Bensheim. Honig ist für viele eine Leckerei. Und es ist immer wieder interessant zu hören oder gar zu erleben, wie das Naturprodukt entsteht. In der Weihnachtszeit rückt der Honig alsdann noch ganz besonders in den Blick. Er wird gerne und begleitet von lieben Worten an Stellen gespendet, wo ein solches Geschenk besondere Wertschätzung findet.
So ist es beim Bienenzüchterverein 1861 Bensheim und Umgebung Tradition, kurz vor den Festtagen einer sozialen Einrichtung oder karitativen Organisation etliche Gläser der Leckerei zu überreichen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das Frauenhaus Bergstraße.
Gefüllt in den Gläser stand Honig aus verschiedenen Jahreszeiten, somit unterschiedlicher Geschmacksrichtungen, auf einem Tisch im Frauenhaus. In unterhaltsamer Runde begutachteten die Anwesenden die Spende und plauderten über Honig im Allgemeinen und die Honigherstellung übers Jahr hinweg mit den geschmacklichen Besonderheiten. Zugleich zeigten sich die Vertreterinnen des Frauenhausvereins erfreut über die Spende, denn diese, das ist absehbar, dürfte bei den Frauen und Kindern, die im Haus leben, gut ankommen.
Der Bensheimer Bienenzüchterverein hat ist nach eigenen Angaben der größte Imkerverein an der Bergstraße und zählt mehr als 180 Mitglieder. Das Vereinsleben ist höchst lebendig und bietet Zeit und Raum zum fachlichen Austausch und zu Schulungen. An vielen Stellen ist der Verein aktiv und hat zudem manche Auszeichnung für sein Vereinsleben erhalten. Gäste sind im Kreis der Bensheimer Imker immer willkommen. Bei der Spendenübergabe im Frauenhaus präsentierte sich die Delegation als aufgeschlossene und muntere Runde.
Einige Mitglieder des Imkervereins betreiben den Bienenlehrpfad am Kirchberg und betreuen die Bienenvölker im Hospizgarten. Wiederholt hat der Verein bei der Umwelt-Lotterie „Genau“ gewonnen und Projekte durchgeführt. Ebenso wurde der Verein mit dem Hessischen Imkerpreis für herausragende Nachwuchsarbeit und Neuimker-Gewinnung ausgezeichnet. Hier werden auch Führungen für Besuchergruppen und Schüler angeboten. Immer am ersten Mittwoch im Monat ist Imkertreff. Gäste sind willkommen.
Im Januar beginnt mit einer Informationsveranstaltung ein neuer Ausbildungskurs für Neu-Imkerinnen und Neu-Imker. Unter Anleitung eines erfahrenen Imkerpaten durchlaufen die Neu-Imker das Bienenjahr mit Bienenhege, Schwarmverhinderung, Honigernte und jahreszeitlichen Arbeiten rund um die Imkerei; praxisnah und bienenfreundlich. thz/red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-honigspende-imker-honig-frauenhaus-_arid,2272383.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html