Verkehr

Freie Fahrt für den Bensheimer Winzerfestumzug

Umleitungen der Buslinien am 3. September / Informationen zur „Nachteule“

Von 
ps
Lesedauer: 

Bensheim. Wenn in Bensheim mit dem Bergsträßer Winzerfest das größte Traditionsfest der Region gefeiert wird, wirkt sich das auch auf den Busverkehr aus. Das gilt vor allem für den ersten Sonntag des Winzerfests, wenn sich der Festumzug durch die Straßen schlängelt. Am 3. September ist daher von 13 Uhr bis 18 Uhr ein Teilstück der B 3 und B 47 in Bensheim gesperrt.

Für bestimmte Buslinien ergeben sich hierdurch folgende Änderungen:

Linie 640: Vom Bahnhof kommend fährt der Bus über die Gartenstraße, Schützenstraße in die Schwanheimer Straße. Der Rückweg erfolgt ebenso. Die Haltestelle „Dammstraße/Bahnhof“ entfällt.

Linie 641: Vom Bahnhof kommend fährt der Bus über die Gartenstraße, Schützenstraße, Schwanheimer Straße, Dammstraße auf die Wormser Straße. Der Rückweg erfolgt ebenso. Die Haltestelle der Linie 641 am „Bahnhof/Amersham-Platz“ entfällt.

Linie 665: Vom Bahnhof kommend fährt der Bus über die Gartenstraße, Schützenstraße, Schwanheimer Straße, Dammstraße und Wormser Straße rechts auf die B3. Von dort führt der Weg über die B3 bis zum Kreisel Tegut. Über die Heidelberger Straße, Wilhelm-Euler-Straße, Friedhofstraße, Grieselstraße und Platanenallee fährt die Linie weiter auf der B47 in Richtung Lautertal. Der Rückweg erfolgt ebenso. Die Haltestelle „Ritterplatz“ entfällt. Aufgrund des Umweges ist mit Verzögerungen zu rechnen.

Linie 669: Vom Bahnhof kommend fährt der Bus über die Gartenstraße, Schützenstraße, Schwanheimer Straße, Dammstraße und Wormser Straße rechts auf die B3. Anschließend biegt er nicht in die Hermannstraße ein, sondern bleibt auf der B3 und fährt über den Kreisel Tegut in Richtung Heppenheim. Der Rückweg erfolgt ebenso. Die Haltestellen „Bahnhof/Amersham-Platz“, „Heilig-Geist-Hospital“, „Caritasheim“ und „Arminstraße“ entfallen.

Linie 670: Vom Bahnhof kommend fährt der Bus über die Gartenstraße, Riedstraße, Dammstraße, Europa-Allee, Berliner Ring, Saarstraße und links auf die B3 in Richtung Alsbach. Der Rückweg erfolgt ebenso. Die Haltestellen zwischen der Haltestelle „Behindertenhilfe/Kronepark“ und dem Bahnhof entfallen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Änderungen für die gesamte Dauer des Winzerfestes – Buslinie 675: Über die gesamte Dauer des Winzerfestes ergeben sich vom 2. bis zum 10. September für die Buslinie 675 folgende Änderungen: Der Bus fährt nicht mehr über die Grieselstraße, sondern über die Haltestelle „Heilig-Geist-Hospital“ zum Bahnhof. Die Haltestellen „Grieselstraße“, „An der Stadtmühle“ und „Ritterplatz“ werden für den Zeitraum des Winzerfests nicht angefahren. Die Änderungen gelten auch für die „Nachteule“ auf der Linie 675.

„Nachteule“ beim Winzerfest: Die Sonderbusse fahren in den Abendstunden in alle Stadtteile sowie bis nach Bürstadt, Lindenfels, Alsbach und Heppenheim. Auf allen Strecken hält die „Nachteule“ an den normalen Haltestellen. Die letzte Gelegenheit zur Heimfahrt mit dem nächtlichen Shuttle haben die Festbesucher gegen Mitternacht, freitags und samstags sogar gegen 2 Uhr.

An zwei Tagen pausiert die „Nachteule“: am Winzerfestdienstag und am zweiten Sonntag, 10. September. Gäste des Winzerfests können dann auf Taxis ausweichen.

Die Fahrpläne mit den Abfahrtszeiten der „Nachteule“ sowie den Rufnummern der Taxibetriebe sind in den Winzerfest-Buchten einsehbar sowie auch an den betreffenden Haltestellen angebracht.

Für die Fahrten mit der „Nachteule“ gilt der übliche VRN-Tarif. ps

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim