Bensheim. Weihnachten ist vorbei, der Jahreswechsel steht an – und so langsam rückt der Karneval in den Mittelpunkt. Die Narren der Bensheimer Karneval-Gesellschaft (BKG) freuen sich auf ihre Elferratssitzungen am 4. und 11. Februar unter dem Motto „Herzbeben live“. Beginn ist um 19.31 Uhr im Bensheimer Bürgerhaus.
Nach zwei Kampagnen mit virtuellen Shows wie der digitalen BKG-Fastnacht mit Weinpaket im Januar 2021 und der digitalen Sitzung im Februar 2022 wird die Kampagne 2022/2023 wieder live und mit Publikum stattfinden.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
„Die ersten Elferratssitzungen seit 2020 mit Publikum versprechen eine exzellente Mischung aus lokalem Humor, Gesang und Tanz. Endlich wieder gemeinsam lustige Büttenreden und beeindruckenden Tänzen zu genießen, hat uns allen gefehlt“, so Sitzungspräsident Hans Bang.
In 2022 wurde die BKG 85 Jahre alt. „Karneval ist immer auch ein bisschen kreuz und quer, spontan und improvisiert. Das hat uns geholfen, unsere virtuellen Shows bei ständig wechselnden Rahmenbedingungen zu organisieren. Jetzt haben wir wieder die Möglichkeit, dem Publikum bei unseren Elferratssitzungen eine Auszeit von den Alltagsproblemen zu nehmen“, meint Vorsitzende Renate Schütz.
Alle, die den Karneval wieder live erleben möchten, können sich ab sofort Karten sichern. Diese können auf der Webseite der BKG (www.tillvunbensem.de) oder telefonisch unter 06251/76147 bestellt werden. Ab dem 16. Januar beginnt der Vorverkauf bei der Tourist-Information (Hauptstraße 53).
Nach den Elferratssitzungen geht es auch an den Karnevalstagen bei der BKG weiter. Am Rosenmontag, 20. Februar, heizt DJ Henninger den Besuchern bei der Rosenmontagsparty im Kolpinghaus ein. Was die Eltern können, das können die Kleinen schon lange: Bei der Kinderfastnachtsparty am Faschingsdienstag, 21. Februar, soll im Kolpinghaus um 14.31 Uhr der Bär steppen, heißt es abschließend. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bkg-feiert-im-bensheimer-buergerhaus-_arid,2035078.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.tillvunbensem.de