BfB

Notizen zum Marktplatz

Veranstaltung mit Klaus P. Becker

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Die Entwicklung des Bensheimer Marktplatzes steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) am Dienstag, 12. September, um 18 Uhr im Gemeindezentrum Sankt Laurentius, Ecke Tannbergstraße/Adolf-Kolping-Straße.

Kultur als Belebungsfaktor

„An diesem Abend stellt Klaus-Peter Becker seine Notizen zur Belebung des Bensheimer Marktplatzes und der Innenstadt vor und zeigt den Stellenwert von Kultur als Marketinginstrument und Faktor für die Innenstadtbelebung auf. Wir freuen uns auf eine interessante Diskussion zu einem hochaktuellen Bensheimer Thema“, erklärt BfB-Fraktionsvorsitzender Norbert Koller.

„Unser Ziel ist es, den zentralen Platz in unserer Stadt, den Marktplatz, bis zur Umsetzung des ergebnisoffenen städtebaulichen Wettbewerbs kulturell sehr viel stärker zu nutzen. Klaus Peter Becker hat Notizen zum Bensheimer Marktplatz in der Breite Kultur, Gastronomie, Grün, Aufenthaltsqualität, kommunikativer Treff, Multifunktionsfläche in vielen Ideen und Vorschlägen zusammengefasst. Unser Marktplatz ist es Wert, diese Vorschläge anzuhören und mit Klaus-Peter Becker zu diskutieren“, findet Stadtverordneter Franz Apfel.

Variante ohne Bebauung

Mehr zum Thema

Ideenwettbwerb

BI äußert sich zum Bensheimer Marktplatz

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Sommertour

CDU-Fraktionschefin im Bensheimer Kaufhaus

Veröffentlicht
Von
Gerlinde Scharf
Mehr erfahren
Stadtbibliothek

BfB sieht bei der Bücherei die Rathausspitze in der Pflicht

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Die BfB-Fraktion hat nach eigenen Angaben ihre Positionen zur Entwicklung des Marktplatzes nicht geändert: „Wir sind für den ergebnisoffenen Wettbewerb, dann muss eine Bürgerinformationsveranstaltung folgen und die Bürger zu Wort kommen, danach entscheiden die städtischen Gremien. Mit unserer Veranstaltung wollen wir mit dafür sorgen, dass die Variante ohne Bebauung eine Chance erhält dargestellt zu werden. Dafür ist es notwendig, die Möglichkeiten, die eine Null-Bebauung ermöglicht, darzustellen und zu diskutieren“, betont die BfB-Fraktionsvorsitzende Ulrike Vogt-Saggau abschließend. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim