Sportlerwahl

Ein Box-Weltmeister ist Bensheims „Sportler des Jahres“

Leichtathletin Pia Pätzel und die Fußball-D-Junioren des JFV Bensheim/Auerbach sind die weiteren Titelträger.

Von 
kr
Lesedauer: 
Trainer Morrison Owusu (3.v.l.) nahm in Vertretung von Box-Weltmeister Gwen de Calan die Auszeichnung als Bensheims „Sportler des Jahres“ entgegen; rechts die Zweitplatzierte Lucie Kretzschmar von den Flames, links Minigolf-Spielerin Melanie Spreier. © Thomas Zelinger

Bensheim. Die Bühne im Bensheimer Bürgerhaus gehörte am gestrigen Sonntag ausnahmsweise keinen Künstlern und auch keinen Entscheidern aus Politik oder Wirtschaft. Zum zweiten Mal nach der Wiedereröffnung fand im „Kultur- und Kongresszentrum“ die städtische Sportlerehrung statt. Gut gefüllt waren wieder die Listen, nach denen Bürgermeisterin Christine Klein, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert sowie Sibylle Becker, die Vorsitzende des Sozial-, Sport- und Kulturausschusses, Athletinnen und Athleten in Einzel und Mannschaft auf die Bühne baten (Berichterstattung im Lokalteil Bensheim folgt).

Die Sportler des Jahres auf einen Blick

Das sind die Sportler des Jahres - inklusive Prozent / Stimmen.

  • 1. Gwen de Calan 36,0 32 - Boxen, KSC Bensheim
  • 2. Lucie Kretzschmar 31,3 280 - Handball/Beachhandball, Flames
  • 3. Tina Zettelmeier 13,6 121 -Tanzen, Bensheim/Bremen
  • 4. Louis Leidert 13,1 117 - Radsport, RSV rad-net
  • 5. Melanie Spreier 5,9 53 - Minigolf, 1. KC Homburg/Saar

Die Junior-Sportler des Jahres - inklusive Prozent / Stimmen

  • 1. Pia Pätzel 59,0 526 - Leichtathletik, LG Bensheim
  • 2. Eva Steffens 28,9 258 - Fechten, HFC/TSG HD-Rohrbach
  • Collin Lindner 12,1 108 - Kartfahren, AC Bensheim
Die Mannschaften des Jahres in Prozent / Stimmen
  • 1. JFV Bensheim/Auerbach 28,4 253 - Fußball D-Junioren
  • 2. AKG Bensheim 24,7 220 - Leichtathletik, Jugend trainiert für Olympia WkIV
  • 3. HSG Bensheim/Auerbach 21,7 194 - Handball Flames
  • 4. TSV Auerbach 19,1 170 - Volleyball, 1. Damen
  • 5. VfR Fehlheim 55 6,2 - Tischtennis Herren-Hessenligateam

Aufgelockert wurde die Abendveranstaltung durch abwechslungsreiche Darbietungen, in denen Bensheimer Sportvereine Teile ihres Repertoires zum Besten gaben. Da hätte eigentlich auch Tina Zettelmeier, die zum wiederholten Mal Kandidatin bei der Wahl zu Bensheims „Sportlern des Jahres“ war, mit Tanzpartner Benjamin Eiermann ihre Latein-Künste zeigen sollen – krankheitsbedingt musste sie aber absagen.

Die Bewerber für diesen begehrten Titel waren im Laufe des Januars in dieser Zeitung vorgestellt worden, genau 1152 Stimmen waren beim Bergsträßer Anzeiger über das Internet oder Zeitungs-Stimmzettel abgegeben worden. Gestern nun wurde das streng gehütete Geheimnis um die neuen Titelträger gelüftet.

Sportveranstaltung

Impressionen von der Sportlerehrung in Bensheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Über die Auszeichnung als Bensheims „Sportler des Jahres 2023“ freute sich Gwen de Calan vom KSC Bensheim – und damit kein geringerer als der WBF-Box-Weltmeister in der 67-kg-Klasse. Da er berufsbedingt im Ausland ist, nahm sein Trainer Morrison Owusu die Auszeichnung entgegen. Silber ging an eine Europameisterin: Lucie Kretzschmar, Bundesliga-Handballerin der Flames, die erfolgreich im Beachhandball unterwegs ist. Sie kam direkt vom Europapokalspiel der HSG Bensheim/Auerbach in Rumänien zur Ehrung.

Das klarste Ergebnis gab es bei der Wahl zum „Junior-Sportler des Jahres“. Hier holte sich Leichtathletin Pia Pätzel mit 59,0 Prozent der gültigen Stimmen den Titel vor Fechterin Eva Steffens und Kartfahrer Collin Lindner.

Mehr zum Thema

Lokalsport Bergstraße

„Sportler des Jahres“ werden gekürt

Veröffentlicht
Von
kr/Bild: Zelinger
Mehr erfahren
Handball

Favorit beim Derby Junior-Flames gegen HSG Gedern/Nidda

Veröffentlicht
Von
lew
Mehr erfahren
Handball

Flames in Rumänien mit Visser, aber ohne Berger

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren

Eher knapp ging es bei der Wahl zur „Mannschaft des Jahres“ zu, bei der die drei Erstplatzierten jeweils mehr als 20 Prozent der Stimmen erhielten (und die Volleyballdamen der TSV Auerbach mit 19,1 Prozent nur knapp darunter lagen). Die Auszeichnung ging an die auf Hessenebene erfolgreichen Fußball-D-Junioren des JFV Bensheim/Auerbach.

Dahinter folgten die AKG-Leichtathletik-Mädchen auf Platz zwei und die Bundesliga-Handballerinnen der HSG Bensheim/Auerbach auf drei.

Einen Ehrenpreis gab es für Fendel-Brüder

Traditionell wurde im Rahmen der Sportlerehrung zum bereits 19. Mal der Ehrenpreis der Sportdezernentin, Bürgermeisterin Klein, vergeben an Personen, die sich um den Sport in Vereinen oder Verbänden verdient gemacht haben.

Die wertvolle Uhr – in diesem Falle zwei Uhren – mit persönlicher Gravur gingen an die Brüder Frank und Walter Fendel aus der Abteilung Fechten und Moderner Fünfkampf der SSG Bensheim. Weitere Berichterstattung über die Veranstaltung folgt, auch in unserem Lokalteil Bensheim. kr

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger