Bensheim. Große Bühne für den Bensheimer Sportlernachwuchs: Am Freitag wurden im Parktheater 30 Mannschaften und 83 Einzelsportler aus insgesamt 20 Sportarten ausgezeichnet und vom Publikum gefeiert. Unter den Gästen waren neben vielen Eltern und Verwandten auch zahlreiche Trainer, Funktionäre, Betreuer und Vereinskollegen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Auch ihnen galt der Dank von Bürgermeisterin Christine Klein, die gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert die Urkunden verteilt hat. Es moderierte Florian Schmanke.
Sport wirkt sich positiv auf den Körper aus und ist Schule fürs Leben
Der Anlass ist nicht nur ein ständiges Händeschütteln und Gratulieren, sondern auch und vor allem eine gute Chance, um jene Bensheimer Nachwuchssportler zu ehren, deren Leistungen sonst nicht immer Beachtung finden. Disziplinen wie Badminton, Pferdesport, Hockey oder Fechten stehen nicht immer im Zentrum der allgemeinen Wahrnehmung. Die jungen Athleten und Leistungsträger jedenfalls hatten ihren Spaß im Rampenlicht und genossen ihren Auftritt als sympathische Repräsentanten ihrer Stadt.
Sport wirke sich nicht nur positiv auf den Körper aus, sondern sei auch eine Schule für das ganze Leben, so die Bürgermeisterin, die ganz besonders auch den Ehrenamtlichen dankte, die sich freiwillig und regelmäßig für ihre Zöglinge einsetzen. Ohne dieses kollektive Engagement wären beispielsweise auch Fahrten zu Turnieren oder zu Trainingscamps kaum durchführbar. „Sport vermittelt elementare Werte“, sagte Klein im Parktheater, wo die Veranstaltung im vergangenen Jahr wieder im regulären Format stattgefunden hat.
Bensheim hat aktuell über 50 Sportvereine
2020 und 2021 musste die Ehrung ausfallen, die Würdigung wurde später in der Bensheimer Innenstadt unter freiem Himmel nachgeholt.
Aktuell gibt es in Bensheim 50 Sportvereine mit über 13 000 Mitgliedern. Für die Bürgermeisterin ein wichtiger Teil der Stadtgesellschaft, ohne den die Kommune ein gutes Stück ärmer wäre. Von Cheerleading bis Handball, von Leichtathletik bis Gymnastik: Die erfolgreichen Teams und Einzelsportler spiegeln jedes Jahr aufs Neue die sportliche Vielfalt in der größten Stadt des Kreises.
Üppig vertreten waren diesmal die Sportarten Schwimmen und Leichtathletik, aber auch bei Taekwondo, Golf und Modernem Fünfkampf haben die jungen Bensheimer 2023 wieder gezeigt, was sie können.
Verschiedene Kritierein sind für die Ehrungen der Sportler wichtig
Christine Klein dankte in diesem Rahmen auch der Vorsitzenden des Sozial-, Sport- und Kulturausschusses, Sibylle Becker, sowie ihrem Mitarbeiter Armin Zeißler, der federführend für die Organisation dieses aufwändigen Ehrungsmarathons zuständig ist.
Ehrungskriterien für Einzelsportler sind ein erster Platz bei Bezirksmeisterschaften, der erste bis dritte Platz bei Hessenmeisterschaften und der erste bis achte Platz bei einer Deutschen Meisterschaft. Bei Mannschaften, die an einer Verbandsrunde teilnehmen, sind Meisterschaften ab Kreisebene relevant. Für alle anderen zählen Erfolge ab der Bezirksebene.
Die Bensheimer Sportvereine und Schulen wurden frühzeitig durch die Stadtverwaltung angeschrieben und um entsprechende Meldungen gebeten. tr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-parktheater-sport-ehrung-_arid,2177528.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html