Bürgerfest

Das Bensheimer Bürgerfest wird am Donnerstag eröffnet

Am Donnerstag (15.) wird das Bensheimer Bürgerfest eröffnet. Zum lockeren Auftakt wartet neben der Krönung der Blütenkönigin der traditionelle Bieranstich mit Bürgermeisterin Christine Klein.

Von 
Dirk Rosenberger
Lesedauer: 
Am Donnerstag (15.) wird das Bensheimer Bürgerfest mit einem Bieranstich (unser Bild entstand beim Auftakt 2022) eröffnet. © Thomas Zelinger

Bensheim. Eine lockere Vorhand, dem Zapfhahn kurz gezeigt, wer den Hammer hält und die Nummer eiskalt durchgezogen: Am Bierfass hat Bürgermeisterin Christine Klein bei ihrer Premiere zur Eröffnung des Bürgerfestes im Vorjahr eine respektable Figur abgegeben.

Das ist keine Selbstverständlichkeit – und zwar nicht, weil die Bürgermeisterin kein Bürgermeister ist. Der Hieb, um dem Gerstensaft in die Freiheit zu entlassen, birgt vielmehr Unwägbarkeiten, Risiken (für die eigene Reputation ebenso wie für arglose Zuschauer) und Nebenwirkungen, bei denen in den seltensten Fällen Ärztinnen und Apotheker helfen können.

Zu bestaunen gab es in der Vergangenheit bekanntlich fliegende Hammerköpfe, zerbrochene Krüge, unkontrollierbare Gerstensaft-Fontänen, die in alle Richtungen eruptierten, und unschuldigen Zaungästen eine Bierdusche verpassten, die jeder Meisterschaftsfeier zur Ehre gereicht hätten. Sprich: ein großer Spaß für alle, außer für die Beteiligten. Die Fehler lagen selbstredend nie bei den gestandenen Männern der Tat, sondern am Material.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der Fairness halber sei jedoch angemerkt, dass es etliche Zeremonien gab, bei denen es so routiniert ablief wie zum Auftakt des Münchner Oktoberfests: Ein- bis zweimal geklöppelt, Krug drunter, Feierabend. Die Bürgermeister Burelbach (Heppenheim), Glanzner (Einhausen) und Schönung (Lorsch) ließen in der jüngeren Vergangenheit keine Zweifel aufkommen, wer das Heft des Handelns in der Hand hat.

In dieser ehrenwerte Runde befindet sich auch die Bensheimer Rathauschefin seit dem vergangenen Jahr. Und 2023? Am Donnerstag (15.) finden sich die Protagonisten ab 18 Uhr erneut auf der Bühne am Storchennest ein. Die Frau mit dem Hammer (sollte sich kein passabler Ersatzkandidat finden), Fass, Publikum, Hoheiten, Fraa vun Bensem und Vertreter des ausrichtenden Verkehrsvereins.

Nicht zu vergessen die Abordnung der Heimatvereinigung Oald Bensem, die musikalisch traditionell mit dem Spielmannszug und akustisch herausfordernd mit der Bürgerwehr Geleitschutz gibt.

Eingebettet in den Auftakt ist außerdem die Krönung der neuen Bensheimer Blütenkönigin. Das Amt samt Krone übernimmt (wie berichtet) Charlotte Maschik von ihrer Cousine Gina Steinbrenner. Danach wird bis Sonntag (18.) in der Fußgängerzone gefeiert, am bewährten Konzept hat sich nichts geändert. Wer in Bensheim ein Bürgerfest bestellt, bekommt ein Bürgerfest, bei dem die Kommunikation, die Musik und die Vereine im Mittelpunkt stehen. Was braucht es mehr, um ein paar launige Stunden in der Innenstadt zu verbringen? Essen und Trinken, selbstredend, aber darum kümmern sich ja die Standbetreiber.

Eine Veranstaltung mit multikulturellem Charakter

Auf die Ohren gibt es die bekannten Sounds. Rock, Pop, Schlager, Blasmusik, serviert von lokal und regional bekannten Bands. Integraler Bestandteil des Bürgerfests ist seit 2011 außerdem das Interkulturelle Fest am Samstag (17.) von 11 bis 17 Uhr rund um die Bühne am Storchennest. Durch die Beteiligung von Bensheimer Vereinen, Initiativen und Freundeskreisen ergibt sich der multikulturelle Charakter der Veranstaltung.

Natürlich spiegelt sich dieses Spektrum auch bei den kulinarischen Angeboten, betont der Verkehrsverein. Unter dem Motto „Bensheim lebt Integration und Vielfalt“ greife das Fest-Programm die Aspekte Interkulturalität und Diversität auf und gibt einen Einblick in die Musik, Tänze, Instrumente und Kulinarik verschiedener Kulturen.

Offene Läden und kleines Festival

Der Bürgerfest-Sonntag (18.) wird wie gehabt mit einem Gottesdienst unter der musikalischen Begleitung der Combo Sankt Georg auf dem Platz am Storchennest eröffnet. Von 13 bis 17 Uhr geht dort das von Gregor Knop organisierte kleine Festival „Musik verein(t) - Chöre und Musikgruppen am Storchennest“ über die Bühne. Mit dabei sind der Musikverein Auerbach, der Posaunenchor Gronau, das 1. Orchester des Akkordeonclubs Blau-Weiß, die Stadtkapelle, der Männergesangverein Harmonie und der Kinder- und Jugendchor.

Apropos Kinder und Jugend: Mit Schminkangeboten, Kasperltheater und dem Programm der KJG Sankt Georg am Sonntag in der Nähe des Lammertsbrunnen ebenfalls einiges geboten. Zwischen Marktplatz und Bürgerwehrbrunnen können Nachwuchskorbjäger und solche, die es werden wollen, bei einem Basketballwettbewerb ihre Treffsicherheit nachweisen.

Treffsicherheit kann man darüber hinaus auch beim verkaufsoffenen Sonntag an den Tag legen, irgendwo gibt es schließlich immer ein Schnäppchen. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet. Wer am Freitag oder Samstag bei der Anreise auf den ÖPNV setzt, kann die Nachteule nutzen.

Für den Busservice gilt der normale VRN-Tarif. Der Fahrplan hängt bei den Standbetreibern aus oder kann auf der Homepage des Verkehrsverein heruntergeladen werden. Das Bensheimer Bürgerfest ist seit 1975 das Fest der Vereine und Nationalitäten. Bekanntlich war die Einweihung der Fußgängerzone in jenem Jahr der Ausgangspunkt für die Ausrichtung. Mittlerweile engagieren sich etwa 30 Vereine sowie Gruppen aus Bensheim und den Stadtteilen bei der Ausrichtung.

Mehr zum Thema

Innenstadt

Vielfalt beim Bensheimer Bürgerfest

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren
Oald Bensem

Charlotte Maschik wird neue Bensheimer Blütenkönigin

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren
Bürgerfest

Interkulturelles Fest in der Innenstadt

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren

Alle tragen dazu bei, den Bensheimer Bürgen und ihren Gästen eine tolle Gelegenheit zum Feiern zu geben. Zwar hatte Corona auch diese Freiluft-Veranstaltung zwei Jahren ausgebremst. Aber beim Comeback 2022 strömten wieder Tausende ins Zentrum, um die Pandemie-bedingte Durststrecke zu beenden.

Nachholbedarf dürfte auch weiterhin bestehen, so dass es an den vier Festtagen kuschelig werden könnte zwischen Bürgerwehrbrunnen und Storchennest. Und wer Ruhe und Zerstreuung sucht, kann sich davor oder danach auf dem Marktplatz eine Auszeit gönnen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim