Ortsbeirat

Ortsbeirat Fehlheim mit zukunftsträchtigen Themen

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Der Ball rollt – aber die Probleme mit den Rasenplätzen und der Turnhalle in Fehlheim sind hinlänglich bekannt. Bei der jüngsten Ortsbeiratssitzung war der Dauerbrenner erneut ein Thema. © Thorsten Gutschalk

Fehlheim. Eine weitere große Herausforderung in Fehlheim wird die zukunftsfähige Entwicklung der Infrastruktur im Bereich der Sport- und Freizeitanlagen sein. Während der seit einiger Zeit in den Haushaltswünschen aufgeführte Bike-Pumptrack – eine ähnliche Trainingsanlage für Radsportler gibt es seit knapp zwei Jahren am Berliner Ring in Bensheim – eher in die Kategorie wünschenswert gehört und für den Ortsbeirat derzeit keine Priorität genießt, sieht das beim Thema Sportplatz/Sporthalle anders aus.

Wie Ortsvorsteher Stefan Stötzel dazu in der jüngsten Ortsbeiratssitzung ausführte, „ist die Gesamtkonstellation rund um den Fehlheimer Sportplatz und die Sporthalle alles andere als optimal“. Insgesamt treffen in diesem Bereich mit Wohnen, Schule, Kinderbetreuung und Sport/Freizeit unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen aufeinander, die sich nicht immer in Harmonie vereinbaren lassen.

Friedhofswege verbessern

Beeinträchtigungen durch Verkehr und Geräuschentwicklung führen immer wieder zu Konfliktsituationen. Dazu kommen Mängel beim Zustand der sportlichen Einrichtungen, die es zu beheben gilt. Es ist ein komplexes Thema, zumal auch Überlegungen im Hinblick auf mögliche Synergieeffekte durch gemeinsame Entwicklungen mit dem benachbarten Schwanheim im Raum stehen.

Seitens des Ortsbeirates wurden informelle Vorarbeiten geleistet. So berichtete der Ortsvorsteher von Gesprächen mit Vertretern von CDU, SPD und Grünen, in denen der politische Raum für diese Thematik sensibilisiert wurde. Ende September sei ein weiteres Gespräch mit Vertretern des Magistrats und gegebenenfalls des Kreises Bergstraße als Träger der Sporthalle für die Carl-Orff-Schule geplant.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Dabei soll es insbesondere um den Zustand des Rasenplatzes und des Trainingsplatzes, die Bewässerung, die mögliche Ansiedlung einer Parkouranlage, die Hallensituation, das Vereinsheim sowie um Synergien mit der Grundschule und der Kindertagesstätte gehen. Dem Ortsbeirat geht es bei allen Planungen um eine „möglichst umweltverträgliche“ Lösung, die sowohl den sportlichen Anforderungen gerecht wird, aber auch die Situation der Anwohner berücksichtigt. Dies betreffe insbesondere die Parksituation und Lärmbelästigung durch Veranstaltungen auf dem Sportplatzgelände.

Eine Verbesserung der Situation auf dem Friedhof will der Ortsbeirat im Rahmen eines Ortstermins mit allen Beteiligten besprechen. Die Gesamtanlage sei in keinem guten Zustand, was Ortsvorsteher Stötzel aber nicht auf die Pflege, sondern auf die Konzeption zurückführt. Dem Ortsbeirat geht es neben der ökologischen Gestaltung um die Barrierefreiheit, die durch die Abkiesung der Wege nicht gewährleistet sei. Von Personen mit Mobilitätseinschränkungen, Rollatoren oder Rollstuhl seien die Wege nicht zu nutzen.

Gelöst ist inzwischen allerdings das Bankproblem an der Außenmauer des Friedhofs. Die durch einen Anwohner zur Verfügung gestellte Zwischenlösung mit zwei Stühlen nach dem Verschwinden der Bank ist nicht mehr notwendig, da der Magistrat inzwischen für die Aufstellung einer Bank gesorgt hat.

