Sportlerwahl

Sportler des Jahres in Bensheim geehrt

Gwenael de Calan, Pia Pätzel und die JFV Bensheim/Auerbach sind Sportler bzw. Mannschaft des Jahres 2023

Von 
Alicia Diry
Lesedauer: 
Die Fußball-D-Junioren des JFV Bensheim/Auerbach (vorn auf der Bühne sitzend) krönten eine außergewöhnliche Saison mit dem Gewinn des Titels Bensheimer „Mannschaft des Jahres 2023“, die AKG-Leichtathletik-Mädchen (dahinter in den weiß-roten Trainingsanzügen) kamen auf Platz zwei. © Thomas Zelinger

Bensheim. Bereits zum 27. Mal war es so weit: Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Bensheim fand in Kooperation mit dem Bergsträßer Anzeiger im Bürgerhaus die Bekanntgabe der Sieger der Sportlerwahl statt. Die Spannung war bis zum Ende garantiert, bis endlich die „Sportler des Jahres 2023” verkündet wurden. Im prall gefüllten Kultur- und Kongresszentrum wurden dann die Sieger bekannt gegeben: KSC-Boxer Gwenael de Calan hatte mit über 35 Prozent der Stimmen die Nase vorn.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Junior-Sportlerin des Jahres wurde das Leichtathletik-Ass Pia Pätzel von der LG Bensheim mit fast 59 Prozent in ihrer Kategorie. Knapper war die Entscheidung bei den Mannschaften, hier gewannen die D1-Junioren des JFV Bensheim/Auerbach mit rund 28 Prozent der abgegebenen Stimmen. Insgesamt hatten über den BA mehr als 1100 Personen abgestimmt.

Die Urkunden überreichten Bürgermeisterin Christine Klein und Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert. Stellvertretend für das Sportlerwahl-Komitee gehörten auch Claudia Richter, Anne Rosenberger und BA-Redakteur Klaus Rettig zu den Gratulanten. Die Moderation übernahm Florian Schmanke.

Sportler des Jahres kam erst mit 38 Jahren zum Boxen

Geehrt wurde De Calan nicht zum ersten Mal von der Stadt Bensheim. Bereits 2020 erhielt er die besondere Auszeichnung als erfolgreicher Einzelsportler, der zu diesem Zeitpunkt zweimal den Masters Cup bis 69 Kilogramm gewann. Doch in diesem Jahr schaffte er es nicht nur als „Sportler des Jahres” normiert zu werden, sondern erklomm sogar den ersten Platz auf dem Treppchen.

Leichtathletin Pia Pätzel (in der Mitte mit der Urkunde) ist Bensheims „Junior-Sportlerin des Jahres 2023“, Fechterin Eva Steffens (rechts) wurde Zweite, Kartfahrer Collin Lindner (2.v.l.) Dritter. © Thomas Zelinger

Erst mit 38 Jahren kam der gebürtige Franzose zum Boxsport, da er einen Ausgleich zu seinem Berufsalltag suchte. Im März 2023 wurde er wiederholt Vizeeuropameister in der Altersklasse 40 bis 50 Jahre mit einem Maximalgewicht von 67 Kilogramm. Damit war die Erfolgssträhne noch nicht gebrochen, da er im September nach sechs Runden sogar seinen ersten Weltmeistertitel feiern durfte. Mit 321 Stimmen siegte De Calan vor Flames-Handballerin Lucie Kretzschmar (280) und Latein-Tänzerin Tina Zettelmeier (121). Persönlich konnte der Boxer seine Urkunde nicht entgegen nehmen, da er sich beruflich in Indonesien aufhielt. Auch Zettelmeier musste ihre Teilnahme am Ehrungsabend krankheitsbedingt absagen.

Nachwuchsfußballer sichern sich den Titel der "Mannschaft des Jahres"

Den Titel „Junior-Sportlerin des Jahres” sicherte sich Pia Pätzel, die sich deutlich mit insgesamt 526 Stimmen durchsetzte. Die Leichtathletin gewann im vergangenen Jahr die hessische Hallenmeisterschaft über die 60, 100 und 200 Meter. Darüber hinaus wurde sie bei den Jugendmeisterschaften Deutsche Meisterin über die 100 Meter und Drittplatzierte über die doppelte Distanz. Hinter ihr verorteten sich SSG-Fechterin Eva Steffens und Collin Lindner, Kartfahrer vom AC Bensheim. Mit 256 Stimmen landete Steffens auf Platz zwei und mit 108 Stimmen erreichte Lindner den dritten Platz.

Sportveranstaltung

Impressionen von der Sportlerehrung in Bensheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Bei den Mannschaften setzten sich knapp die D1-Junioren des JFV Bensheim/Auerbach durch, die den Titel der „Mannschaft des Jahres” mit insgesamt 253 Stimmen für sich entschieden. Im letzten Jahr gewannen die Nachwuchsfußballer nicht nur die Meisterschaft in der Gruppenliga mit einem Torverhältnis von 101:9, sondern auch den Kreispokal gegen den SV Zwingenberg. Auf den zweiten Platz schafften es die AKG-Mädchen der Wettkampfklasse III mit 220 Stimmen, danach folgte die HSG Bensheim/Auerbach mit 194 Stimmen.

Ehrenpreis geht an zwei Gewinner

Im Zuge der Sportlerehrung wurde traditionell der Ehrenpreis der Stadt Bensheim verliehen. Das Besondere in diesem Jahr war, dass der Preis nicht nur an eine Person, sondern gleich an zwei vergeben wurde. Er würdigt Personen aus dem Bereich des Sports, die sich in besonderer Weise für ihre Sportart und ihren Verein eingesetzt haben.

Für ihr Lebenswerk wurden Frank und Walter Fendel ausgezeichnet, die seit den 1980er Jahren aktive Mitglieder beim DJK/SSG Bensheim sind. Frank Fendel, Abteilungsleiter Fechten, und Walter Fendel, Abteilungsleiter Moderner Fünfkampf, agieren seit 40 Jahren als Mitglied, Trainer und Funktionäre und haben sogar drei Olympiateilnehmer begleitet.

Mehr zum Thema

Sportlerwahl

Ein Box-Weltmeister ist Bensheims „Sportler des Jahres“

Veröffentlicht
Von
kr
Mehr erfahren
Ehrung

In Bensheim wurden sportliche Spitzenleistungen ausgzeichnet

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Lokalsport Bergstraße

„Sportler des Jahres“ werden gekürt

Veröffentlicht
Von
kr/Bild: Zelinger
Mehr erfahren

„Wir ehren heute ein Brüderpaar, das den Verein seit ihrer aktiven Zeit sehr vorangebracht hat”, so Bürgermeisterin Christine Klein in ihrer Laudatio. Walter Fendel nahm seine und die Uhr seines Bruders mit einer persönlichen Gravur entgegen, die von Juwelier Ralf Dorsheimer gestaltet wurde.

„Meiner Meinung nach war es heute eine unglaublich schöne und kurzweilige Sportlerehrung”, fasste Moderator Florian Schmanke den Abend zusammen.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke