Winzerfest

Nina Kaltwasser in Bensheim zur Weinkönigin gekrönt

Eröffnung auf dem Marktplatz mit Kronen-Übergabe und Salutschüssen

Von 
Dirk Rosenberger
Lesedauer: 
Nina Kaltwasser ist die neue Gebietsweinkönigin der Hessischen Bergstraße. Sie übernahm am Samstag auf dem Marktplatz die Krone von Stefanie Kippenhan im Beisein von Otto Guthier, dem Vorsitzenden des Weinbauverbands. © Thomas Zelinger

Bensheim. Die Bürgermeisterin? Hat es nach eigenem Bekunden geschafft, dass ab sofort neun Tage die Sonne scheint. „Ich habe heute Morgen den Knopf gedrückt“, erklärte sie gut gelaunt am Samstagabend bei der Eröffnung des 85. Bergsträßer Winzerfests im Winzerdorf.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Ministerpräsident Boris Rhein, Ehrengast bei der Zeremonie, attestierte der Rathauschefin charmant, dass in Bensheim immer die Sonne scheine. Und forderte das weinselig feiernde Volk auf, „es jetzt mal richtig krachen zu lassen“. Die Bürgerwehr kam der Aufforderung ohnehin zuvor und grüßte mit einem satten Salutschuss von der Treppe zur Kirche Sankt Georg.

Weinendes und lachendes Auge

Der Auftakt auf dem Marktplatz war aber nicht nur ein Schaulaufen der Politprominenz. Vor großer Kulisse gab es zudem und in erster Linie einen Regentinnenwechsel. Stefanie Kippenhan gab ihre Krone als Weinkönigin der Hessischen Bergstraße an Nina Kaltwasser weiter. „Nach 20 Jahren kommt wieder eine Weinkönigin aus Zell“, betonte Otto Guthier, Vorsitzender des Weinbauverbands, bei Zeremonie.

Für die 22-Jährige gehe ein Kindheitstraum in Erfüllung. „Wir haben zwei Jahre warten müssen, bis sie Ja gesagt hat“, fügte Guthier augenzwinkernd an. In dieser Zeit schloss sie ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin für Weinbau und Oenologie ab, zuvor hatte sie bereits eine Ausbildung zur Winzerin absolviert, nachdem sie das AKG mit der Mittleren Reife in der Tasche verlassen hatte.

Bevor das Amt in ihre Hände überging, verabschiedete sich Stefanie Kippenhan „mit einem weinenden und einem lachenden Auge“. Sie habe großes Glück gehabt, das Anbaugebiet zwei Jahre lang zu repräsentieren. Sie bedankte sich bei allen, die sie unterstützt haben und wünschte ihrer Nachfolgerin alles Gute. Für eine guten Start überreichte sie ihr eine Tasche mit allerlei nützlichen Utensilien, wie Blasenpflaster und Deo. Otto Guthier dankte Stefanie Kippenhan für die Zeit, die sie aufgebracht habe und „den Charme, den du versprüht hast“.

Ein Kindheitstraum

Um 18.50 Uhr wechselte das Krönchen schließlich die Besitzerin. Die Regentschaft von Nina Kaltwasser, die auch Mitglied der Jungwinzerinnen-Gruppe „Vinas“ der Bergsträßer Winzer eG ist, dauert nun bis zum Weinmarkt in Heppenheim. In ihrer kurzen Antrittsrede dankte sie ihrer Familie für die Unterstützung. Schon als kleines Kind habe sie immer Weinkönigin werden wollen.

Zum Auftakt im Winzerdorf gehörten neben der Krönung auch die obligatorischen kurzen Reden von Bürgermeisterin Christine Klein, der Blütenkönigin Charlotte Maschik und Doris Walter als Fraa vun Bensem. Die Rathauschefin ging dabei erneut auf das Jubiläum von Doris Walter ein, die seit 40 Jahren die Traditionsfigur verkörpert. „Du repräsentierst unsere Stadt mit viel Herzblut auch über die Grenzen der Bergstraße hinaus“, würdigte Klein die Jubilarin.

Mehr zum Thema

Winzerfest

Anreise auch ohne Auto möglich

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Winzerfest

Zur Schoppentour eine Schönheitskur für Bensheim

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Programm

Ein Winzerfest in Bensheim wie zu besten Zeiten

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren

Die Bürgerwehr Oald Bensem beendete zur offiziellen Eröffnung des 85. Bergsträßer Winzerfests den lockeren Aufgalopp mit einem weiteren Salutschuss.

In den bis dahin schon gut gefüllten Buchten waren am Samstagabend freie Plätze schnell Mangelware, auf dem Rummelplatz fühlte man sich schon zuvor nicht allein.

Bis Sonntag (10.) können die Besucher nun das gewohnte und bewährte Programm und die Angebote genießen.

Am heutigen Montag (4.) beispielsweise mit dem Tag der Betriebe ab 11 Uhr in der Innenstadt. Bei prognostiziert gutem Wetter dürfte es im Winzerdorf und auf der Festmeile schnell voll werden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim