Hospiz

Schüler stellen im Bensheimer Hospiz aus

Von 
Eva Bambach
Lesedauer: 
Bilder zum Thema Zuhause stellen Schüler der State International School am Schuldorf in Seeheim-Jugenheim im Hospiz Bergstraße in Bensheim aus. Die farbenfrohen Werke setzen sich mit der Bedeutung des Themas jeweils sehr persönlich auseinander. © Zelinger

Bensheim. Ein Blick in die Weite des Alls, im Vordergrund auf einer Fensterbank eine Tasse. Ein im Kamin loderndes Feuer, davor ein Hund, ein Teddy, Gebäck und eine Tasse Tee. Ein lesendes Mädchen am Fenster vor einer Hochhauskulisse. Ein Blick durchs Schlüsselloch in einen üppigen Garten. Kamele in der Wüste. Eine subtil abgestufte Farbfläche, darauf ein Schriftzug: „Home is not just a place, it’s a feeling“.

Nur einige Beispiele sind das für die sehr unterschiedlichen künstlerischen Antworten auf die Frage, was „Zuhause“ bedeutet, die Lara Menzel und Marta Lean, zwei Schülerinnen des Leistungskurses Kunst an der State International School Seeheim (SISS Secondary) im Rahmen eines bemerkenswerten Projekts stellten: Sie hatten ihre Mitschüler der Klassen 5 bis 9 aufgefordert, Bilder zum Thema zu gestalten – freiwillig und außerhalb der Schulzeit. Mit den Ergebnissen der etwa zwei Dutzend Teilnehmenden arrangierten sie eine Ausstellung.

Wandkalender geplant

Die Auswahl der Bilder überließen sie dabei der Schulgemeinde in einer Art Wettbewerb. Die für sehenswert befundenen Bilder sind darüber hinaus Kandidaten für einen Wandkalender für das Jahr 2023. Derzeit aber setzen sie bunte Akzente im Hospiz Bergstraße, wo sie für die nächsten Wochen den Flur im Erdgeschoss verschönern werden.

Mehr zum Thema

Bergstraße

Fünf Jahre Wünschewagen Rhein-Main: 140 Wünsche erfüllt - auch in Bensheim

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren
Hospiz-Akademie

Hospiz-Akademie Bergstraße: Pflegekräfte qualifizieren sich weiter

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

"Bürger für Bensheim" sprechen über CBM-Gelände und Hospiz-Erweiterung

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Bei der Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag im kleinen Kreis unter Anwesenheit von Kreisausschussmitglied Ingrid Schich-Kiefer als Vertretung des Landrats zeigte sich Wolfgang Scheuerpflug, IB-Koordinator an der SISS, stolz über das gelungene Projekt der Schülerinnen, das diese komplett aus eigener Motivation, in eigener Regie und ohne Unterstützung der Lehrkräfte durchgeführt hatten.

Insbesondere auch die Auseinandersetzung mit dem Hospiz als einem für die Altersgruppe schwierigen Ort hob er hervor. Das Ausstellungsprojekt gehe weit über das hinaus, was normalerweise in der Unterrichtseinheit CAS (für creativity, activity und social service) geplant und umgesetzt werde, sagte Scheuerpflug. Im Rahmen dieser Einheit haben die Schüler 18 Monate lang Zeit, um eigenverantwortlich ein selbstgewähltes Thema umzusetzen, mit dem Ziel, die jungen Persönlichkeiten wachsen zu lassen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Im Rahmen des International Baccalaureate Diploms (IB), das die Schüler an der dem Schuldorf Bergstraße angegliederten Schule ablegen können, gehe es nicht nur um die Aneignung von Wissen, sondern auch darum, fürsorglich und risikofreudig zu sein.

Beeindruckt zeigte sich auch Hospizleiterin Sandra Scheffler von der Vielfalt der künstlerischen Ergebnisse und bedankte sich bei den beiden Schülerinnen für ihr Engagement.

Unterstützung durch Förderverein

Die Idee für das Projekt sei ihnen gekommen, weil die Schüler ihrer Schule aus so vielen unterschiedlichen Herkunftsländern kommen, erzählten Marta Lean und Lara Menzel. Bei dem Projekt habe sie auch beeindruckt, wie begeistert und stolz die Teilnehmenden gewesen seien mitzumachen. Ihr Dank galt dem Förderverein der Schule, der die Rahmen für die Ausstellung spendiert hatte.

Die Präsentation der SISS ist Teil einer ganzen Reihe von Ausstellungen, die schon seit elf Jahren von Elke Mayer, Mitarbeiterin der Verwaltung im Hospiz, organisiert werden. Vor den Schülerinnen und Schülern stellte hier Christa Zencke ihr Kalenderprojekt „Atelier Natur“ aus, mit dessen Erlös ein Hospiz in Südafrika unterstützt werden konnte. Ab dem 1. Mai wird dann eine Karikaturenausstellung des Landes Hessen zum Thema Tod und Sterben zu sehen sein.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim