Riva-Freunde

Vortrag beim Bensheimer Riva-Verein

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Die Regisseurin und Operndramaturgin Sabine Sonntag, die zudem an der Musikhochschule Hannover historische Musikwissenschaften lehrt, eröffnet traditionsgemäß die Reihe der Kulturveranstaltungen des deutsch-italienischen Freundeskreises Bensheim – Riva del Garda am Jahresbeginn. Der Titel ihres 21. Vortrags lautet: „Italiens unbekannter Komponist: Ottorino Respighi“.

Der aus Bologna gebürtige Tondichter (1879 bis 1936) war einer der hervorragendsten Meister, der an Richard Strauß orientierten und doch im Stil von ihm wesentlich abweichenden, mehr illustrativen Sinfonischen Dichtung.

Besonders beliebt sind die „Pinien von Rom“, die mit „Römische Brunnen“ und „Römische Feste“ zur sogenannten „Römischen Trilogie“ gehören.

Von Kammermusik bis Oper

Mehr zum Thema

Collegium Musicum

Musik aus Ballett und Tanz

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Das reiche Schaffen Respighis umfasst Konzerte, Kantaten, Lieder, Ballette, Kammermusik und neun vollendete Opern. Sie werden zwar nicht häufig gespielt, sind aber doch eine echte Entdeckung. Das Theater von Cagliari hat kürzlich die Oper „Versunkene Glocke“ ausgegraben, eine der seltenen Vertonungen eines Werkes des deutschen Dichters Gerhard Hauptmann.

Die Ballett-Symphonie „Belkis – Regina di Saba“ für Orchester, Singstimme, Tänzer und eine Schauspielerin, die auf das biblische Thema der Königin von Saba zurückgreift, nimmt eine Sonderstellung ein, verdeutlicht sie doch besonders das kompositorische Umfeld von Respighi zwischen dem Impressionismus eines Claude Debussy (1862 bis 1918) und dem Verismus von Pietro Mascagni (1863 bis 1945).

Der Vortrag findet am Freitag (20.) um 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Kronepark in Auerbach statt. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger