Bensheim. Die Vorfreude steigt - und mit ihr sicherlich auch ein bisschen das Lampenfieber. Nach zwei digitalen Pandemie-Editionen biegen die Aktiven der Bensheimer Karneval-Gesellschaft (BKG) mit ihrer Probenarbeit auf die Zielgerade ein.
Am 4. und 11. Februar geht es dann bei den Elferratssitzungen ab 19.31 Uhr im Bürgerhaus in die Vollen - „endlich wieder mit Publikum“, betonen Vorsitzende Renate Schütz und Sitzungspräsident Hans Bang im Gespräch mit dieser Zeitung.
Rückkehr zu normalen Verhältnissen
Das Motto der beiden närrischen Zusammenkünfte ist entsprechend gewählt: „Herzbeben live“ greift den Titel der Online-Ausgabe 2022 auf. Damals hatte man sich für „Herzbeben“ entschieden. Weil der Titel laut der Vorsitzenden so gut ankam, ließ man ihn wieder aufleben, verbunden mit dem Zusatz als Hinweis auf die Rückkehr zu normalen Verhältnissen.
Was die Besucher genau erwartet, will das Führungsduo nicht zu detailliert verraten. „Ein Mix aus Musik, Tanz und Vorträgen“, fasst Bang zusammen - die Klassiker eben.
Auf Schunkelrunde will man zwar noch verzichten, das Publikum wird bei der einen oder anderen musikalischen Einlage dennoch einbezogen werden. Worauf die BKG Wert legt: Es wird nichts aus der digitalen Phase recycelt, alle Beiträge sind neu und unverbraucht. Seit Mitte August läuft die intensive Trainingsphase, wobei manche Tanzgruppen sich das ganze Jahr über treffen, um zu üben.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Einen Orden für die Beteiligten haben die Verantwortliche wieder kreiert, die Programmdauer ist auf zweimal 121 Minuten festgelegt. Danach geht es im Foyer mit einer Aftershow-Party samt DJ-Bütt weiter. Einziger Wermutstropfen aus Sicht der Fastnachter: Die Eintrittspreise mussten erhöht werden, weil auch die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung teurer geworden ist. 20 Euro kostet das Ticket.
Aufgeboten werden dafür bekannte Gesichter, Neuzugänge und Unterhaltung auf Bensheimer Art. Nicht fehlen darf dabei Matthias Braun, der zum 15. Mal den Till vun Bensem mimt. Er berichtet kritisch - Gereimtes und Ungereimtes - über lokale Begebenheiten, auch mal mit einem Ausflug in die Stadtteile.
Jens Zimmermann und Martin Frank von den Voices zeichnet als neues Gesangsduo für die Stimmungslieder verantwortlich. Bei der Kampagneneröffnung im November gaben sie bereits eine erste Kostprobe. Die Tillgarde befindet sich aktuell im Umbruch, ein Trio daraus wird mit klassischem Gardetanz aber die Sitzung bereichern, trainiert von Sina Buschkewitz-Meyer und Angelina Bang.
Kinder- und Männerballett
Torben Schütz und Jürgen Schröder beschäftigen sich in ihrem Doppel-Vortrag mit einer telefonischen Bestellung. Peter Jeckel, ein alter Hase in der Bütt, nimmt sich augenzwinkernd den alltäglichen Erlebnissen eines über Sechzigjährigen an. Zum elften Mal gibt sich Petra Petermann die Ehre, als Miss P setzt sie sich mit diversen Themen unterhaltsam auseinander.
Für Schwung vor einem dezent wechselnden Bühnenbild sorgen das Kinderballett mit einem Showtanz und Kostümen passend zum Motto (Trainerinnen Lisa Zehnbauer und Helen Jäger) und das Männerballett. Die Herren lassen die 90er Jahre wieder aufleben, angeleitet von Shania Schäfer und Selina Rode. „Eine Aufführung nicht nur für unsere weiblichen Fans“, kommentiert Bang.
Die Landsknechte widmen sich einer Persiflage über eine TV-Show bei einem Privatsender, Regie führt Philipp Hahl. Für die BKG-Voices werden die Sitzungen tatsächlich ein kleiner Neustart, sie mussten während der Pandemie zwangsweise verstummen und konnten auch nicht an den digitalen Varianten mitwirken. Mit bekannten Melodien und neuen Texten werden sie sicherlich dort anknüpfen, wo sie vor Corona aufgehört haben. Die Leitung haben Petra Petermann und Heinz Killian.
Eine Überaschung für das Publikum
Die Präsidentengarde hat mit ihren Trainerinnen Jenny Schaerer, Miriam Karij und Michelle Ochs ebenso einen festen Platz im Programm wie das Showballett mit ihrer Leiterin Johanna Brell. Letzteres hat eine Wetterchoreographie einstudiert, was das in der Praxis bedeutet, „will ich nicht verraten. Da muss man vorbeikommen und sich überraschen lassen“, so Bang.
Heidi Kirsch von den Voices wird zwei Solo-Auftritte haben, einmal vor einem Vortrag, das andere mal singt sie die Motto-Melodie. Vom Gesang zum Solo-Gardetanz: An frühere Traditionen anknüpfend wird Sina Buschkewitz-Meyer in neuem Kostüm ihre Premiere vor Publikum feiern.
"Die Besucher können sich sicher fühlen"
Abgerundet wird die Sitzung von den Zwaa Batschkappe. Gitarre plus Koarschd und eben Batschkappe, dazu ein neues Repertoire an Songs, die sich mit Krisen im Allgemeinen, Sportarten und natürlich Bensem befassen. Peter Scheid und Roland Schuhmann sind zwei Bühnen-Legenden, die bei der BKG ihren Stammplatz garantiert haben.
„Wir haben für alle Altersklassen ein herzbebendes, unterhaltsames Programm“, ist sich Hans Bang sicher. Er und Renate Schütz freuen sich außerdem auf die erste richtige Sitzung im modernisierten Bürgerhaus - und schwärmen bereits von der Technik und den räumliche Verhältnissen. Das sei schon was anderes als in früheren Jahren. Zumal das Belüftungssystem sehr gut sei, was nicht nur in Zeiten von Corona nicht als Nachteil gewertet wird. „Die Besucher können sich sicher fühlen“, bemerkt die Vorsitzende.
Sie erinnert auch daran, dass neue Mitstreiter aus allen Altersklassen bei der BKG stets willkommen sind. Tänzer, Sänger, Büttenredner werden immer gesucht, um weiterhin eigene Programme auf die Beine stellen zu können.
Eintrittskarten können übrigens über Renate Schütz, Telefon 06251/76147, reserviert oder über die Homepage www.tillvunbensem.de gebucht werden. Ab Montag (16.) sind die Tickets auch in der Tourist-Information in der Hauptstraße 53 erhältlich.
Weitere Infos zur BKG bekommt man außerdem über die Online-Kanäle Facebook @BensheimerKarnevalGesellschaft, Instagram @tillvunbensem und Youtube.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-herzbeben-bei-der-bensheimer-karneval-gesellschaft-_arid,2040440.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.tillvunbensem.de
[2] https://www.facebook.com/BensheimerKarnevalGesellschaft
[3] https://www.mannheimer-morgen.de@tillvunbensemhttps://www.instagram.com/tillvunbensem/?hl=de