Auerbach. Es geht auf die Zielgerade: Die Interessengemeinschaft Auerbacher Bachgassenfest unter Federführung von Sprecherin Miriam Triefenbach traf sich am Montag zur finalen Besprechung, um die letzten Details des traditionellen Festes zu organisieren. Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr haben die meisten Standbetreiber ihre Teilnahme auch für 2023 zugesagt.
Im alten Ortskern werden am Wochenende vom 7. bis 9. Juli nach aktueller Planung 18 Stände von Anliegern und Vereinen sowie gewerblichen und sonstigen Anbietern eine facettenreiche Bewirtung garantieren. Auch für Unterhaltung mit Livemusik und Kinderprogramm ist auf der Festmeile zwischen Dorfplatz und Ludwigstraße gesorgt.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Sprecherin Miriam Triefenbach und die Vorstandsmitglieder Beate Ulbrich und Anja Voltz informierten in der Feuerwehrunterkunft über die laufenden Vorbereitungen. Auch der Flyer geht in einer Auflage von 500 Stück demnächst in den Druck und soll ab Mitte nächster Woche – nach dem Bürgerfest – verteilt werden. Die weitere Werbung läuft über die sozialen Medien und über Plakate im gesamten Stadtgebiet.
Samstags wird die beliebte Bachregatta für die jüngsten Besucher wieder von der TSV-Abteilung Turnen organisiert, wie Sylvia Meyer aus dem Verein bestätigte. Dreh- und Angelpunkt ist der Platz vor dem evangelischen Gemeindezentrum. Bis zu 250 Boote können zu Wasser gelassen werden. Dort wird neben Kaffee und Kuchen auch ein Zelt aufgestellt, in dem Kinder Boote basteln und bemalen können.
Nach aktuellem Sachstand soll das Zelt mit kleinem Kinderprogramm (Kinderschminken, Spiele) in diesem Jahr auch am Sonntag aufgebaut bleiben. Das Detail muss noch mit der Kirchengemeinde abgestimmt werden.
Eröffnet wird das 35. Bachgassenfest – das zweite nach der Corona-Pause – am Freitag um 19 Uhr gegenüber dem Gemeindezentrum am Neuen Weg. Die TSV kündigt zwei Jazztanzgruppen an. Der Startschuss soll 30 Minuten nicht überschreiten, so die IG. Auch der neue Chor „Chorissimo“ des Kur- und Verkehrsvereins sowie ein Saxofonensemble werden die Eröffnung musikalisch begleiten. Neben der Kerwekönigin Marilena Meyer und der Bergsträßer Gebietsweinkönigin Stefanie Kippenhan werden Bürgermeisterin Christine Klein, Ortsvorsteher Robert Schlappner und (wahrscheinlich) auch Pfarrer Lukas von Nordheim die Gäste begrüßen.
Für den Durchfahrtsverkehr ist die Bachgasse am Freitag bereits ab 11 Uhr gesperrt. Am dritten Tag ist um 24 Uhr Schluss mit Feiern: Bis spätestens Mitternacht müssen die Stände abgebaut und die „Gass“ wieder für den motorisierten Verkehr befahrbar sein.
Apropos: Die Zufahrt zur Bergkirche und zum Friedhof ist während des Festes eingeschränkt, da sich die Stände bis zum Dorfplatz am Kirchweg erstrecken. Die IG bittet um Verständnis. Für Rettungsfahrzeuge bleibt im Bereich der Bachgasse genügend Platz. Das Sicherheitskonzept aus den Jahren vor 2020 wird beibehalten. Die IG investiert unter anderen in einen Sicherheitsdienst.
Am Freitagabend ab 20 Uhr gibt es Musik bei „El Standi“ am Dorfplatz und bei der Freiwilligen Feuerwehr. Um 21 Uhr spielt die Band Sidekick auf dem Parkplatz Neuer Weg. Am Samstag startet ab 14 Uhr der Verkauf der Boote für die Bachregatta, die um 16 Uhr beginnt. Abends (21 Uhr) gastiert Rico Bravo am Neuen Weg. Mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr wird der Sonntag vor dem evangelischen Gemeindezentrum eröffnet. Eine Stunde später laden die Betreiber zum Frühschoppen in den Höfen und auf den Plätzen entlang der Festmeile ein.
Der Gewerbekreis organisiert am Sonntag von 13 bis 18 Uhr wieder einen Kunsthandwerkermarkt, etliche Auerbacher Geschäfte werden die Ladentüren öffnen. Auf einzelne Standorte unterhalb der Einmündung Ludwigstraße (beim Kinderkarussell) wird erneut verzichtet. Das kulinarische Angebot umfasst Bergsträßer Weine und Sekte sowie Cocktails, Softdrinks, Apfelwein und Bier.
Zur handfesten Kost gehören Grillspezialitäten, Pizza, „Hessische Tabbas“ und orientalische sowie türkische Speisen von der Alevitischen Gemeinde. Weitere bekannte Teilnehmer sind die IG Tischtennis am Dorfplatz (Wein), der Hof Ritsert (Getränke und Kochkäs), die DLRG (Crêpes) und das Team der Stadtmühle, dass unter anderem Longdrinks serviert. Zum zweiten Mal dabei ist der örtliche Weinhandel Frihmess.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-im-alten-auerbacher-ortskern-wird-wieder-gefeiert-_arid,2094157.html