Bensheim. „Im Bundesdurchschnitt beträgt im Jahr 2024 der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz für Gemeinden ab 20.000 Einwohnern 437 Prozent“, schreiben die Bensheimer Grünen in einer Pressemitteilung. Bensheim liege damit 47 Punkte unter dem Durchschnitt. „In diesem Jahr haben 14,8 Prozent der Gemeinden – und damit doppelt so viele wie 2023 – ihren Gewerbesteuerhebesatz erhöht.“
Diese Zitate stammen von der Deutschen Industrie- und Handelskammer, „die Stimme der Unternehmen in Deutschland.“ Die Unternehmen warnen vor dem bundesweiten Gewerbesteueranstieg, die Zahlenangaben jedoch sind objektiv. Die Grundsteuer B liege nach Angaben der DIHK im Bundesdurchschnitt bei 568 Punkten, heißt es in der Mitteilung weiter. Bensheims liege mit 620 Punkten da schon jetzt deutlich darüber. Mit der vom Magistrat geplanten Erhöhung auf 1740 Punkte werde die Stadt den Durchschnitt weit überragen.
Die Grünen werden in ihrer Fraktionssitzung am Dienstag, 10. Dezember, beraten, ob Bensheim es sich leisten könne, die Bürger derart zu belasten, bei der Gewerbesteuer aber auf niedrigen 390 Prozentpunkten zu verharren.
Die Grünen fragen, ob es nicht doch sinnvoll sei, in dieser Situation auch den Hebesatz der Gewerbesteuer ab 2025 genauer zu betrachten. Interessierte können an der digitalen Sitzung ab 20 Uhr teilnehmen. Es wird um Anmeldung gebeten bei d.sterzelmaier@gruene-bensheim.de, um die Zugangsdaten zu erhalten. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-gruene-bringen-gewerbesteuer-ins-spiel-_arid,2268604.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html