Bensheim. Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei - wobei man in Bensheim nicht das Ende der Fastnachtszeit braucht, um mit Blick auf die Stadtentwicklung in nachdenkliche Stimmung zu verfallen. Daher lohnt sich vielmehr die Aussicht auf die Veranstaltungen, die in diesem Jahr die Laune heben und für Belebung sorgen sollen.
In diese Kategorie fällt unzweifelhaft die Karfreitagsprozession. Zuletzt konnte das Passionsspiel der italienischen Gemeinde 2019 aufgeführt werden. Damals am Ende des Leidenswegs durch die Innenstadt vor historischer Kulisse des Hauses am Markt. Dann kam die Corona-Pandemie. Die Folgen und Auswirkungen sind hinlänglich bekannt.
Zuletzt hatte sich Paolo Lipiello, der Leiter des Kreuzwegs, vor einem Jahr nach vorheriger Absprache mit Darstellerinnen und Darstellern, dazu entschieden, diese Darbietung des Leidens Christi nicht stattfinden zu lassen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Hoffnungen ruhten zurecht auf 2023. Am 7. April wird die Prozession wieder durch das Zentrum ziehen. An diesem Samstag starten die Proben, um die 1983 erstmals gezeigte Inszenierung fortführen zu können. Unabhängig vom Wetter darf davon ausgegangen werden, dass wieder viele tausend Menschen entlang der Strecke stehen. Die Darsteller begleiten jedes Jahr den Weg vom Bürgerhaus in Richtung Marktplatz. In den 80er Jahren haben italienische Einwanderer den Volksbrauch mitgebracht. Ihre Kinder und Enkel führen ihn fort. Seither wird die figürliche Nacherzählung der Liturgie mit viel Leidenschaft und Ernsthaftigkeit mitten im Volk inszeniert.
Bevor es allerdings an Ostern um christliche Bräuche und Eiersuche gehen kann, steht in Bensheim der Theatermonat März an. Am 2. März beginnt die Woche junger Schauspieler mit insgesamt fünf Inszenierungen bis zum 25. März.
Vorhang auf für das Theater Heidelberg
Als Auftakt des Festivals stimmt die Jury am Donnerstag ab 18.30 Uhr auf die Theater-Wochen ein und stellt die von ihr ausgewählten Gastspiele im Gespräch mit den Regisseurinnen und Dramaturgen dem Publikum vor. Um 20 Uhr hebt sich dann für das Theater Heidelberg der Vorhang, das mit dem Stück „Das Licht der Welt“ von Raphaela Bardutzky auf der Bühne des Parktheaters gastiert. Der Eintritt für diese Aufführung ist frei.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung des Eysoldt-Rings im Parktheater mit anschließender Gala im Bürgerhaus. Alicia Aumüller und Patrycia Ziolkowska erhalten den begehrten Theaterpreis am Samstag, 18. März.
Wenn es an der Bergstraße grünt und blüht, ist - um kalendarisch wieder in die Spur zu kommen - der Weinfrühling nach Ostern nicht weit. Zum Weintreff lädt der Verkehrsverein für Samstag, 22. April, von 15 bis 20 Uhr in Bürgerhaus ein. Dort kann die komplette Farb- und Geschmackspalette der Bergsträßer Jungweine probiert werden. 20 Weinbaubetriebe Sektmanufakturen und junge Nachwuchstalente bringen nicht nur frische Ideen, sondern rund 200 Weine zum Testen mit. Am 1. Mai setzt dann der Massenauflauf in den Weinbergen zwischen Zwingenberg und Heppenheim bei der Weinlagenwanderung ein.
Maiway steht in den Startlöchern
Am 7. Mai lädt die Kunstmeile zu einem Streifzug ein. Von 12 bis 18 Uhr präsentieren viele regionale und überregionale Künstlerinnen und Künstler dort handgemachte Unikate: Von Malerei und Book Art, über Keramik, Skulpturen und Gute-Laune-Möbeln, bis hin zu Schmuckdesign und witziger Gebrauchskunst wird vieles geboten. An jenem Sonntag haben darüber hinaus die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.
Im Mai steht außerdem Harry Hegenbarth mit seinem Team samt dem berühmt-berüchtigten „roure Schdrisch“ in den Startlöchern. Der verbindet auch bei der 21. Ausgabe des Musikfestivals Maiway die Bühnen untereinander. Gefeiert wird wie immer am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt, in diesem Jahr der 17. Mai.
Einen knappen Monat später wird es in der Innenstadt erneut voll. Vom 15. bis 18. Juni - wie immer Donnerstag bis Sonntag - treffen sich die Bensheimer und ihre Gäste beim Bürgerfest, wie immer unter der engagierten Mitwirkung der Vereine. An 18. Juni ist außerdem verkaufsoffener Sonntag.
Drei Tage „Spaß in de Gass“ bietet das 35. Auerbacher Bachgassenfest vom 7. bis 9. Juli. Live-Musik, Kulinarisches, Kinderschminken und Bachregatta sowie dem verkaufsoffenen Sonntag gehörten zu den festen Punkten.
Das beliebteste Federvieh der Region gibt sich schließlich vom 22. bis 27. August im Stadtpark die Ehre. Der Vogel der Nacht wird wie immer mit einem bunten, fröhlichen und unterhaltsamen Programm aufwarten. Chef-Ornithologe Harry Hegenbarth und seine Showmaker-Helfer sind bereits in den Planungen.
Kurz nach der Schließung der Käfigtür kündigt sich schon das nächste Großereignis an. das Bergsträßer Winzerfest. Vom 2. bis zum 10. September wird es Zehntausende von Besuchern in die Innenstadt ziehen. Nach dem Comeback des Klassiker in all seinen Facetten vor einem Jahr darf man sich 2023 erneut auf die Klassiker freuen - vom Festzug über den Tag der Betriebe bis hin zur Gebietsweinprobe.
Im Herbst gehört das Lesefestival zu den absoluten Publikumslieblingen, bevor das Jahr sich dem Ende zuwendet und der Weihnachtsmarkt vom 30. November bis 20. Dezember für Budenzauber und eine stimmungsvolle Adventszeit sorgt. Aber bis dahin ruhen die Hoffnungen auf einem zauberhaften Frühling und angenehmen Sommer mit vielen weiter Veranstaltungen - von den Kirchweihen in den Stadtteilen bis hin zu Marktfrühstück, Vereinsfesten und allem, was Bensheim im Normfall zu einer lebens- und liebenswerten Stadt macht.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-wieder-ein-passionsspiel-in-bensheim-_arid,2054186.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html