablus Circus School das Ergebnis: ein Ort der Meinungsfreiheit, der Kreativität und der Freude für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene. Durch Zirkus und andere darstellende Künste will das Projekt Kindern und Jugendlichen einen sicheren, pädagogischen Raum bieten, wo sie ihre Kreativität entdecken und neue Fähigkeiten erlernen können.

Mehr als 100 Schüler in Nablus

Die Nablus Circus School betreut derzeit mehr als 100 Schüler an seinem Standort in Nablus. Das Projekt erreicht mehr als 200 junge Menschen in Workshops außerhalb von Nablus. Mehr als 5000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene besuchen jedes Jahr die Aufführungen. Die Gruppe ist nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2019 bereits das zweite Mal zu Gast bei der Kinder-Kultur-Karawane.

In dem zeitgenössischen Zirkusstück „Being Seen“ reflektieren und erforschen die Zirkusartisten ihren Alltag. So wird zum Beispiel der herausfordernde Wunsch einer jungen Frau geschildert, die ihr Leben der Zirkuskunst widmen möchte. Zwischen Tradition und Instagram teilen die ehrgeizigen Artisten Ansichten und reflektieren, wie die Gesellschaft sie sieht und wie ihre Eltern auf ihre Entscheidungen reagieren. Sie erzählen von Ängsten und Narben, aber auch ihren Träumen und Zielen.

Mehr zum Thema

Kindergarten St. Benedikt

Zaubershow beim Eichhörnchenfest in Lorsch

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren
Gastspiel

Circus Manuel Weisheit gastiert in Bensheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Parktheater

Artistik, Tanz und Gesang in Bensheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Seit mehr als 20 Jahren lädt die Kinder-Kultur-Karawane jedes Jahr Gruppen junger Künstler und Aktivisten aus Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas nach Deutschland ein. Die Gruppen stellen ihre künstlerischen Produktionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Zirkus in Schulen, Jugend- und Kulturzentren sowie auf Festivals vor. Die Produktionen stehen fast immer im thematischen Zusammenhang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen. In ihren Projekten gewinnen die Jugendlichen über die künstlerische Arbeit neue Perspektiven und Selbstbewusstsein, um ihre Zukunft selbst zu gestalten.

Der Eintritt zur Veranstaltung am 24. September ist kostenlos. Die Feierlichkeiten zum Fairtrade-Jubiläum beginnen um 17 Uhr am Wambolter Hof. Bürgermeisterin Christine Klein und Thomas Götz, Sprecher der Fairtrade-Steuerungsgruppe Bensheim, werden die Gäste und Artisten aus Palästina begrüßen, die im Anschluss ihre Produktion „Beeing Seen“ zur Aufführung bringen. Danach besteht um 18 Uhr die Möglichkeit zum Umtrunk und Austausch. ps

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim