Grundsteuer ist Thema bei BfB

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenfraktion der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) findet am Dienstag, 5. November, um 18 Uhr als Video-Konferenz statt. Im Mittelpunkt stehen die Beratung über Alternativen zur Anhebung der Grundsteuer B und die Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung, informiert Yvonne Dankwerth vom Vorstand der BfB.

„Wir setzen uns für eine Vertagung des Entscheides über die Anhebung der Grundsteuer B ein und wollen, dass die gewonnene Zeit aktiv genutzt wird, um Sparmaßnahmen vom Magistrat entwickeln zu lassen. Einfach nur die Grundsteuer B auf 1450 Punkte mehr als zu verdoppeln, ist zwar der vermeintlich leichteste Weg, wird aber zum Glück so nicht funktionieren“, erwartet BfB-Stadtverordneter Franz Apfel.

Ohne Einnahmeverbesserungen, Sparmaßnahmen gekoppelt mit einer Aufgabenkritik innerhalb der Stadtverwaltung werde es nicht gehen. Den Vorschlag der CDU für eine Bürgerversammlung unterstütze die BfB, informiert Stadtrat Andreas Born. Eine Erhöhung der Grundsteuer B auf 1450 Punkte wird die Nebenkosten für das Wohnen für Eigentümer und Mieter weiter deutlich erhöhen. Die Miete ist in Bensheim ohnehin schon sehr hoch. Vor einer Erhöhung der Grundsteuer B müssten andere Möglichkeiten geprüft werden, so die BfB.

Mehr zum Thema

Finanzen

BfB lehnt Erhöhung der Grundsteuer in Bensheim ab

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Grundsteuer

Die Bodenrichtwerte in Bensheim für 2024 sind gefallen

Veröffentlicht
Von
Anna Meister
Mehr erfahren
Haushalt

Grundsteuer B soll in Bensheim mehr als verdoppelt werden

Veröffentlicht
Von
Anna Meister
Mehr erfahren

Die Fraktion hat einen Änderungs-Antrag zum Thema Grundsteuer für den Haupt- und Finanzausschuss und die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim