Auerbach

250 jugendliche Besucher beim Gottesdienst im Schloss

Das Evangelische Dekanat hatte zur Jugendkirche in die stimmungsvoll illuminierte Ruine in Auerbach eingeladen.

Von 
red
Lesedauer: 
Zum 17. Mal fand auf dem Auerbacher Schloss der Jugendgottesdienst des Evangelischen Dekanats im stimmungsvoll illuminierten Schlosshof statt. Der Andrang war groß, rund 250 junge Besucher kamen. © Bild Michael Ränker/Dekanat

Auerbach. „Finde deinen Weg!“, unter diesem Leitgedanken stand der jüngste „Schloss-JuGo“– der Jugendgottesdienst auf Schloss Auerbach –, der zum nunmehr 17. Mal stattgefunden hat. Eingeladen waren alle Jugendlichen aus der Region und auch in diesem Jahr waren es vor allem Konfirmanden-Gruppen der Evangelischen Kirchengemeinden, die sich auf den Weg zu der mittelalterlichen Ruine gemacht hatten, um dort gemeinsam auf Gottes Wort zu hören, zu beten und zu singen.

Mitreißende Stimmung

Vorbereitet und durchgeführt wurde der „Schloss-JuGo“ von Jugendlichen unter der Anleitung eines Gemeindepädagogen-Teams um ihren Kollegen Arik Siegel. Für eine bewegende und mitreißende Stimmung unter den Gottesdienstbesuchern sorgte die Dekanatsjugendband mit ihrem Bandleader und Dekanatsjugendreferenten Bruno Ehret.

Einmal mehr waren die Evangelischen Kirchengemeinden Auerbach, Gronau/Zell sowie die Stephanusgemeinde Bensheim und die Evangelische Jugend im Dekanat Bergstraße die Veranstalter. Im Namen des Dekanats willkommen geheißen wurden die Teilnehmer von Silke Bienhaus, Dekanin in Stellvertretung.

Wie Gemeindepädagoge Arik Siegel berichtet, nahmen rund 250 Teenager aus den Evangelischen Gemeinden Bensheim, Auerbach, Gronau/Zell, Schönberg/Wilmshausen, Zwingenberg, Heppenheim, Hüttenfeld, Schwanheim, Einhausen, Seeheim, Jugenheim und Lampertheim teil – und die Liste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Gut 200 Stühle und einige Bierzeltbänke hatte das Vorbereitungsteam im Schlosshof platziert, wegen des großen Ansturms mussten zum Start des Gottesdienstes weitere Sitzgelegenheiten herangeschafft werden.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Das tolle Wetter spielte den Veranstaltern in die Karten – das hatte man auch schon anders erlebt, im vergangenen Jahr zum Beispiel hatte die unbeständige und kühle Wetterlage die Teilnehmer in einen Veranstaltungsraum des Schlosses „vertrieben“. Der Dank des Gottesdienst-Teams gilt daher alljährlich nicht nur den Akteuren vor und hinter den Kulissen, sondern ausdrücklich auch den Pächtern des Gastronomiebetriebs „Schloss Auerbach“ für ihre Unterstützung des „Schloss-JuGo“.

Nach dem Ankommen hatten die Teenager zunächst Gelegenheit, sich an einer Imbiss-Bude kostenlos mit Saft und Laugenbrezeln zu stärken. Bei Einbruch der Dunkelheit begann dann der Gottesdienst vor den mit bunten Strahlern stimmungsvoll illuminierten Schlossmauern.

Im Mittelpunkt der Andacht stand die Frage, was denn nun der „richtige“ Weg ist, den die Jugendlichen einschlagen sollen – die zentrale Botschaft lautete: Es muss „dein“ Weg sein. Denn den Anderen nachzueifern, nur um deren Anerkennung zu bekommen, ist nicht zielführend, wie die szenische Darstellung des Gesprächs eines Freundinnen-Trios vermittelte. Und wenngleich das Erwachsenwerden kompliziert ist: „Fehler zu machen, das ist erlaubt!“ Stärkend ist beim Suchen und Gehen des eigenen Weges aber der Glaube an Jesus Christus: „Denn kein Mensch ist Gott egal!“

Mehr zum Thema

Bensheim

Kinderfreizeit in den Herbstferien in Bensheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Feuerwehr Gronau

Ein Wochenende wie in den Bergen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Kirche

Premiere für das Kirchencafé und die Aktion Wunschkonzert

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren

Einen erheblichen Anteil an der guten Stimmung beim alljährlichen „Schloss-JuGo“ hatte die Dekanatsjugendband, die einmal mehr zur Hochform auflief.

Und die Gottesdienst-Teilnehmer durften selbst entscheiden, welche Lieder gesungen wurden: Sah das Programm gemeinsamen Gesang vor, standen jeweils zwei Songs zur Auswahl und die Teenager entschieden mittels farbiger Karten, die zentral von vorne per Smartphone-App gescannt wurden, welcher Titel die meisten Stimmen erhalten hatte. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim