Bensheim. Mit einem weihnachtlichen Kinovergnügen für die ganze Familie im Luxor-Kino Bensheim beendete die in Bensheim ansässige International Police Association (IPA) Bergstraße-Odenwald vor Weihnachten ein überaus aktives und erfolgreiches Jahr voller beeindruckender Aktivitäten.
Höhepunkt im Jahresablauf dürfte die viel beachtete Überführungsfahrt eines ausgemusterten Rettungswagens des DRK Odenwaldkreises in die Ukraine gewesen sein. Der damalige Leiter der IPA-Verbindungsstelle Bergstraße-Odenwald Jupp Simon (Pensionär) und sein Nachfolger und aktueller Leiter David Weiser (K35 Darmstadt) hatten das Fahrzeug im August überführt und zusammen mit 100 Rettungsteddys der AKIK-Stiftung sowie Spendengeldern in Höhe von 6000 Euro an die ukrainischen Kolleginnen und Kollegen in Khmelnitsky übergeben.
Jupp Simon gibt Staffelstab an David Weiser weiter
Im September war das IPA-Heim „Europa“ in der unteren Fußgängerzone in Bensheim wieder eine gerne genutzte Unterkunft für eine Delegation der Verkehrspolizei aus der italienischen Partnerstadt Riva del Garda, die anlässlich des Winzerfestes nach Bensheim gekommen war.
Ebenfalls im September wurde im IPA-Heim nach 18 Jahren ein Generationswechsel in der Führung der IPA-Verbindungsstelle Bergstraße vorgenommen. Der langjährige Vorsitzende und Verbindungsstellenleiter Jupp Simon gab den Staffelstab an seinen Nachfolger David Weiser ab. Außerdem wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung die Bezeichnung der Verbindungsstelle um den Bereich Odenwald ergänzt, um den Mitgliedern und Aktivitäten in dieser Region gerecht zu werden.
Zu einer schwäbisch-hessischen Gemeinschaftsaktion kam es dann Anfang Dezember mit der Reise nach Prag, an der Mitglieder der IPA-Verbindungsstellen Esslingen, Bergstraße-Odenwald und Gießen teilnahmen. Es war eine bunte, generationsübergreifende Mischung aus jungen Mitgliedern, aktiven Polizeibeamten und Pensionären.
Für besondere Erlebnisse und Erkenntnisse sorgte dabei der Leiter der IPA Esslingen, Helmut Wurster, für den es bereits die 130. Prag-Tour war. So konnte der Polizeihauptkommissar a.D. nicht nur durch seinen Erfahrungsschatz, sondern auch mit seinem schwäbischen Humor erfreuen. Die Reiseteilnehmer lernten die „Goldene Stadt“ mit ihren besonderen Sehenswürdigkeiten wie die Prager Burg, die Karlsbrücke oder die astronomische Uhr auf unterhaltsame Art kennen und erlebten außerdem als besonderes Highlight eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn, aber auch den weltberühmten Prager Weihnachtsmarkt.
Ebenfalls im Dezember konnte die Bergsträßer IPA-Verbindungsstelle mit dem Polizisten Antonio Martinez Luna einen besonderen Gast im IPA-Heim „Europa“ begrüßen. Der Präsident der International Police Association (IPA) auf Mallorca war mit seiner Familie der Einladung nach Bensheim gefolgt und bekräftigte damit die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Kollegen der Bergstraße und der Balearen-Insel.
Entstanden ist der Kontakt nach einem Trickdiebstahl in Barcelona, dem ein Mitglied der IPA Bergstraße-Odenwald zum Opfer gefallen war. Nach Vermittlung über die IPA Deutschland unterstützten die Spanier den geschädigten Kollegen bei der Wiederbeschaffung wichtiger Dokumente. In der Folge dieser Kontaktaufnahme hatte sich dann für eine Gruppe der Bergsträßer IPA die Möglichkeit ergeben, den Königspalast in Palma zu besichtigen. Ermöglicht hatte das Antonio Martinez Luna, der als Leiter der Präsidialwache außergewöhnliche Einblicke in die Residenz von König Felipe VI. gewährte.
Stärkung des internationalen Polizei-Netzwerkes
Eine weitere Stärkung des internationalen Polizei-Netzwerkes war auch die Einladung an Jupp Simon und David Weiser durch den rumänischen Generalkonsul Dan Moraru nach Düsseldorf. Die Einladung stand auch unter dem besonderen Zeichen der bevorstehenden Aufnahme Rumäniens in den Schengenraum. Der Generalkonsul nutzte die Gelegenheit, sich bei der Verbindungsstelle Bergstraße-Odenwald für die Unterstützung bei der Unterbringung rumänischer Polizeibeamten im IPA-Haus „Europa“ während ihres Aufenthaltes in Hessen zu bedanken.
Der Kino-Abend im Luxor-Filmpalast in Bensheim bildete dann den vergnüglichen Abschluss eines ereignisreichen Jahres der IPA Bergstraße-Odenwald. In diesem Jahr stand der Animationsfilm „Der Grinch“ im Programm. Ein Angebot, das von zahlreichen Mitgliedern und Familien gerne angenommen wurde. Wie schon im vergangenen Jahr wurde die Veranstaltung in Kooperation mit der Caritas Gernsheim, dem Caritasverband Offenbach und dem Kinderschutzbund Ried organisiert. „Es ist einfach toll, wie viele Familien wieder den Weg zu uns ins Luxor-Kino gefunden haben“, freute sich David Weiser, der als Leiter der Verbindungsstelle IPA Bergstraße-Odenwald die Gäste begrüßte. Besonders dankte er Udo Neudecker und der Familie Englert vom LuxorKino für die Umsetzung des Events. Katharina Gorus vom Kinderschutzbund Ried freute sich über kleine und große Besucher verschiedenster Nationen und dass auf diesem Weg manches Kind das erste Mal die Möglichkeit erhielt, einen Film im Kino zu sehen.
„Es ist eine wunderbare Tradition, die wir auch in Zukunft unter dem Motto ‚Das machen wir gemeinsam‘ fortsetzen wollen“, ergänzte Stefan Fritsch vom Caritas Familienzentrum Gernsheim.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-kinovergnuegen-fuer-die-ganze-ipa-familie-_arid,2275465.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html