Schrebergärten

Vorgelegen hat dem Ortsbeirat im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von Schrebergärten eine Stellungnahme des Teams Grundstücksverkehr. Danach stehen in Fehlheim aktuell 24 Kleingartenparzellen zur Verfügung. Aufgrund der Entwicklung des Neubaugebietes waren 2018 insgesamt sieben am Friedhof vorhandene Gärten weggefallen, die durch die Bereitstellung von sechs neuen Parzellen am vorhandenen Kleingartengebiet kompensiert wurden.

Nicht alle Pächter der weggefallen Parzellen waren an den neuen Flächen interessiert, so dass die Warteliste der rund 150 Bewerber für Kleingärten in Bensheim, Fehlheim und Schwanheim etwas reduziert werden konnte. Weitere neue Kleingartengebiete könnten jedoch aufgrund des Flächenmangels nicht ausgewiesen werden.

Gestaltung der Ortsmitte

Im Rahmen der Neugestaltung der Ortsmitte zusammen mit der grundhaften Erneuerung der Bensheimer Straße soll auch das Thema Bushaltestelle nochmals betrachtet werden. Laut einer Stellungnahme des Teams Straßenverkehr wird aktuell eine Verlegung der Haltestelle nicht in Betracht gezogen, zumal bei einer Begutachtung vor Ort keine Gefahrenstelle erkannt werden konnte. Die Überprüfung der Auslastung der Busse wurde für den Schulbeginn angekündigt. Zur Verbesserung der Wasserversorgung der neugepflanzten Linde auf dem Platz wurde der Baum mit einem Wassersack ausgestattet.

Parken auf dem Festplatz

Auf Anregung aus der Bevölkerung soll auf dem Festplatz das Dauerparken von Wohnmobilen Montagebussen und ähnlichen Fahrzeugen eingeschränkt werden. Ähnlich wie in Zwingenberg soll eine Gewichts- und Zeitbegrenzung auf 24 Stunden geprüft werden.

Mehr zum Thema

Persönlich

Eine Familie aus Fehlheim geht auf Weltreise

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Ortstermin

Das Fehlheimer Sportgelände als Problemzone

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Bensheim

Nach rund 16 Monaten wieder freie Fahrt in Schwanheim

Veröffentlicht
Von
red/Bild: Neu
Mehr erfahren

Eltern-Kind-Treff

In Fehlheim gibt es engagiert Eltern, die an einem offenen Eltern-Kind-Treff am Vormittag interessiert sind. Wegen möglicher Räumlichkeiten wurde der Kontakt zum Gebäudemanagement hergestellt. Weitere Informationen zu den inzwischen angelaufenen Gesprächen sollen folgen.

Öffentliches Bücherregal

Auf der Zielgeraden befindet sich das im ehemaligen Wiegehäuschen eingerichtete öffentliche Bücherregal. Das kleine Gebäude wurde innen verputzt, Regale wurden aufgestellt und die ersten Bücher einsortiert. Auch Kümmerer haben sich inzwischen gefunden, so dass mit einer zeitnahen Eröffnung gerechnet werden kann. Es steht noch die Überprüfung des Dachs sowie der Außenanstrich in Eigenleistung an.

Erinnert wurde vom Ortsvorsteher noch an die Fehlheimer Kerb, die bei Kaiserwetter und ohne nennenswerte Zwischenfälle dank der Teamleistung aller beteiligten Vereine gefeiert wurde. Die Nachkerb ist am Samstag (24.) mit der Verbrennung des Kerwekranzes auf dem Festplatz ab 19 Uhr und anschließendem Ausklang beim VfR Fehlheim.

Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Fehlheim ist für Donnerstag, den 13. Oktober geplant. Im Anschluss daran sind die Vertreter der Fehlheimer Vereine zur Abstimmung und Planung der Aktivitäten im kommenden Jahr eingeladen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim