Programm

Von Frühlingsfest bis Weihnachtsmarkt in Bensheim

Nach der Corona-Pause lief es 2022 für den Freundeskreis Riva wieder rund.

Von 
Gerlinde Scharf
Lesedauer: 

Bensheim. Endlich. Nach Sparprogrammen während der Pandemie lief es im Vorjahr für den Deutsch-Italienischen Freundeskreis Bensheim-Riva del Garda beinahe wieder normal.

Vor den Neuwahlen des Vorstands trug die langjährige Erste Vorsitzende Pina Kittel bei der Jahreshauptversammlung nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Johannes Bräutigam, Doris Verzendaal, Ursula Eiff, Gisela Kopatscheck, Helmut Ruff sowie die Rivaner Freunde Marisa Moser und Cesarino Muti ihren Rechenschaftsbericht vor.

Opernbesuche und Ausflüge

Opernbesuche, zum Beispiel ins Hessische Staatstheater nach Wiesbaden zu „Don Carlos“, Vorträge von der charismatischen Sabine Sonntag über die Rolle der Chöre in der italienischen Oper, von Peter J. Zeyer über Galileo Galilei, von Richard K. Blasy über den „Comer See zu den Bergamasken Alpen“, die Lesung von Stephan Schäfer aus einem Buch von Otto Julius Bierbaum und von Georg Drinnenberg aus Marco Polos Werk „Il Milione“ rief Kittel in Erinnerung.

Die Fahrt nach Braunschweig und Hildesheim, ein weiterer Ausflug nach Bacharach und Oberwesel im Mittelrheintal unter Führung von Georg Drinnenberg und die Herbstreise in die Partnerstadt und im Anschluss nach Bergamo und an den Comer See standen auf dem Programm und bleiben unvergessen. Und natürlich wurden wieder Feste gefeiert. Das Primaverafest am Wambolder Sand fand erstmals an einem Sonntag statt und war ein Riesenerfolg.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Kittel erinnerte auch an die „Taufe“ des neuen Festwagens auf den Namen „Bottega Rivana“ mit Bürgermeisterin Christine Klein und dem ehemaligen Bürgermeister von Riva, Enzo Bassettti. Letzterer war mit einer kleinen Delegation des Freundeskreises „Amici di Bensheim“ gekommen. Albino Bertoldi bereitete gemeinsam mit seinem Neffen das traditionelle Gericht Carne Salada vor. Außerdem gab es Pizza, Salate, Desserts, Rivaner Wein und andere Getränke.

Schon beinahe Kultfaktor genießen das Boccia-Spiel und das Spaghetti-Wettessen. Für die Organisation des Primaverafestes waren Marita Hegyaljai und ihre Helfertruppe verantwortlich.

Besuch einer offiziellen Delegation aus Riva del Garda

Auch beim Bürgerfest war der Freundeskreis traditionell vertreten – erstmals mit der „Bottega Rivana.“ Besonders auffällig war die gute Frequentierung des Standes durch ein junges Publikum. Danke sagte die Vorsitzende an Hanne Kayser und alle Ehrenamtlichen für den reibungslosen Ablauf.

Der Besuch einer offiziellen Delegation aus Riva del Garda mit Bürgermeisterin Cristina Santi zum Winzerfest und die Teilnahme des Freundeskreises am Marktfrühstück und Weihnachtsmarkt, waren weitere Highlights im Jahresprogramm.

Tosakische Linsensuppe und Minestrone

Beim Weihnachtsmarkt servierten die Rivafreunde an drei Tagen eine Minestrone mit 17 verschiedenen Zutaten und eine toskanische Linsensuppe. Verkauft wurden italienische Plätzchen wie Cantuccini, Pinoliplätzchen, Baci di Dame und gefüllte Feigen – alles von Hand produziert. Für die Suppen wurden Berge von Gemüse geschnippelt.

Der Vin brulé, nach einem original Rezept aus Riva wurde mit Merlot aus der dortigen Genossenschaft, Gewürzen, Orangen und Zitronen zubereitet und am Ende flambiert, damit die Oberfläche karamellisiert. Hanne Kaiser hatte die Standbesetzung eingeteilt, die Suppenküche oblag der Regie von Pina Kittel, der Glühwein à la Riva wurde von Volker Bodemann und Heribert Kittel angesetzt. Die Vorsitzende bedankte sich außerdem bei den zahlreichen Spendern von Marmeladen, Keksen und Bastelarbeiten.

Mehr zum Thema

Hauptversammlung

Rolf Richter neuer Vorsitzender beim Freundeskreis Bensheim-Riva

Veröffentlicht
Von
Gerlinde Scharf
Mehr erfahren
Freundeskreis

Bensheimer Freundeskreis Riva stellt Programm vor

Veröffentlicht
Von
Peter J. Zeyer
Mehr erfahren
Riva-Freunde

Vortrag beim Bensheimer Riva-Verein

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Italienisch parliert wird im Freundeskreis an jedem dritten Donnerstag im Monat mit Mariangela Mezzanotte. Ein weiteres Dankeschön richtete Kittel an die freiwilligen Helfer Klaus Schumacher und Ilga Vis.

Inge Fertig erstattete im Anschluss einen ausführlichen Kassenbericht für das Jahr 2022 und zog am Ende ein positives Fazit: Dem Verein geht es gut. Die Ziele des Vereins wurden erfüllt.

Für diesen Sommer ist man zuversichtlich, die wegen Corona brachliegenden Sommerkurse für italienische Jugendliche wieder anbieten zu können. Die Kassenprüfer, die für zwei weitere Jahre wieder gewählt wurden, bescheinigten Frau Fertig eine einwandfreie Führung der Vereinskasse. Die Entlastung des Gesamtvorstandes erfolgte einstimmig.

Freie Autorin Seit vielen Jahren "im Geschäft", zunächst als Redakteurin beim "Darmstädter Echo", dann als freie Mitarbeiterin beim Bergsträßer Anzeiger und Südhessen Morgen. Spezialgebiet: Gerichtsreportagen; ansonsten alles was in einer Lokalredaktion anfällt: Vereine, kulturelle Veranstaltungen, Porträts. Mich interessieren Menschen und wie sie "ticken", woher sie kommen, was sie erreiche haben - oder auch nicht-, wohin sie wollen, ihre Vorlieben, Erfolge, Misserfolge, Wünschte etc.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger