Bensheim. Im Rahmen seiner Tournee 2022, die den Circus Manuel Weisheit bis zum Jahresende durch rund 25 Städte und Gemeinden in Südwestdeutschland führt, präsentiert die Artistentruppe ein neues Programm, das den Bogen von traditioneller Manegenkunst bis ins Jahr 2022 spannt. So beinhaltet die rund zweistündige Show sowohl Elemente des klassischen Zirkus als auch moderne Darbietungen, untermalt von Rock- und Popmusik.
Für ein Sondergastspiel kommen die Künstler nach mehr als sechs Monaten Lockdown vom 18. bis 27. Februar nach Bensheim. Vorstellungen sind freitags um 17 Uhr, samstags um 15 und 19 Uhr sowie sonntags um 11 Uhr. Das Zelt steht auf einer Wiese im Gewerbegebiet Südwest an der Ecke Suzuki-Allee/Ampère-Straße. Die Auftritte finden nach Angaben der Veranstalter unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln statt, eine Platzreservierung unter Telefon 0157/57324485 werde aufgrund der reduzierten Besucherkapazität empfohlen.
Artistisch soll einiges geboten werden: Die Brüder Weisheit, inzwischen die achte Generation der traditionsreichen Artistenfamilie, zeigen Artistik an der Pole, glänzen an den römischen Ringen und mit ihrer mehrfach preisgekrönten Handstandartistik.
Balanceakt auf dem Drahtseil
Janette Weisheit beeindruckt unter anderem mit einem Balanceakt auf einem Silberdraht. Jaqueline Quaiser aus Wien fasziniert mit einer Hula-Hoop-Show und Josephine Weisheit präsentiert sich mit Anmut und Eleganz als Schlangenmädchen. Für die Luftdarbietungen hoch unter der Zeltkuppel in fast acht Metern Höhe zeigen sich das Duo Belissimo mit ihrer ungesicherten Kür an den Strapatenbändern im Stil von Jasmin und Aladdin sowie die Nachwuchsartistin Mary-Ann am Ringtrapez verantwortlich. Dominik und Jessy Weisheit präsentieren eine Tempo-Jonglage. Der „Außerirdische“ Pinky Slinky ist eine Überraschung für alle Kinder.
Höhepunkt der diesjährigen Produktion ist ein schnittiger gelber Sportwagen, der sich in der Manege zu einem über fünf Meter großen und voll beweglichen Roboter verwandelt. Angelehnt an den Hollywoodfilm „Transformers“ soll der gelbe Koloss nicht nur die Kinder, sondern auch erwachsene Science-Fiction-Fans begeistern. Gebaut wurde der Roboter von einer spanischen Spezialfirma, die sonst unter anderem Effekte für Freizeitparks und Shows liefert. Angetrieben wird der gelbe Flitzer von rund 14 computergesteuert aufeinander abgestimmten Elektromotoren.
Tiertrainer Dominik Weisheit präsentiert zudem Pferde und vorwitzige Ponys. Außerdem überrascht er das Publikum mit besonders kleinen Vierbeinern: seinen Hunden Loui und Nala. Zum Team um Zirkusdirektor Manuel Weisheit gehören rund 30 Personen, die normalerweise von Februar bis November auf Tournee sind. Corona-bedingt musste 2020 und 2021 die Tournee stark verkürzt werden, doch auch wenn hierdurch enorme finanzielle Probleme entstanden seien, ist sich Manuel Weisheit sicher, die Krise überstehen zu können. Gespielt wird in einem sechs Jahre alten Palastzelt mit Platz für rund 400 Zuschauer, denen durch eine besondere Art der Zeltkonstruktion von fast allen Plätzen aus eine uneingeschränkte Sicht auf die Manege geboten wird. Aufgrund der Coronasituation wurde die Besucherkapazität reduziert, eine telefonische Ticketreservierung wird daher empfohlen.
Eine modernisierte Heizungsanlage sorgt laut Veranstalter für kontinuierlichen Luftaustausch. Da sich die Auflagen der Landesregierung noch ändern können, werden die aktualisierten Zugangsregeln noch unter www.circus-weisheit.de bekanntgegeben oder können bei der Tickethotline erfragt werden.
Nur wenige Tiere
Im Circus Manuel Weisheit sind momentan ein Pferd, sieben Ponys, drei Lamas und sieben Ziegen mit auf Tournee. Die Tiere werden nach den vom Landwirtschaftsministerium festgesetzten „Leitlinien zur Haltung von Zirkustieren“ gehalten, deren Einhaltung an jedem Gastspielort unangemeldet von den jeweiligen Veterinärämtern vor Ort kontrolliert wird, schreiben die Zirkusverantwortlichen. Alle Interessierten seien eingeladen, sich auch außerhalb der Vorstellungszeiten des Circus jederzeit selbst ein eigenes Bild von der Unterbringung der Tiere zu machen, heißt es weiter. Die im vergangenen Winter erweiterten und modernisierten Stallungen seien ganztägig frei zugänglich.
„Wir haben nichts zu verbergen,“ ist sich Egbert Reich, Tierschutzbeauftragter des Zirkus, sicher: „Jeder soll sehen, dass es unseren Tieren gut geht.“ Der verhältnismäßig kleine Tierbestand der Familie Weisheit sei einfach erklärt: „Wir haben so die Möglichkeit, jedem einzelnen Tier individuell gerecht zu werden und den Tieren auch auf kleineren Gastspielplätzen große Auslaufflächen zu bieten“, erläutert Manuel Weisheit. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-circus-manuel-weisheit-gastiert-in-bensheim-_arid,1913804.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html