Grüne sprechen über Sportflächen

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Sportflächen entlang des Berliner Rings und besonders der FC Italia mit seinem Sportgelände sind Themen der Grünen-Fraktionssitzung am Dienstag (16.). Der ursprünglich städtische Bolzplatz vor der Grillhütte wurde 2016 an den Verein FC Italia verpachtet und mit Landeszuschüssen der Sportplatz errichtet.

Es fehlen noch das Vereinsheim und die Umzäunung, welche der Verein gemäß Vertrag längst hätte bauen müssen (wir haben berichtet). Zwei weitere Sportvereine nutzen den Sportplatz bereits mit. In den Ausschüssen haben die Vereinsvertreter für die Grünen plausibel gemacht, dass ohne Vereinsheim, Umkleiden und Duschen der neue Platz nicht dauerhaft vernünftig nutzbar ist.

„Es zeichnet sich ab, dass die Verwaltung beauftragt werden soll, eine vertragliche Regelung mit den drei beteiligten Vereinen zu finden, die eine erfolgreiche Beendigung des Projektes ermöglicht und dies würden wir als Grüne unterstützen“, sagt Fraktionsvorsitzender Thomas Götz.

Bedauern über Verzögerung

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Stadt Bensheim will keine 170 000 Euro zahlen

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Flüchtlingshilfe

Welcome to Bensheim nimmt die Arbeit wieder auf

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Fußball

Das solide geplante Märchen des 1. FC Heidenheim

Veröffentlicht
Von
Florian Eisele
Mehr erfahren

Positiv sehen die Grünen die Öffnung des Skatergeländes nördlich vom Weiherhausstadion. Mit neuen Basketballkörben könnten Jugendliche sich hier vereinsungebunden austoben und die nötige Bewegung im Alltag finden. Im Ortsbeirat West haben die Grünen nach dem Sachstand des neuen Jugendparks in der Taunusanlage gefragt, der von Harry Hegenbarth 2022 vorgeschlagen und im Grundsatz beschlossen wurde.

Es würden jetzt, nach zehn Monaten, Pläne vorliegen, die als Grundlage für ein anschließendes Bebauungsplanverfahren dienen könnten. Diese müssen erst noch mit Hegenbarth und der Verwaltung besprochen werden. Im Sommer könnte es mit einer Beschlussvorlage den nächsten Schritt geben. „Wir bedauern, dass dies alles so lange dauert und die Begeisterung, hier etwas für die Jugend zu schaffen, gerade nach der Pandemie, so lange anhalten muss“, meint Fraktionsvorsitzende Doris Sterzelmaier.

Interessierte können an der digitalen Sitzung ab 20 Uhr teilnehmen. Es wird um Anmeldung bei d.sterzelmaier@gruene-bensheim.de gebeten, um die Zugangsdaten für das Konferenztool zu erhalten. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim