Bensheim. Die Anziehungskraft ist ungebrochen. Immer wenn der Förderverein Sterntaler – Kinderträume-Zukunftsräume zu den Drachenbergen ruft, machen sich viele Familien auf den Weg.
Nicht anders war es am Sonntag beim mittelalterlichen Lichterfest, dem „Mysticum“. Nach einjähriger Zwangspause und langem Bangen während der Vorbereitungsphase, ob überhaupt und wenn ja in welchem Rahmen und mit welchen Auflagen die Traditionsveranstaltung stattfinden kann, freuten sich neben Vereinsmitgliedern, Vorstand und Unterstützern der fantastischen Freizeit- und Bildungsanlage vor allem die Kinder über grünes Licht. Und das neblig-graue Herbstwetter- ohne die befürchtete Dusche von oben passte hervorragend zur Atmosphäre und minderte den Spaß kein bisschen.
Drachenvolk aus Lindenfels
Dafür gab es viel zu viel zu sehen, zu bestaunen und zum Mitmachen. Mal ganz abgesehen von der Hauptattraktion, dem berüchtigten, nur mit größter Anstrengung zu erklimmenden Drachenturm mit Riesenrutsche, dem Erkennungsmerkmal der Drachenberge. Nicht minder begehrt bei Klein und Groß war das Stockbrotbrutzeln rund ums Lagerfeuer. Ein weiteres Highlight mit zahlreichen Zuschauern war der Schwertkampf von sechs mutigen Recken vom Lindenfelser Drachenvolk.
Mit neun Mannen war das Drachenvolk aus dem Odenwald an die Bergstraße gereist, um die Besucher mit Bräuchen und Gewohnheiten der Menschen im Mittelalter vertraut zu machen. Dazu gehörte unter anderem ein Waffenstand mit einer Auswahl von Schwertern, Äxten, obendrein einem Ritterschild, mit Helmen, einer Drachenmaske, Kettenhemden und einem Krähenfuß, einem mittelalterliches Wurfeisen. Am Mühlstein gleich nebenan konnte man selbst ausprobieren, wie mühsam es war, Mehl zum Backen von Brot herzustellen.
Auch etliche Ritter, Handwerker und der kecke, Feuer spuckende „Glöckchen“-Gaukler vom Alsbacher Schloss waren dem Ruf des Fördervereins gefolgt und demonstrierten Handfertigkeit und Unerschrockenheit. Nicht zu vergessen Merlin, der Kartenleger vom Donnersberg, der in einem Zelt Hof hielt und der wissbegieriger Kundschaft die Karten legte und dabei gleichzeitig in die Zukunft blickte. Dutzende von „Herzen der Drachenberge“ schmiedete Patrick Seiche bei 1300 Grad Hitze aus Stahlnägeln am offenen Feuer und verschenkte die kleinen Schmuckstücke anschließend an die Zuschauer.
Spendenkörbchen aufgestellt
Im Übrigen waren alle Mitmachangebote, wie auch das Bogenschießen mit Torsten Konietzka von der Lautertaler Bogenschule, kostenlos. Dafür standen überall Spendenkörbchen. Schließlich fließt der gesamte Erlös, zuvorderst vom Verkauf von Kaffee, Kuchen, Würstchen und rund 60 Portionen vom gegrillten Spanferkel, in den Sternenträumer-Spendenmarathon „Burgkumpanei“. 2022 soll in der erweiterten Anlage eine große Tampenschaukel aufgestellt werden. Dass vom vier Stunden gegarten Spanferkel schon drei Stunden nach Beginn des Festes nichts mehr übrig war und auch die Würstchen zur Mangelware wurden, darf durchaus als gutes Zeichen gewertet werden.
„Wir freuen uns über die vielen Besucher und weisen sie auf unseren Infotafeln darauf hin, Abstand zu halten und Masken aufzusetzen, wenn es eng wird“, so Vorsitzender Volker Beetz, der wie so oft mehrmals als „Feuerwehr“ einspringen musste.
Wegen der Regenschauer am Sonntagvormittag musste die Einweihung des Lehmbackofens verschoben werden. Seebergschüler hatten den Ofen gemeinsam mit ihrem Lehrer Michel Muth gebaut. „Wir hatten vor, Pizza zu backen. Aber das nasse Wetter hätte dem Teig nicht gutgetan“, so Beetz. Dass die Drachenberge, speziell die „Burgkumpanei“, Spenden immer gut gebrauchen kann, ist kein Geheimnis. Dennis und Verena Kunkel haben sich deshalb spontan zu einer Benefizaktion entschlossen. Sie kochen am Sonntag (14.) Gulaschsuppe und bewirten die Gäste gegen einen geringen Beitrag von 11 bis 15 Uhr vor Ort. Wer möchte, kann einen Behälter mitnehmen und die Suppe zu Hause löffeln. Außerdem werden für den guten Zweck Kaffee und Kuchen gereicht.
Info: Anmeldungen und Vorbestellungen bis Mittwoch (10.) über Sterntaler.bensheim@t-online.de oder über Facebook
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-mittelalterliches-lichterfest-in-bensheim-_arid,1876358.html