Auerbach

Neues Logo für den Auerbacher Kur- und Verkehrsverein

Der Kronepark stand zwei Mal auf der von Geschäftsführer Karlheinz Weigold aufgestellten Tagesordnung.

Von 
kn
Lesedauer: 
Das neue Loge des Auerbacher Kur- und Verkehrsvereins. © Verein

Auerbach. Nachhaltigstes Ergebnis der jüngsten Sitzung des Vorstandes des Kur- und Verkehrsvereins Auerbach unter Leitung des Vorsitzenden Reinhard Bauß war zweifellos der fast einstimmige Beschluss über ein neues Vereinslogo.

Schöpfer war eine Arbeitsgruppe unter der Federführung von Sven Kempa. Im Prinzip könnte man es als Modernisierung des alten Logos betrachten. Die gleichzeitige Präsentation eines von Sven Kempa und Michael Kärchner gestalteten Werbeflyers war dazu eine mehr als passende Ergänzung.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Ein weiterer Schwerpunkt waren geeignete Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und Mitgliederaktivierung. Hier will man sich künftig mit Projektangeboten einen neuen Personenkreis erschließen. Und auch das Heft „Auerbacher Leben“ wird sich ab Mai 2023 nicht nur auf Vorder- und Rückseite vierfarbig präsentieren, der gesamte Druck stellt sich ab dann künftig bunt und damit attraktiver vor. Dazu werden neue Themen platziert, die von sogenannten Themenpaten betreut werden.

Das kostet rund 50 Prozent mehr als das bisherige Format, aber man ist sich recht sicher, mit neuer Qualität die Mehrkosten gut abfangen zu können. Hier hat sich bereits der zweite Vorsitzende Ulrich Hofmockel, auf den Weg begeben.

Beschattung für Kronepark

Der Kronepark stand zwei Mal auf der von Geschäftsführer Karlheinz Weigold aufgestellten Tagesordnung. Zum einen ging es um Möglichkeiten der Beschattung bei Sommerveranstaltungen, damit die Gäste nicht mehr wie bisher sich bühnenfern in den Schatten der Bäume verziehen. Hier will man eine konzertierte Aktion mit Nutzern wie IAV oder Ortsbeirat anstoßen, um ein bereits vorliegendes Angebot einer ortsansässigen Fachfirma zum Tagen zu bringen.

Das erste Kurkonzert des Jahres am 14. Mai wird davon allerdings noch nicht betroffen sein. Aber dieser Saisonauftakt der Kurkonzerte erhält zwei besondere Gewichte. Im Rahmen des Konzertes ab 11 Uhr erfolgt die Verleihung des Prädikats „Luftkurort“ für weitere zehn Jahre durch das Land Hessen. Das zweite Gewicht ist die jüngst in der Mitgliederversammlung beschlossene Ernennung von Fritz Krauß zum Ehrenmitglied während einer Konzertpause. Eingebettet sind beide Programmpunkte in die musikalischen Darbietungen des Bensheimer Harmonika-Clubs Blau-Weiß, und begleitet werden sie von einer öffentlichen Weinprobe durch den Weinhandel Friehmess.

Mehr zum Thema

Lokalsport Bergstraße

Ü50-Herren suchen ihren Kreismeister

Veröffentlicht
Von
all/kr
Mehr erfahren
Odenwaldklub

Auerbacher OWK zeichnete seine Wanderer aus

Veröffentlicht
Von
Gerlinde Scharf
Mehr erfahren
Freizeit-Tipp

Mit dem OWK Auerbach im Mai auf Tour

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Damit sich die Verantwortlichen des Vereins auch optisch in Szene setzen können, wird sich Schriftführerin Ingrid Stühling der Frage um die Anschaffung eines Vereins-Poloshirts und Ähnlichem annehmen. Weitere Themen der Versammlung waren ein saisonangepasster Turnus der Vorstandssitzungen, die ab diesem Jahr alleinige Nutzung des Damenbaus im Fürstenlager durch die Abteilung Kunst und die Durchführung der Auerbacher Kerb 2023 unter dem Motto „Zurück in die Ortsmitte“, sprich Bürgerhaus Kronepark. kn

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger