Naturschutz

Nabu Bensheim bietet Sensenkurs an

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Extensiv genutzte Wiesen, oft Streuobstwiesen, bieten beste Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Flora und Fauna. Die Kulturlandschaften vergangener Zeiten haben einen guten Beitrag zur Biodiversität geleistet. Heute bieten Streuobstwiesen die Möglichkeit, persönlich einen kleinen Teil zur Verbesserung des Arten- und Naturschutzes beizutragen.

In einem Sensenkurs des Nabu Bensheim/Zwingenberg wird man lernen, wie effektiv der richtige Umgang mit einer richtig eingestellten und geschärften Sense ist – und welche Flächen ohne Motorlärm und Benzingeruch exakt gemäht werden können. Durch die Kursleitung (Stephan Konzack) werden anhand gestellter Qualitäts-Sensen die richtige Einstellung auf die Körpermaße, die richtige Sensentechnik, verschiedene Dengelarten und das Schärfen vorgestellt. Welche Dengelart zu wem passt, wird herausgefunden, denn mit scharfer Sense macht es doppelt Spaß, so der Nabu.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der Sensenkurs findet am Sonntag, 2. Juli, von 9 bis 16 Uhr auf einer Streuobstwiese in Bensheim statt. Es geht dabei um die Mähtechnik mit einer richtig eingestellten Sense und Schärf- sowie Dengeltechniken. Das Material sowie eine Mitags-Mahlzeit werden gestellt. Die Kostenbeteiligung beträgt 60 Euro.

Mehr zum Thema

Nabu

Moderner Mäher für das Meerbachtal

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Naturschutz

Diskussionsrunde in Gadernheim: Beim Wald geht es nicht nur um die Bäume

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Bensheim

Vogelkundliche Exkursion

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Wer Interesse hat, kann sich anmelden beim Vorsitzenden des Nabu Bensheim/Zwingenberg Werner Eck, E-Mail werner.eck@nabu-bensheim.de, Telefon 0151/58823118 oder über www.nabu-bensheim.de. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim