Fastnacht

Die Narren legen jetzt wieder los

Kampagnenstarts heute und morgen

Von 
red
Lesedauer: 
Mehrere Elferräte und Narren sitzen am 11.11.2015 in Friedrichshafen (Baden-Württemberg) mit ihren Narrenkappen in einem Restaurant, um den Start in die fünfte Jahreszeit zu feiern. Foto: Felix Kästle/dpa ++ +++ dpa-Bildfunk +++ © Felix Kästle

Bergstraße. Die Bergsträßer Fastnachter starten in die Kampagne 2022/23. In der Regel erfolgt so ein Auftakt in die „fünfte Jahreszeit“ möglichst direkt am närrischen Traditionstermin – also dem 11.11. – oder eben am Samstag nach dem 11.11. – dafür hat die Bensheimer Karneval-Gesellschaft sich entschieden, die am morgigen Samstag, 12. November, unter dem Motto „Die BKG trifft närrische Freunde“ um 11.11 Uhr zur Kampagneneröffnung gegenüber vom Hospitalbrunnen in die Bensheimer Fußgängerzone einlädt.

Bevor dort gestartet wird, ziehen die Aktiven mit den Landsknechten unter Trommelklängen durch die Innenstadt. Treffpunkt ist am Sparkassen-Vorplatz. Zusagen aus der närrischen Nachbarschaft liegen bereits vor, aus Lorsch und Zwingenberg werden Abordnungen kommen. Dass Vertreter aller Bensheimer Fastnachtsgruppen und Vereine mit dabei sind, gehört ohnehin zum guten Ton und dem gepflegten Umgang miteinander. Gäste aus der Politik lassen sich den Auftakt ebenso äußerst selten entgehen.

Übergabe des Stadtschlüssels

Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus einigen wenigen Wortbeiträgen und musikalischen Einlagen, auf denen der Schwerpunkt liegen soll. Die Landsknechte haben etwas vorbereitet, außerdem werden Jens und Markus als Duo aus den Reihen der Gesangsgruppe BKG-Voices ein paar Lieder zum Besten geben. Im Mittelpunkt steht klassisch die Übergabe des Stadtschlüssels an die Narren.

Ähnlich sieht das Programm für die Kampagneneröffnung des Zwingenberger Karnevalvereins Narrhalla aus, der dazu ebenfalls für den nächsten Samstag einlädt. Der Startschuss wird mit dem obligatorischen Rathaussturm gegeben. Um 18.11 Uhr finden die Narren sich auf dem Rathaushof ein, um nach einem Zwiegespräch zwischen der KVN-Spitze und dem Bürgermeister die „Macht“ im ältesten Bergstraßenstädtchen zu übernehmen – natürlich nur temporär, nämlich auf die „fünfte Jahreszeit“ befristet. Anschließend ziehen die Aktiven der Narrhalla durch die Obergasse bis zum Adlersaal des Gesangvereins Sängerkranz am Obertor, wo eine vereinsinterne Geburtstagsfeier aus Anlass des 100-jährigen KVN-Bestehens stattfinden wird.

Start in Heppenheim und Lorsch

In der Bergsträßer Kreisstadt Heppenheim wiederum bleibt man dem Traditionstermin 11.11. treu. „Fröhlich, froh und heiter geht es endlich weiter!“, mit diesen Worten melden sich die Heppenheimer Fastnachter bei allen Freunden der fünften Jahreszeit zu Wort: Heute um 19.11 Uhr ist es so weit. Das Zugkomitee Heppenheim will mit vielen Aktiven rund um den Fastnachtsbrunnen den Kampagnen-Start feiern. Einen kleinen Umzug soll es durch die Stadt geben und dazu gibt’s was auf die Ohren vom Musikzug Starkenburg.

Auch in Lorsch freuen sich die beiden Fastnachtsvereine Närrische Drei und Bürger-Funken, dass sie nach zwei Jahren Fastnachtspause in die „fünfte Jahreszeit“ starten können. Die Kampagne eröffnen die Bürger-Funken laut Ankündigung heute Abend im Paulusheim, die N3 treffen sich im Sängerheim. So richtig groß gefeiert werden soll dann wieder bei zahlreichen Veranstaltungen im kommenden Januar und Februar. Dann wird es laut Planung wieder Kinder- und Prunksitzungen sowie die Straßenfastnacht geben. Höhepunkt wird der Fastnachtsumzug am 21. Februar sein. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger