Bensheim. Richtig viel Trubel herrschte in der letzten Ferienwoche auf dem Hockeyplatz der SSG Bensheim: Beinahe 100 Mädchen und Jungen zwischen sechs und 15 Jahren hatten richtig viel Spaß beim gemeinsamen Hockey-Camp – und haben jede Menge gelernt.
Aufgeteilt in vier Altersgruppen von der U 8 bis zur U 14/16 trainierten die Mädchen und Jungen im Gegensatz zum normalen Trainingsalltag gemeinsam. Die Kleinsten, die Kinder bis zu einem Alter von acht Jahren, stellten die größte Anzahl an Nachwuchsspielern: Gleich 32 Kids wurden von einem festen Team von bis zu fünf Trainerinnen betreut.
Die Trainer der U 10 und U 12 wechselten, während die Ältesten einen komplett fremden Trainer hatten. So waren auch einmal ganz neue Impulse für das Training gewährleistet. Insgesamt waren unter der Leitung von Fördertrainer Torben Hendrich zwölf Coaches am Start. Cerstin Cremer war für die organisatorische Leitung des Hockey-Camps zuständig. Neben Hockeytrainig standen auch Yoga-Einheiten sowie Athletik-Training auf dem nicht selten schweißtreibenden Programm. Eines der Highlights war sicherlich der Besuch von Jens Wentscher am letzten Tag des Camps.
Positive Ausstrahlung
Der Spieler des Mannheimer Hockeyclubs kam als frisch gebackener U18-Europameister. Er hatte sogar seine Medaille dabei, beeindruckte jedoch nicht nur mit dieser, sondern auch mit seiner warmherzigen Persönlichkeit und positiven Ausstrahlung.
Geduldig stellte er sich den Fragen der Kinder, die darauf nicht nur Sportliches erfuhren, sondern auch, dass der erfolgreiche junge Mann gerne Zucchini isst. Und selbstverständlich durften auch Hockeyeinheiten mit Wentscher nicht fehlen.
Großen Wert legt die SSG Hockey-Abteilung stets auf einen ganzheitlichen Ansatz während dieser Camp-Woche: Es gab auch Impulse und Teamstärkung aus anderen Sportbereichen und sportfremde Unternehmungen. Die Kleinsten nahmen das mittelalterliche Lauresham in Lorsch unter die Lupe, bastelten im Anschluss Schmuck und Schalen.
Die U 10er hatten Spaß beim Minigolfen, die U 12er lernten in der Kletterhalle nicht nur, wie man eine Wand erklimmt, sondern dass man sich dabei uneingeschränkt aufeinander verlassen können muss. Die U 14/U 16 konnte man auf dem Lampertheimer Altrhein beim Kanufahren antreffen.
Doch damit nicht genug. Es gab darüber hinaus noch eine Kreativwerkstatt für alle Altersgruppen. Vom Sandbild gestalten bis hin zum Bauen dreier Bänke und eines Tisches aus Paletten für die hoffentlich immer mehr werdenden Zuschauer bei den Heimspielen reichte das Angebot. Ausfallen musste wegen einer Starkregenwarnung leider das für eine Nacht geplante gemeinsame Zelten auf der Anlage am Berliner Ring.
Beim Winzerfest-Umzug dabei
Cerstin Cremers Dank geht nicht nur an die Trainer, sondern auch an die Eltern, ohne deren Unterstützung das Camp nicht zu stemmen sei, wie sie im Gespräch mit dieser Zeitung sagt. Die waren immer dann zur Stelle, wenn es galt, die Kinder in den Snackpausen zu verpflegen oder bei den Ausflügen von A nach B zu befördern. „Selbstgemachte Bananenmilch war übrigens der Renner bei den Kindern und Jugendlichen“, verrät sie. Am Ende des Camps, das seit vielen Jahren während der Sommerferien stattfindet und auch 2024 wieder auf dem Programm stehen wird, freuten sich alle Teilnehmer über ein cooles Camp-Shirt.
Am Sonntag zeigte die Hockey-Abteilung beim Winzerfest-Umzug Flagge. Vertreten sein wird die Hockeyabteilung der SSG Bensheim auch auf dem Weltkindertag der Karl-Kübel-Stiftung (17.) Mit Schulbeginn hat nun das reguläre Training wieder begonnen.
Am 23. September steht der Froschcup an – das Turnier für die Minis U 6, an dem unter anderem auch Teams aus Rüsselsheim und Mannheim teilnehmen. Parallel dazu sind alle Kinder ab drei Jahren von 10 bis 12 Uhr zu einem Schnuppertrainig in den Sportpark West am Berliner Ring 114 eingeladen. rid
Info: Weitere Infos gibt es unter www.ssg-bensheim.de
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-hockey-camp-mit-einem-weltmeister-_arid,2122374.html